§ 0
Reifeprüfung in den allgemein bildenden höheren Schulen für Berufstätige
Kurztitel
Reifeprüfung in den allgemein bildenden höheren Schulen für Berufstätige
Kundmachungsorgan
BGBl. II Nr. 400/1999 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 54/2017
Inkrafttretensdatum
01.01.2000
Außerkrafttretensdatum
01.03.2017
Langtitel
Verordnung des Bundesministers für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten über die Reifeprüfung in den allgemein bildenden höheren Schulen für Berufstätige
StF: BGBl. II Nr. 400/1999
Änderung
Präambel/Promulgationsklausel
Auf Grund der §§ 33 bis 41 des Schulunterrichtsgesetzes für Berufstätige, BGBl. I Nr. 33/1997, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 99/1999 wird verordnet:
Inhaltsverzeichnis
(Anm.: wurde nicht im BGBl. kundgemacht)
Art / Paragraf | Gegenstand / Bezeichnung |
I. Abschnitt | |
§ 1. | Geltungsbereich |
§ 2. | Formen und Umfang der Reifeprüfung |
§ 3. | Prüfungstermine der Vorprüfung |
§ 4. | Aufgabenstellungen |
II. Abschnitt | |
1. Unterabschnitt | |
§ 5. | Umfang der Prüfungsgebiete |
§ 6. | Semesterprüfung |
§ 7. | Zusatzprüfung zur Reifeprüfung |
2. Unterabschnitt | |
§ 8. | Umfang und Inhalt der Vorprüfung in Form einer Fachbereichsarbeit |
3. Unterabschnitt | |
§ 9. | Umfang der Klausurprüfung |
§ 10. | Umfang und Inhalt der schriftlichen Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Deutsch“ |
§ 11. | Umfang und Inhalt der schriftlichen Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Latein“ |
§ 12. | Umfang und Inhalt der schriftlichen Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Erste lebende Fremdsprache“ |
§ 13. | Umfang und Inhalt der schriftlichen Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Zweite lebende Fremdsprache“ |
§ 14. | Umfang und Inhalt der schriftlichen Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Mathematik“ |
§ 15. | Umfang und Inhalt der schriftlichen Klausurarbeit im Prüfungsgebiet „Darstellende Geometrie“ |
4. Unterabschnitt | |
§ 16. | Umfang der mündlichen Prüfung |
§ 17. | Umfang und Inhalt der mündlichen Teilprüfungen |
III. Abschnitt | |
§ 18. | Durchführung der Reifeprüfung |
§ 20. | Inkrafttreten |
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)