KP-V – Kapitalpuffer-Verordnung

Alte FassungIn Kraft seit 01.1.2016

KP-V § 0

Kapitalpuffer-Verordnung

Kurztitel

Kapitalpuffer-Verordnung

Kundmachungsorgan

BGBl. II Nr. 435/2015 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 245/2021

Typ

V

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

01.01.2016

Außerkrafttretensdatum

02.06.2021

Abkürzung

KP-V

Index

37/02 Kreditwesen

Langtitel

Verordnung der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) über die Festlegung und Anerkennung der antizyklischen Kapitalpufferrate, über die Festlegung des Systemrisikopuffers sowie über die nähere Ausgestaltung der Berechnungsgrundlagen gemäß § 23a Abs. 3 Z 1 BWG und § 24 Abs. 2 BWG (Kapitalpuffer-Verordnung – KP-V)

StF: BGBl. II Nr. 435/2015

Änderung

BGBl. II Nr. 117/2016

BGBl. II Nr. 357/2017

BGBl. II Nr. 335/2018

BGBl. II Nr. 586/2020

BGBl. II Nr. 245/2021

Präambel/Promulgationsklausel

Auf Grund des § 23a Abs. 3, des § 23d Abs. 3 und des § 24 Abs. 2 des Bankwesengesetzes – BWG, BGBl. Nr. 532/1993, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 117/2015, wird – betreffend § 23a Abs. 3 und § 23d Abs. 3 BWG mit Zustimmung des Bundesministers für Finanzen – verordnet:

Zuletzt aktualisiert am

04.06.2021

Gesetzesnummer

20009410

Dokumentnummer

NOR40177241

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)