Personen, die zum Zeitpunkt des Außerkrafttretens Anspruch auf eine Rentenleistung aufgrund der aufgehobenen Vorschriften haben, ist diese weiterhin in gleicher Höhe auszubezahlen (vgl. Art. 5 Abs. 2, BGBl. I Nr. 113/2006).
§ 0
Kleinrentnergesetz
Kurztitel
Kleinrentnergesetz
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 251/1929 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 113/2006
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.01.1930
Außerkrafttretensdatum
31.12.2006
Index
67 Versorgungsrecht
Beachte
Personen, die zum Zeitpunkt des Außerkrafttretens Anspruch auf eine Rentenleistung aufgrund der aufgehobenen Vorschriften haben, ist diese weiterhin in gleicher Höhe auszubezahlen (vgl. Art. 5 Abs. 2, BGBl. I Nr. 113/2006).
Langtitel
Bundesgesetz vom 18. Juli 1929 über die Errichtung eines Fonds zur Gewährung von Unterhaltsrenten an Kleinrentner (Kleinrentnergesetz).
StF: BGBl. Nr. 251/1929
Änderung
BGBl. Nr. 239/1930 (NR: GP III AB 536 S. 145 .)
BGBl. Nr. 565/1933
BGBl. Nr. 451/1935
BGBl. Nr. 229/1936 (StR: 67/Gu. BT: 86/Ge S. 23.)
GBlÖ Nr. 181/1939
StGBl. Nr. 124/1945
BGBl. Nr. 90/1955 (NR: GP VII RV 493 AB 510 S. 67 . BR: S. 102.)
BGBl. I Nr. 113/2006 (NR: GP XXII RV 1410 AB 1549 S. 150 . BR: AB 7584 S. 736 .)
Präambel/Promulgationsklausel
Der Nationalrat hat beschlossen:
Anmerkung
Erfassungsstichtag: 1.8.2004
Schlagworte
Deregulierungsgesetz 2006 – DRG 2006 (BGBl. I Nr. 113/2006)
Zuletzt aktualisiert am
04.09.2020
Gesetzesnummer
10008087
Dokumentnummer
NOR11008237
alte Dokumentnummer
N6192915183P
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)