Art. 6 Z 2 der Novelle BGBl. I Nr. 96/2013 lautet: "Im Inhaltsverzeichnis wird in Abschnitt VI die Bezeichnung „§ 50 Amtsbeschwerde“ durch die Bezeichnung „§ 50 Revision“ ersetzt.". Die zu ersetzende Bezeichnung lautet richtig: "§ 50. Amtsbeschwerden".
KflG § 0
Kraftfahrliniengesetz
Kurztitel
Kraftfahrliniengesetz
Kundmachungsorgan
BGBl. I Nr. 203/1999 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 58/2015
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
28.05.2015
Außerkrafttretensdatum
27.05.2015
Abkürzung
KflG
Index
50/03 Personen- und Güterbeförderung
Langtitel
Bundesgesetz über die linienmäßige Beförderung von Personen mit Kraftfahrzeugen (Kraftfahrliniengesetz – KflG)
StF: BGBl. I Nr. 203/1999 (NR: GP XX IA 1118/A AB 2047 S. 180 . BR: 6013 AB 6047 S. 657.)
[CELEX-Nr.: 396L0026, 398L0076]
Änderung
BGBl. I Nr. 77/2002 (NR: GP XXI RV 961 AB 1059 S. 97 . BR: AB 6622 S. 686 .)
BGBl. I Nr. 62/2003 (NR: GP XXII IA 163/A AB 189 S. 29 . BR: AB 6811 S. 700 .)
BGBl. I Nr. 151/2004 (NR: GP XXII RV 643 AB 723 S. 89 . BR: 7156 AB 7164 S. 717.)
BGBl. I Nr. 12/2006 (NR: GP XXII RV 1170 AB 1233 S. 132 . BR: AB 7456 S. 729 .)
BGBl. I Nr. 153/2006 (NR: GP XXII RV 1554 AB 1572 S. 160 .)
[CELEX-Nr.: 32003L0059 , 32004L0066 ]
BGBl. I Nr. 50/2012 (NR: GP XXIV RV 1726 AB 1757 S. 153 . BR: AB 8715 S. 808 .)
BGBl. I Nr. 32/2013 (NR: GP XXIV RV 1986 AB 2124 S. 188 . BR: 8886 AB 8902 S. 817.)
[CELEX-Nr.: 32002L0015 ]
BGBl. I Nr. 96/2013 (NR: GP XXIV RV 2194 AB 2352 S. 203 . BR: 8972 AB 8987 S. 821.)
BGBl. I Nr. 58/2015 (NR: GP XXV RV 510 AB 547 S. 68 . BR: AB 9358 S. 841 .)
Präambel/Promulgationsklausel
Der Nationalrat hat beschlossen:
| (Anm.: Inhaltsverzeichnis) Abschnitt I | |
| Begriffsbestimmungen, Inhalt und Umfang der Berechtigungen | |
| Antragspflicht für Konzessionen und Genehmigungen, Inhalt des Konzessionsantrages | |
| Aufsichtsbehörden | |
| Grenzüberschreitende Kraftfahrlinienverkehre, zwischenstaatliche Vereinbarungen | |
| Verkehrsunternehmensregister | |
| Abschnitt II | |
| Verfahrensvorschriften für die Erteilung einer Berechtigung | |
| Weitere Verfahrensvorschriften | |
| Voraussetzungen und Ausschließungsgründe für die Erteilung von Berechtigungen | |
| Voraussetzungen für die Ausübung des Berufs des Personenkraftverkehrsunternehmers | |
| Gemeinschaftslizenz | |
| Zuverlässigkeit | |
| Fachliche Eignung, Bescheinigung über deren Nachweis, Prüfungskommissionen | |
| Verkehrsleiter | |
| Finanzielle Leistungsfähigkeit | |
| Befreiung von der Voraussetzung der österreichischen Staatsbürgerschaft, Gleichstellung mit Inländern | |
| Straßeneignung | |
| Verkehrsbereich | |
| Konzessionsdauer und jährliche Betriebsdauer | |
| Auflagen | |
| Teilen und Koppeln von Kraftfahrlinien, Betrieb von Schnellkursen | |
| Aufnahme des Betriebes | |
| Inhalt des Konzessionsbescheides | |
| Pflichten des Berechtigungsinhabers, des Verkehrsleiters und des Fahrzeuglenkers | |
| (Anm.: § 21 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 96/2013) | |
| Abschnitt III | |
| Betriebsführerübertragung und Auftragsfahrten | |
| Bestellung von Kursen, nicht-kommerzieller Betrieb von Kraftfahrlinien | |
| Betriebspflichtenthebung | |
| Widerruf der Berechtigung | |
| Amtshilfe | |
| Erlöschen der Berechtigung | |
| Rechtsnachfolge | |
| Wiedererteilung der Konzession, Ersatz- und Nachfolgeverkehr | |
| (Anm.: § 30 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 12/2006) | |
| Beförderungspreise und Fahrpreissystem | |
| Beförderungsbedingungen | |
| Haltestellengenehmigung | |
| Haltestellenzeichen | |
| Übergangsbestimmungen für bestehende Haltestellenzeichen | |
| Fahrpläne | |
| Ausgleich der Verkehrsinteressen, Förderung der Zusammenarbeit und von Zusammenschlüssen der Unternehmen und Berücksichtigung der Ziele der Bundes- und Landesverkehrsplanung | |
| Rufbusse und Anrufsammeltaxis | |
| Abschnitt IV | |
| Fahrzeuge | |
| Zwischenüberprüfung | |
| Leiter des Betriebsdienstes | |
| Meldepflichten | |
| Fahrdienst | |
| Benützung der Fahrzeuge | |
| Abschnitt V | |
| Fahrerqualifizierungsnachweis | |
| Grundqualifikation | |
| Weiterbildung | |
| Grundqualifikation und Weiterbildung in Österreich | |
| Abschnitt VI | |
| Aufsicht | |
| Verordnungen | |
| Strafbestimmungen | |
| Mitwirkung | |
| Verweisungen | |
| 
 | 
 | 
| Revision | |
| Inkrafttreten | |
| Übergangsbestimmungen | |
| Anhängige Verwaltungsstrafverfahren | |
| Vollziehung | |
| (Anm.: § 55 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 32/2013) | |
| Abschnitt VII | |
| Geltungsbereich | |
| Begriffsbestimmungen | |
| Wöchentliche Höchstarbeitszeit | |
| Ruhepausen | |
| Nachtarbeit | |
| Aufzeichnungspflicht | |
Anmerkung
Art. 6 Z 2 der Novelle BGBl. I Nr. 96/2013 lautet: "Im Inhaltsverzeichnis wird in Abschnitt VI die Bezeichnung „§ 50 Amtsbeschwerde“ durch die Bezeichnung „§ 50 Revision“ ersetzt.". Die zu ersetzende Bezeichnung lautet richtig: "§ 50. Amtsbeschwerden".
Schlagworte
e-rk3,
Ersatzverkehr, Ausbildung, Schlussbestimmung,
Kraftfahrliniengesetz-Novelle 2001 (BGBl. I Nr. 77/2002),
Sicherheitsbehörden-Neustrukturierungs-Gesetz – SNG (BGBl. I Nr. 50/2012),
Verwaltungsgerichtsbarkeits-Anpassungsgesetz-Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BGBl. I Nr. 96/2013)
Zuletzt aktualisiert am
29.01.2024
Gesetzesnummer
20000098
Dokumentnummer
NOR40170575
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
