Das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz wurde in Artikel 4 des Fremdenrechtspakets 2005, BGBl. I Nr. 100/2005, kundgemacht.
NAG § 0
Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz
Kurztitel
Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz
Kundmachungsorgan
BGBl. I Nr. 100/2005 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 87/2012
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.01.2014
Außerkrafttretensdatum
31.12.2013
Abkürzung
NAG
Index
41/02 Staatsbürgerschaft, Pass- und Melderecht, Fremdenrecht, Asylrecht
Langtitel
Bundesgesetz über die Niederlassung und den Aufenthalt in Österreich (Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz – NAG)
StF: BGBl. I Nr. 100/2005 (NR: GP XXII RV 952 AB 1055 S. 116 . BR: AB 7338 S. 724 .)
[CELEX-Nr.: 31964L0221 , 32001L0051 , 32003L0086 , 32003L0109 , 32004L0038 , 32004L0081 , 32004L0082 , 32004L0083 , 32004L0114 ]
Änderung
BGBl. I Nr. 157/2005 (NR: GP XXII IA 685/A AB 1154 S. 125 . Einspr. d. BR: 1259 BR: AB 7418 S. 728.; NR: S. 133.)
BGBl. I Nr. 31/2006 (NR: GP XXII AB 1247 S. 129 . Einspr. d. BR: 1284 S. 139. BR: 7435 S. 730.)
BGBl. I Nr. 99/2006 (NR: GP XXII RV 1435 AB 1470 S. 150 . BR: AB 7552 S. 735 .)
BGBl. I Nr. 2/2008 (1. BVRBG) (NR: GP XXIII RV 314 AB 370 S. 41 . BR: 7799 AB 7830 S. 751.)
BGBl. I Nr. 4/2008 (NR: GP XXIII AB 371 S. 41 . BR: AB 7831 S. 751 .)
BGBl. I Nr. 103/2008 (VfGH)
BGBl. I Nr. 29/2009 (NR: GP XXIV RV 88 AB 116 S. 17 . BR: AB 8084 S. 768 .)
BGBl. I Nr. 38/2009 (NR: GP XXIV AB 107 S. 16 . BR: AB 8086 S. 768 .)
BGBl. I Nr. 122/2009 (NR: GP XXIV RV 330 AB 387 S. 40 . BR: AB 8200 S. 778 .)
[CELEX-Nr.: 32003L0109 , 32004L0038 ]
BGBl. I Nr. 135/2009 (NR: GP XXIV RV 485 AB 558 S. 49 . BR: 8217 AB 8228 S. 780.)
BGBl. I Nr. 111/2010 (NR: GP XXIV RV 981 AB 1026 S. 90 . BR: 8437 AB 8439 S. 792.)
[CELEX-Nr.: 32010L0012 ]
BGBl. I Nr. 16/2011 (VfGH)
BGBl. I Nr. 38/2011 (NR: GP XXIV RV 1078 AB 1160 S. 103 . BR: AB 8500 S. 796 .)
[CELEX-Nr.: 32008L0115 , 32009L0050 , 32009L0052 ]
BGBl. I Nr. 112/2011 (NR: GP XXIV RV 1494 AB 1500 S. 130 . BR: 8602 AB 8603 S. 802.)
[CELEX-Nr.: 32009L0133 , 32010L0024 ]
BGBl. I Nr. 50/2012 (NR: GP XXIV RV 1726 AB 1757 S. 153 . BR: AB 8715 S. 808 .)
BGBl. I Nr. 87/2012 (NR: GP XXIV RV 1803 AB 1889 S. 166 . BR: AB 8774 S. 812 .)
