Pfandrecht des Bestandgebers

Alte FassungIn Kraft seit 05.11.1819

Mangels besonderer Inkrafttretensregelungen vor 1849 wird als Inkrafttretensdatum der Tag der Erlassung angenommen.

§ 0

Pfandrecht des Bestandgebers

Kurztitel

Pfandrecht des Bestandgebers

Kundmachungsorgan

JGS Nr. 1621/1819 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 86/2021

Typ

BG

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

05.11.1819

Außerkrafttretensdatum

30.06.2021

Index

20/13 Sonstiges Privatrecht Allgemein

Beachte

Mangels besonderer Inkrafttretensregelungen vor 1849 wird als Inkrafttretensdatum der Tag der Erlassung angenommen.

Langtitel

Hofdecret vom 5ten November 1819, an sämmtliche Appellations-Gerichte, im Einverständnisse mit der Hofcommission in Justiz-Gesetzsachen *).

StF: JGS Nr. 1621/1819

Änderung

BGBl. I Nr. 61/2018 (NR: GP XXVI RV 192 AB 225 S. 34 . BR: AB 10012 S. 882 .)

BGBl. I Nr. 86/2021 (NR: GP XXVII RV 770 AB 786 S. 99 . BR: AB 10614 S. 925 .)

Präambel/Promulgationsklausel

Ueber die gemachte Anfrage: ob die von dem Vermiether oder Verpächter nach Einklagung eines rückständigen Mieth- oder Pachtzinses sogleich geforderte Beschreibung der Fahrnisse des Miethers oder Pächters unbedingt Statt finde? wird folgende Belehrung ertheilet:

________________

*) An das Böhmische Appellations-Gericht wurde diese Verordnung bereits am 11ten September 1819 erlassen.

Schlagworte

e-rk,

Hofdekret, Hofkommission, Mietzins, Bestandgeber, Bestandnehmer, Justizsachen, Vermieter, Mieter, Zweites Bundesrechtsbereinigungsgesetz – 2. BRBG

Zuletzt aktualisiert am

29.01.2025

Gesetzesnummer

10001632

Dokumentnummer

NOR11001654

alte Dokumentnummer

N2181914947P

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)