Patronenprüfordnung 2013

Alte FassungIn Kraft seit 17.12.2013

§ 0

Patronenprüfordnung 2013

Kurztitel

Patronenprüfordnung 2013

Kundmachungsorgan

BGBl. II Nr. 446/2013

Typ

V

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

17.12.2013

Außerkrafttretensdatum

22.03.2019

Index

95/04 Beschussrecht

Langtitel

Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend über die Erprobung von Patronen für Handfeuerwaffen 2013 (Patronenprüfordnung 2013)

StF: BGBl. II Nr. 446/2013

Präambel/Promulgationsklausel

Auf Grund der §§ 12 bis 15 und 22 des Beschußgesetzes, BGBl. Nr. 141/1951, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 50/2012, wird verordnet:

Inhaltsverzeichnis

1. Hauptstück
Allgemeine Bestimmungen

§ 1. Sachlicher Geltungsbereich

§ 2. Begriffsbestimmungen

2. Hauptstück
Munitionsprüfung

1. Abschnitt: Allgemeines

§ 3. Arten der Munitionsprüfung

§ 4. Information des Ständigen Büro der Ständigen Internationalen Kommission für die Prüfung von Handfeuerwaffen (C.I.P.)

2. Abschnitt: Typenprüfung

§ 5. Einreichung zur Typenprüfung

§ 6. Probennahme bei Typenprüfung

§ 7. Durchführung der Typenprüfung

§ 8. Sichtprüfung

§ 9. Kontrolle der Kennzeichnung der Packungen

§ 10. Kontrolle des Inhaltes der Packungen

§ 11. Kontrolle der Kennzeichnung der Munition

§ 12. Kontrolle der Oberfläche der Munition

§ 13. Kontrolle der Bestandteile der Patronen mit bleifreien Schroten

§ 14. Kontrolle der Abmessungen der Munition

§ 15. Überprüfung des mittleren Gasdruckes der Munition

§ 16. Überprüfung bei Patronen mit bleifreien Schroten

§ 17. Prüfung der Funktionssicherheit der Munition

3. Abschnitt: Kontrollen der Prüfeinrichtungen

§ 18. Kontrolle der Prüfeinrichtungen des Herstellers

§ 19. Kontrolle der Prüfeinrichtungen des Importeurs

4. Abschnitt: Fabrikationskontrolle

§ 20. Pflichten der Berechtigten

§ 21. Probennahme für die Fabrikationskontrolle

§ 22. Durchführung der Fabrikationskontrolle

5. Abschnitt: Inspektionskontrolle

§ 23. Durchführung der Inspektionskontrolle

3. Hauptstück
Messung des Gasdruckes und Ermittlung der Geschoßenergie sowie des Mündungsimpulses

1. Abschnitt: Allgemeines

§ 24. Anwendungsbereich

2. Abschnitt: Messung des Gasdruckes

§ 25. Arten der Gasdruckmessung

§ 26. Vorbereitung und Durchführung der Gasdruckmessung

§ 27. Auswertung der Gasdruckmessung

§ 28. Gasdruckmessung mittels mechanisch-elektrischer Druckaufnehmer

§ 29. Gasdruckmessung mittels Stauchkörper

§ 30. Gasdruckmessung bei Munition für Handfeuerwaffen mit glatten Läufen und Zentralfeuerzündung

§ 31. Gasdruckmessung bei Munition für Handfeuerwaffen mit gezogenen Läufen und Zentralfeuerzündung

§ 32. Gasdruckmessung bei Patronen für Handfeuerwaffen mit Randfeuerzündung

§ 33. Gasdruckmessung bei Treibkartuschen mit Hülse für Schussapparate

§ 34. Gasdruckmessung bei Kartuschen für Alarmwaffen

§ 35. Gasdruckmessung bei Patronen für Kleinschrotwaffen (cartouches à grenaille)

3. Abschnitt: Ermittlung der Geschoßenergie und des Mündungsimpulses

§ 36. Ermittlung der Geschoßenergie

§ 37. Ermittlung der Geschoßenergie bei Patronen für Handfeuerwaffen mit Randfeuerzündung

§ 38. Ermittlung der Geschoßenergie bei Kartuschen für Alarmwaffen

§ 39. Ermittlung des Mündungsimpulses bei Patronen mit bleifreien Schroten

4. Hauptstück
Kalibrierung mechanisch-elektrischer Druckaufnehmer

§ 40. Anwendungsbereich

§ 41. Messsystem für die Kalibrierung

§ 42. Primärdruckaufnehmer

§ 43. Referenzdruckaufnehmer

§ 44. Primäre Kalibrierung

§ 45. Sekundäre Kalibrierung

§ 46. Wiederholte Kalibrierung

§ 47. Ausscheiden eines Druckaufnehmers

§ 48. Wahl des Kalibrators

§ 49. Statischer Kalibrator

§ 50. Dynamischer Kalibrator

§ 51. Auswertung der Messergebnisse

5. Hauptstück
Verbindlicherklärung von technischen Normenwerken

§ 52. Verbindlicherklärung von ÖNORMEN

§ 53. Verbindlicherklärung von ON-Regeln

6. Hauptstück
Schlussbestimmungen

§ 54. Sprachliche Gleichbehandlung

§ 55. Verweisungen

§ 56. Inkrafttreten und Außerkrafttreten

§ 57. EU-Notifikation

Anlage 1: ÖNORMEN

Anlage 2: ON-Regeln

Zuletzt aktualisiert am

25.03.2019

Gesetzesnummer

20008706

Dokumentnummer

NOR40159077

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)