Präambel/Promulgationsklausel
| Inhaltsverzeichnis | |
| 1. TEIL: ALLGEMEINER TEIL 1. Hauptstück: Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen | |
| Geltungsbereich | |
| Begriffsbestimmungen | |
| 2. Hauptstück: Behördenzuständigkeiten | |
| Sachliche Zuständigkeit | |
| § 3a. | Revision | 
| Örtliche Zuständigkeit im Inland | |
| Örtliche Zuständigkeit im Ausland | |
| Nationale Kontaktstelle | |
| Dezentrale Informationszentren | |
| 3. Hauptstück: Aufenthalts- und Niederlassungsberechtigungen | |
| Arten und Form der Aufenthaltstitel | |
| § 9. | Dokumentation des unionsrechtlichen Aufenthaltsrechts | 
| § 10. | Ungültigkeit und Gegenstandslosigkeit von Aufenthaltstiteln und Dokumentationen des unionsrechtlichen Aufenthaltsrechts | 
| 4. Hauptstück: Allgemeine Voraussetzungen | |
| Allgemeine Voraussetzungen für einen Aufenthaltstitel | |
| Quotenpflichtige Niederlassung | |
| Niederlassungsverordnung | |
| Integrationsvereinbarung | |
| Modul 1 der Integrationsvereinbarung | |
| Modul 2 der Integrationsvereinbarung | |
| § 15. | Kostenbeteiligung | 
| Kursangebot | |
| 5. Hauptstück: Integrationsförderung und Beirat für Asyl- und Migrationsfragen | |
| Integrationsförderung | |
| § 18. | Integrationsbeirat | 
| 6. Hauptstück: Verfahren | |
| Allgemeine Verfahrensbestimmungen | |
| Gültigkeitsdauer von Aufenthaltstiteln | |
| Verfahren bei Erstanträgen | |
| Nachweis von Deutschkenntnissen | |
| Verfahren zur erstmaligen Erteilung eines Aufenthaltstitels bei Berufsvertretungsbehörden im Ausland | |
| § 23. | Verfahren bei Inlandsbehörden | 
| Verlängerungsverfahren | |
| Verfahren im Fall des Fehlens von Erteilungsvoraussetzungen für die Verlängerung eines Aufenthaltstitels | |
| Zweckänderungsverfahren | |
| § 27. | Niederlassungsrecht von Familienangehörigen | 
| § 28. | Rückstufung und Entziehung eines Aufenthaltstitels | 
| Mitwirkung des Fremden | |
| § 30. | Aufenthaltsehe, Aufenthaltspartnerschaft und Aufenthaltsadoption | 
| Zwangsehe und Zwangspartnerschaft | |
| Rahmenbedingungen | |
| Selbständige Erwerbstätigkeit | |
| Unselbständige Erwerbstätigkeit | |
| 7. Hauptstück: Verwenden personenbezogener Daten | |
| Allgemeines | |
| Verwenden erkennungsdienstlicher Daten | |
| Zentrale Verfahrensdatei; Informationsverbundsystem | |
| Mitteilungs- und Mitwirkungspflichten | |
| § 38. | Internationaler und unionsrechtlicher Datenverkehr | 
| Zulässigkeit der Verwendung der Daten des Zentralen Melderegisters | |
| Niederlassungsregister | |
| 2. TEIL: BESONDERER TEIL 1. Hauptstück: Niederlassung von Drittstaatsangehörigen | |
| § 41. | Aufenthaltstitel „Rot-Weiß-Rot – Karte“ | 
| Aufenthaltstitel „Rot-Weiß-Rot – Karte plus“ | |
| § 42. | Aufenthaltstitel „Blaue Karte EU“ | 
| § 43. | „Niederlassungsbewilligung“ | 
| § 44. | „Niederlassungsbewilligung – ausgenommen Erwerbstätigkeit“ | 
| Besondere Verfahrensbestimmungen | |
| (Anm.: § 44b aufgehoben durch BGBl. I Nr. 87/2012) | |
| Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EG“ | |
| Bestimmungen über die Familienzusammenführung | |
| 2. Hauptstück: Familienangehörige und andere Angehörige von dauernd in Österreich wohnhaften Zusammenführenden | |
| Aufenthaltstitel „Familienangehöriger“ und „Niederlassungsbewilligung – Angehöriger“ | |
| Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – Familienangehöriger“ | |
| 3. Hauptstück: Niederlassung von langfristig aufenthaltsberechtigten oder hochqualifizierten Drittstaatsangehörigen aus anderen Mitgliedstaaten und ihren Familienangehörigen | |
| Drittstaatsangehörige mit einem Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EG“ eines anderen Mitgliedstaates | |
| Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen mit einem Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EG“ eines anderen Mitgliedstaates | |
| Drittstaatsangehörige mit einem Aufenthaltstitel „Blaue Karte EU“ eines anderen Mitgliedstaates und deren Familienangehörige | |
| 4. Hauptstück: Unionsrechtliches Aufenthaltsrecht | |
| § 51. | Unionsrechtliches Aufenthaltsrecht von EWR-Bürgern für mehr als drei Monate | 
| § 52. | Aufenthaltsrecht für Angehörige von EWR-Bürgern | 
| § 53. | Anmeldebescheinigung | 
| Bescheinigung des Daueraufenthalts von EWR-Bürgern | |
| § 54. | Aufenthaltskarten für Angehörige eines EWR-Bürgers | 
| Daueraufenthaltskarten | |
| § 55. | Nichtbestehen, Fortbestand und Überprüfung des Aufenthaltsrechts für mehr als drei Monate | 
| Sonderfälle der Niederlassung von Angehörigen von EWR-Bürgern | |
| Schweizer Bürger und deren Angehörige sowie Angehörige von Österreichern | |
| 5. Hauptstück: Aufenthaltsbewilligungen | |
| Rotationsarbeitskräfte | |
| Betriebsentsandte | |
| Selbständige | |
| Künstler | |
| Sonderfälle unselbständiger Erwerbstätigkeit | |
| Schüler | |
| Studierende | |
| Inhaber eines Aufenthaltstitels „Daueraufenthalt – EG“ eines anderen Mitgliedstaates | |
| Sozialdienstleistende | |
| Forscher | |
| Aufnahmevereinbarung | |
| § 69. | Familiengemeinschaft | 
| (Anm.: § 69a aufgehoben durch BGBl. I Nr. 87/2012) | |
| 6. Hauptstück: Zertifizierung von Einrichtungen | |
| Zertifizierte nichtschulische Bildungseinrichtung | |
| Zertifizierte Forschungseinrichtung | |
| § 72. | Entfallen (Anm.: aufgehoben durch BGBl. I Nr. 29/2009 | 
| 7. Hauptstück samt §§ 73 bis 75 und die Überschrift des 8. Hauptstückes sowie § 76 aufgehoben durch Art. 5 Z 7, BGBl. I Nr. 87/2012) | |
| 3. TEIL: STRAF-, SCHLUSS- UND ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN | |
| Strafbestimmungen | |
| Amtsbeschwerde | |
| Sprachliche Gleichbehandlung | |
| Verweisungen | |
| Übergangsbestimmungen | |
| In-Kraft-Treten | |
| Vollziehung | |
Anmerkung
Das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz wurde in Artikel 4 des Fremdenrechtspakets 2005, BGBl. I Nr. 100/2005, kundgemacht.
Schlagworte
e-rk, Inh
Aufenthaltsberechtigung, Asylfrage, Schlussbestimmung, Inkrafttreten, Mitteilungspflicht,
Fremdenrechtspaket 2005 (BGBl. I Nr. 100/2005),
Betrugsbekämpfungsgesetz 2006 (BGBl. I Nr. 99/2006),
Fremdenrechtsänderungsgesetz 2009 – FrÄG 2009 (BGBl. I Nr. 122/2009),
Budgetbegleitgesetz 2011 (BGBl. I Nr. 111/2010),
Fremdenrechtsänderungsgesetz 2011 – FrÄG 2011 (BGBl. I Nr. 38/2011),
Budgetbegleitgesetz 2012 (BGBl. I Nr. 112/2011),
Sicherheitsbehörden-Neustrukturierungs-Gesetz – SNG (BGBl. I Nr. 50/2012),
Fremdenbehördenneustrukturierungsgesetz – FNG (BGBl. I Nr. 87/2012)
Zuletzt aktualisiert am
12.09.2019
Gesetzesnummer
20004242
Dokumentnummer
NOR40141111
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
