SprengV – Sprengmittelverordnung

Alte FassungIn Kraft seit 01.1.2001

§ 0

Sprengmittelverordnung

Kurztitel

Sprengmittelverordnung

Kundmachungsorgan

BGBl. II Nr. 27/2001 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 208/2022

Typ

V

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

01.01.2001

Außerkrafttretensdatum

01.06.2022

Index

58/01 Bergrecht

Langtitel

Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über das Inverkehrbringen von Sprengmitteln und über die grundlegenden Sicherheitsanforderungen an Sprengmittel (Sprengmittelverordnung)

StF: BGBl. II Nr. 27/2001

Änderung

BGBl. II Nr. 303/2011

BGBl. II Nr. 208/2022 [CELEX-Nr.: 32014L0028 ]

Präambel/Promulgationsklausel

Auf Grund des § 123 Abs. 2, 3 und 7 des Mineralrohstoffgesetzes, BGBl. I Nr. 38/1999, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 197/1999, wird verordnet:

INHALTSVERZEICHNIS

§ 1

Begriffsbestimmungen

§ 2

Anforderungen an Sprengmittel

§ 3

Grundlegende Anforderungen an die Betriebssicherheit

§ 4

Harmonisierte Normen

§ 5

Verfahren zum Nachweis der Konformität

§ 6

Benannte Stellen

§ 7

CE-Konformitätskennzeichnung

§ 8

Generelle Beschränkungen

§ 9

Ausnahmen

§ 10

Bestehende Inverkehrbringensrechte

§ 11

Übergangsbestimmungen für Prüftätigkeit

§ 12

Notifikation

§ 13

Inkrafttreten

§ 14

Außerkrafttreten

Anlagen

 

Anlage I:

Grundlegende Anforderungen an die Betriebssicherheit

Anlage II:

Verzeichnis der harmonisierten Europäischen Normen

Anlage III:

Konformitätsnachweise

Anlage IV:

Mindestkriterien für benannte Stellen

Anlage V:

Konformitätskennzeichnung

Anlage VI:

Generell verbotene oder nur eingeschränkt zulässige Sprengmittel

  

Schlagworte

e-rk3

Zuletzt aktualisiert am

03.06.2022

Gesetzesnummer

20001111

Dokumentnummer

NOR30001196

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)