Naturkautschukübereinkommen 1995

Alte FassungIn Kraft seit 14.2.1997

§ 0

Naturkautschukübereinkommen 1995

Kurztitel

Naturkautschukübereinkommen 1995

Kundmachungsorgan

BGBl. III Nr. 95/1997 aufgehoben durch BGBl. III Nr. 242/1999

Typ

Vertrag - Multilateral

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

14.02.1997

Außerkrafttretensdatum

12.10.1999

Index

59/08 Rohstoffe, Nahrungsmittel

Langtitel

Internationales Naturkautschukübereinkommen von 1995

(NR: GP XX RV 314 VV S. 41. BR: AB 5276 S. 617.)

StF: BGBl. III Nr. 95/1997

Änderung

BGBl. III Nr. 242/1999

Vertragsparteien

*Belgien III 95/1997 *China/VR III 95/1997 *Côte d’Ivoire III 95/1997 *Dänemark III 95/1997 *Deutschland III 95/1997 *EG III 95/1997 *Finnland III 95/1997 *Frankreich III 95/1997, III 242/1999 *Griechenland III 95/1997, III 242/1999 *Großbritannien III 95/1997 *Indonesien III 95/1997 *Irland III 95/1997 *Italien III 242/1999 *Japan III 95/1997 *Luxemburg III 95/1997 *Malaysia III 95/1997, III 242/1999 K *Niederlande III 95/1997 *Nigeria III 95/1997 *Schweden III 95/1997 *Spanien III 95/1997 *Sri Lanka III 95/1997, III 242/1999 K *Thailand III 95/1997, III 242/1999 K *USA III 95/1997

Sonstige Textteile

Der Nationalrat hat beschlossen:

  1. 1. Der Abschluß des nachstehenden Staatsvertrages samt Anlagen wird genehmigt.
  2. 2. Gemäß Art. 49 Abs. 2 B-VG hat die Kundmachung dieses Übereinkommens in allen authentischen Sprachfassungen und der Übersetzung ins Deutsche durch Auflage zur öffentlichen Einsichtnahme während der Amtsstunden im Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten zu erfolgen.

Ratifikationstext

Die vom Bundespräsidenten unterzeichnete und vom Bundeskanzler gegengezeichnete Ratifikationsurkunde wurde am 20. November 1996 beim Generalsekretär der Vereinten Nationen hinterlegt.

Das Übereinkommen ist gemäß seinem Art. 61 Abs. 3 mit 6. Februar 1997 provisorisch und gemäß seinem Art. 61 Abs. 1 mit 14. Februar 1997 definitiv in Kraft getreten.

Nach Mitteilungen des Generalsekretärs haben folgende weitere Staaten das Übereinkommen ratifiziert, angenommen oder sind ihm beigetreten:

China, Côte d’Ivoire, Indonesien, Irland, Japan, Malaysia, Niederlande, Schweden, Spanien, Sri Lanka, Thailand und Vereinigte Staaten.

Die nachstehend genannten Staaten und Organisationen haben erklärt, das Übereinkommen provisorisch anzuwenden:

Belgien, Dänemark, Deutschland, Europäische Gemeinschaft, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Nigeria und Vereinigtes Königreich.

Zuletzt aktualisiert am

07.02.2024

Gesetzesnummer

10007927

Dokumentnummer

NOR11008070

alte Dokumentnummer

N5199763876J

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)