zum Außerkrafttreten vgl. § 21a Chemikalien-Verbotsverordnung 2003, BGBl. II Nr. 477/2003
§ 0
Nickelverordnung
Kurztitel
Nickelverordnung
Kundmachungsorgan
BGBl. II Nr. 204/2000 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 114/2007
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
21.01.2006
Außerkrafttretensdatum
25.05.2007
Index
82/05 Lebensmittelrecht
Beachte
zum Außerkrafttreten vgl. § 21a Chemikalien-Verbotsverordnung 2003, BGBl. II Nr. 477/2003
Langtitel
Verordnung der Bundesministerin für soziale Sicherheit und Generationen über das Verbot bzw. die Verwendungsbeschränkung bestimmter nickelhältiger Gebrauchsgegenstände (Nickelverordnung)
StF: BGBl. II Nr. 204/2000 [CELEX-Nr.: 394L0027]
Änderung
BGBl. II Nr. 87/2002
BGBl. II Nr. 297/2005 [CELEX-Nr.: 32004L0096 ]
BGBl. I Nr. 13/2006 (BG) (NR: GP XXII RV 797 AB 823 S. 99 . BR: 7230 AB 7232 S. 720.)
[CELEX-Nr.: 31976L0768 , 31989L0107 , 31989L0398 , 31989L0662 , 31996L0023 , 31997L0078 , 31998L0083 , 32000L0013 , 32002L0046 , 32004L0041 ]
BGBl. II Nr. 114/2007 [CELEX-Nr.: 32005L0053 , 32005L0059 , 32005L0069 , 32005L0090 ]
Präambel/Promulgationsklausel
Auf Grund des § 29 des Lebensmittelgesetzes 1975, BGBl. Nr. 86, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 157/1999, wird verordnet:
Anmerkung
Fassung zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 13/2006
Schlagworte
e-rk3
BGBl. Nr. 86/1975
Zuletzt aktualisiert am
18.06.2020
Gesetzesnummer
20000773
Dokumentnummer
NOR30004987
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)