LVR 2010 § 0
Luftverkehrsregeln 2010
Kurztitel
Luftverkehrsregeln 2010
Kundmachungsorgan
Inkrafttretensdatum
11.03.2010
Außerkrafttretensdatum
09.03.2011
Langtitel
Verordnung der Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie sowie des Bundesministers für Landesverteidigung und Sport über die Regelung des Luftverkehrs 2010 (Luftverkehrsregeln 2010 – LVR 2010)
StF: BGBl. II Nr. 80/2010
Präambel/Promulgationsklausel
Auf Grund des Luftfahrtgesetzes (LFG), BGBl. Nr. 253/1957, zuletzt geändert durch die Bundesgesetze BGBl. I Nr. 83/2008 und BGBl. I Nr. 3/2009, insbesondere der § 3 Abs. 2, § 4, § 5 Abs. 1 und 3, § 7 Abs. 3 und 4, § 8 Abs. 2, § 21 Abs. 1, der §§ 119 bis 121, der §§ 124 und 125, § 131 und § 145a Abs. 3 wird
- - hinsichtlich der §§67, 68, 70, 71 und §74 Abs.3 sowie der AnhängeG und H der Verordnung vom Bundesminister für Landesverteidigung und Sport im Einvernehmen mit der Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie sowie
- - hinsichtlich der übrigen Bestimmungen der Verordnung von der Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Landesverteidigung und Sport
verordnet:
Inhaltsverzeichnis
1. Hauptstück | |
§ 1. | Geltungsbereich |
§ 2. | Begriffsbestimmungen |
2. Hauptstück | |
1. Abschnitt | |
§ 3. | Betrieb von Luftfahrzeugen und Luftfahrtgerät |
§ 4. | Allgemeine Rechte und Pflichten des Piloten |
§ 5. | Besonders bewilligungspflichtige Flüge |
§ 6. | Flugvorbereitung |
§ 7. | Sprechfunkverbindung |
§ 8. | Notsender |
§ 9. | Mindestflughöhen |
§ 10. | Reiseflughöhen |
2. Abschnitt | |
§ 11. | Schleppflüge |
§ 12. | Kunstflüge |
§ 13. | Flüge zur Hagelabwehr |
3. Abschnitt | |
§ 14. | Abstände zwischen Luftfahrzeugen |
§ 15. | Vorrang |
§ 16. | Gegenrichtung |
§ 17. | Kreuzende Kurse |
§ 18. | Überholen |
§ 19. | Landen und Starten |
§ 20. | Ausweichregeln für Wasserluftfahrzeuge |
§ 21. | Instrumenten-Übungsflüge |
§ 22. | Betrieb von Luftfahrzeugen auf Zivilflugplätzen und in deren Nähe |
§ 23. | Bewegungen von rollenden Luftfahrzeugen |
4. Abschnitt | |
§ 24. | Beachtung von Signalen und Zeichen |
§ 25. | Verwendung von Signalen und Zeichen |
§ 26. | Verpflichtung zur Lichterführung |
5. Abschnitt | |
§ 27. | Allgemeine Bestimmungen über Flugpläne |
§ 28. | Erfordernis der Flugplanabgabe |
§ 29. | Flugplanangaben |
§ 30. | Inhalt des Flugplanes |
§ 31. | Form der Flugplanabgabe |
§ 32. | Abflugmeldung |
§ 33. | Änderungen von voraussichtlichen Abblockzeiten |
§ 34. | Flugplanänderungen |
§ 35. | Einhalten des Flugplanes |
§ 36. | Flugplanänderungen aus zwingenden Gründen |
§ 37. | Unabsichtliches Abweichen vom Flugplan |
§ 38. | Schließung des Flugplanes |
3. Hauptstück | |
§ 39. | Freigaben |
§ 40. | Sprechfunkverbindung und optische Signale bei kontrollierten Flügen |
§ 41. | Ausfall der Sprechfunkverbindung bei kontrollierten Flügen |
§ 42. | Standortmeldungen |
§ 43. | Beendigung der Flugverkehrskontrolle |
4. Hauptstück | |
§ 44. | Sichtflug-Wetterbedingungen |
§ 45. | Zulässigkeit von Sichtflügen |
§ 46. | Reiseflughöhen für Sichtflüge |
§ 47. | Sonder-Sichtflüge |
§ 48. | Sichtflüge bei Nacht |
§ 49. | Übergang vom Sichtflug zum Instrumentenflug |
5. Hauptstück | |
§ 50. | Zulässigkeit von Instrumentenflügen |
§ 51. | Mindestflughöhen für Instrumentenflüge |
§ 52. | Reiseflughöhen für Instrumentenflüge |
§ 53. | Übergang vom Instrumentenflug zum Sichtflug |
6. Hauptstück | |
§ 54. | Nichtanwendbarkeit von Bestimmungen für Segelflüge sowie für Flüge mit Hänge- und Paragleitern |
§ 55. | Hangsegelflüge |
§ 56. | Besondere Ausweichregeln für Segelflugzeuge |
§ 57. | Sichtflüge bei Nacht mit Segelflugzeugen |
§ 58. | Wolkensegelflüge |
§ 59. | Flüge mit Hänge- und Paragleitern |
7. Hauptstück | |
§ 60. | Fallschirmabsprünge |
§ 61. | Freiballonfahrten |
8. Hauptstück | |
§ 62. | Mindestflughöhen für Sichtflüge mit Militärluftfahrzeugen in engen Tälern |
§ 63. | Kunstflüge und Tiefflüge mit Militärluftfahrzeugen |
§ 64. | Abstände zwischen Militärluftfahrzeugen |
§ 65. | Verpflichtung zur Lichterführung an Militärluftfahrzeugen und Militärfesselballonen |
§ 66. | Sichtflüge bei Nacht mit Militärluftfahrzeugen und Flüge mit Militärluftfahrzeugen unter Instrumentenflug-Wetterbedingungen außerhalb kontrollierter Lufträume und militärische Fallschirmabsprünge |
9. Hauptstück | |
§ 67. | Festlegung militärisch reservierter Bereiche |
§ 68. | Art der Luftraumreservierung |
§ 69. | Klassifizierung militärisch reservierter Bereiche |
§ 70. | Militärische Flugbeschränkungs- und Gefahrengebiete |
§ 71. | Militärische Übungs- und Erprobungsbereiche |
10. Hauptstück | |
1. Abschnitt | |
§ 72. | Flugverkehrsdienste |
§ 73. | Flugverkehrsdienststellen, Militärflugleitungen |
2. Abschnitt | |
§ 74. | Aufgaben und Gegenstand des Flugverkehrskontrolldienstes |
§ 75. | Flugverkehrskontrollstellen |
§ 76. | Staffelung |
§ 77. | Gewährleistung der Staffelung |
3. Abschnitt | |
§ 78. | Fluginformationsdienst |
§ 79. | Alarmdienst |
11. Hauptstück | |
§ 80. | Strafbestimmung |
§ 81. | In- und Außerkrafttreten |
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)