LVR 2014 § 0
Luftverkehrsregeln 2014
Kurztitel
Luftverkehrsregeln 2014
Kundmachungsorgan
Inkrafttretensdatum
11.12.2014
Außerkrafttretensdatum
14.03.2017
Langtitel
Verordnung des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie sowie des Bundesministers für Landesverteidigung und Sport über die Regelung des Luftverkehrs 2014 (Luftverkehrsregeln 2014 – LVR 2014)
Präambel/Promulgationsklausel
Auf Grund der § 3, § 4, § 5, § 7, § 21, § 120a, § 121, § 124, § 131 und § 145a des Luftfahrtgesetzes, BGBl. Nr. 253/1957, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 108/2013 wird
- 1. hinsichtlich der §§ 42, 43, 45 und 46 sowie der Anhänge C und D der Verordnung vom Bundesminister für Landesverteidigung und Sport im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie sowie
- 2. hinsichtlich der übrigen Bestimmungen der Verordnung vom Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Landesverteidigung und Sport
verordnet:
Inhaltsverzeichnis | |
Paragraf | Gegenstand / Bezeichnung |
1. Abschnitt | |
§ 1. | Geltungsbereich |
§ 2. | Unionsrechtliche Bestimmungen |
§ 3. | Begriffsbestimmungen |
2. Abschnitt | |
§ 4. | Verpflichtung zur Einhaltung der Anordnungen der Flugsicherung |
§ 5. | Bordgewalt |
§ 6. | Generelle Zulässigkeit der Unterschreitung der Mindesthöhen |
§ 7. | Bewilligung der Unterschreitung der Mindesthöhen für Flüge |
§ 8. | Reiseflughöhe |
§ 9. | Flüge zur Hagelabwehr |
§ 10. | Schleppflüge |
§ 11. | Allgemeine Zulässigkeit von Fallschirmabsprüngen |
§ 12. | Fallschirmabsprünge |
§ 13. | Freiballonfahrten |
§ 14. | Flüge mit Hänge- und Paragleitern |
§ 15. | Kunstflüge |
§ 16. | Verbandsflüge |
§ 17. | Unbemannte Freiballone |
§ 18. | Betrieb von Flugmodellen, unbemannten Luftfahrzeugen der Klasse 1 und selbständig im Fluge verwendbarem zivilen Luftfahrtgerät |
§ 19. | Zivile Luftsperrgebiete und Flugbeschränkungsgebiete |
§ 20. | Flüge nach angenommenen Instrumentenflugbedingungen |
3. Abschnitt | |
§ 21. | Ergänzende Bestimmung zur Flugplanabgabe gemäß SERA.4001 |
§ 22. | Form der Flugplanabgabe |
4. Abschnitt | |
§ 23. | Ausnahmen Mindest-Sichtwetterbedingungen im Luftraum G |
§ 24. | Flüge nach Sichtflugregeln bei Nacht |
5. Abschnitt | |
§ 25. | Luftraumklassifizierung |
6. Abschnitt | |
§ 26. | An- und Abflugverfahren |
§ 27. | Flugfunk-Sprechfunkverbindung |
§ 28. | Ausfall der Flugfunk-Sprechfunkverbindung |
7. Abschnitt | |
§ 29. | Notsender |
§ 30. | Transponder |
8. Abschnitt | |
§ 31. | Temporäre zivile Luftraumreservierung |
9. Abschnitt | |
§ 32. | Übungsflüge |
§ 33. | Erprobungsflüge |
§ 34. | Durchführung von Erprobungsflügen |
§ 35. | Meldungen über Erprobungsflüge |
§ 36. | Besonders bewilligungspflichtige Flüge |
10. Abschnitt | |
§ 37. | Ausnahmen gemäß Art. 4 SERA |
§ 38. | Ausnahmeantrag |
11. Abschnitt | |
§ 39. | Anwendungsbereich |
§ 40. | Sonderverfahren |
§ 41. | Kundmachung von Tiefflugstrecken und Tieffluggebieten |
12. Abschnitt | |
§ 42. | Festlegung militärisch reservierter Bereiche |
§ 43. | Art der Luftraumreservierung |
§ 44. | Klassifizierung militärisch reservierter Bereiche |
§ 45. | Militärische Flugbeschränkungs- und Gefahrengebiete |
§ 46. | Militärische Übungs- und Erprobungsflüge |
13. Abschnitt | |
§ 47. | Flugverkehrsdienststelle, Militärflugleitung |
§ 48. | Zuständigkeit |
§ 49. | Übergangsbestimmungen |
§ 50. | Bezugnahme auf Richtlinien und Hinweise auf die Notifikation |
§ 51. | Inkrafttreten |
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)