Internationale Klassifikation von Waren (Genfer Fassung)

Alte FassungIn Kraft seit 21.8.1982

Vorbehalte, Erklärungen, etc. der Vertragsparteien wurden mit Stichtag 1.10.2013 eingearbeitet.

§ 0

Internationale Klassifikation von Waren (Genfer Fassung)

Kurztitel

Internationale Klassifikation von Waren (Genfer Fassung)

Kundmachungsorgan

BGBl. Nr. 340/1982

Typ

Vertrag – Multilateral

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

21.08.1982

Außerkrafttretensdatum

19.11.2020

Unterzeichnungsdatum

13.05.1977

Index

29/07 Gewerblicher Rechtsschutz

Langtitel

(Übersetzung)

ABKOMMEN VON NIZZA über die Internationale Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für die Eintragung von Marken vom 15. Juni 1957 *) revidiert in Stockholm am 14. Juli 1967 **) und in Genf am 13. Mai 1977 (Genfer Fassung)

StF: BGBl. Nr. 340/1982 (NR: GP XV RV 848 AB 963 S. 104 . BR: S. 419.)

Änderung

BGBl. Nr. 124/1984

BGBl. Nr. 356/1987 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 155/1989 (K – Geltungsbereich)

BGBl. Nr. 541/1994 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 174/1997 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 47/2002 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 122/2008 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 130/2010 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 6/2013 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 67/2013 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 239/2013 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 79/2018 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 43/2019 (K – Geltungsbereich)

BGBl. III Nr. 99/2019 (K – Geltungsbereich)

Sprachen

Englisch, Französisch

Vertragsparteien

*Ägypten III 122/2008 *Albanien III 122/2008 *Antigua/Barbuda III 99/2019 *Argentinien III 122/2008 *Aserbaidschan III 122/2008 *Australien 340/1982 *Bahrain III 122/2008 *Barbados 356/1987 *Belarus III 47/2002 *Belgien 356/1987 *Benin 340/1982 *Bosnien-Herzegowina 541/1994 *Bulgarien III 47/2002 *China 541/1994, III 47/2002, III 67/2013 *Dänemark 340/1982 *Deutschland/BRD 340/1982 *Deutschland/DDR 340/1982 *Dominica III 47/2002 *Estland III 174/1997 *Finnland 340/1982 *Frankreich 340/1982 *Georgien III 122/2008 *Griechenland III 47/2002 *Guinea III 174/1997 *Indien III 99/2019 *Iran III 79/2018 *Irland 340/1982 *Island III 174/1997 *Italien 356/1987 *Jamaika III 122/2008 *Japan 541/1994 *Jordanien III 122/2008 *Kanada III 43/2019 *Kasachstan III 47/2002 *Kirgisistan III 47/2002 *Korea/DVR III 174/1997 *Korea/R III 47/2002 *Kroatien III 174/1997 *Kuba III 174/1997 *Lettland III 174/1997 *Liechtenstein 356/1987 *Litauen III 174/1997 *Luxemburg 356/1987 *Malawi III 174/1997 *Malaysia III 122/2008 *Mexiko III 47/2002 *Moldau III 174/1997 *Monaco 340/1982 *Mongolei III 47/2002 *Montenegro III 6/2013 *Mosambik III 47/2002 *Neuseeland III 239/2013 *Niederlande 340/1982, 356/1987, 155/1989, 541/1994, III 6/2013 *Nordmazedonien 541/1994 *Norwegen 340/1982 *Polen III 174/1997 *Portugal 340/1982, III 47/2002 *Rumänien III 47/2002 *Schweden 340/1982 *Schweiz 356/1987 *Serbien III 130/2010 *Singapur III 47/2002 *Slowakei 541/1994 *Slowenien 541/1994 *Spanien 340/1982 *St. Kitts/Nevis III 122/2008 *St. Lucia III 47/2002 *Suriname 340/1982 *Syrien III 122/2008 *Tadschikistan III 174/1997 *Tansania III 47/2002 *Trinidad/Tobago III 174/1997 *Tschechische R 541/1994 *Tschechoslowakei 340/1982 *Türkei III 174/1997 *Turkmenistan III 122/2008 *UdSSR 155/1989 *Ukraine III 47/2002 *Ungarn 340/1982 *Uruguay III 47/2002 *USA 356/1987 *Usbekistan III 47/2002 *Vereinigtes Königreich 340/1982

Ratifikationstext

(Anm.: letzte Anpassung durch Kundmachung BGBl. III Nr. 239/2013)

Die vom Bundespräsidenten unterzeichnete und vom Bundeskanzler gegengezeichnete Ratifikationsurkunde wurde am 19. Mai 1982 beim Generaldirektor der WIPO hinterlegt; das Abkommen tritt gemäß seinem Art. 9 Abs. 4 lit. c für Österreich am 21. August 1982 in Kraft.

Nach Mitteilungen des Generaldirektors der WIPO haben folgende Staaten das Abkommen ratifiziert bzw. sind ihm beigetreten:

Australien, Benin, Bundesrepublik Deutschland (einschließlich Berlin-West), Dänemark, Deutsche Demokratische Republik, Finnland, Frankreich, Irland, Monaco, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Spanien, Suriname, Tschechoslowakei, Ungarn und Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland.

China

Einer weiteren Mitteilung des Generaldirektors zufolge findet auf Grund von Erklärungen Portugals und Chinas das Abkommen auf die Sonderverwaltungsregion Macao weiterhin Anwendung.

Nach Mitteilung des Generaldirektors der Weltorganisation für geistiges Eigentum hat China am 22. November 2012 den Geltungsbereich des Abkommens mit Wirksamkeit vom 27. Februar 2013 auf die Sonderverwaltungsregion Hongkong ausgedehnt.

Neuseeland

Nach Mitteilung des Generaldirektors der Weltorganisation für geistiges Eigentum hat Neuseeland anlässlich der Hinterlegung seiner Beitrittsurkunde erklärt, dass in Übereinstimmung mit dem verfassungsmäßigen Status von Tokelau und im Hinblick auf die Verpflichtung der Regierung von Neuseeland zur Schaffung der Selbstverwaltung für Tokelau durch einen Akt der Selbstbestimmung im Rahmen der Charta der Vereinten Nationen dieser Beitritt nicht auf Tokelau ausgedehnt werden soll, solange nicht die Regierung von Neuseeland eine diesbezügliche Erklärung beim Depositar nach eingehender Beratung mit diesem Gebiet einreicht.

Niederlande

Die Niederlande haben am 8. August 1986 den Geltungsbereich des Abkommens auf Aruba ausgedehnt.

Die Niederlande haben am 20. Februar 1989 die Ausdehnung des Geltungsbereiches auf Aruba rückwirkend ab Wirksamkeitsbeginn der Ausdehnungserklärung suspendiert.

Einer weiteren Mitteilung des Generaldirektors zufolge haben die Niederlande am 2. Februar 1994 die Suspendierung der Anwendung des Abkommens auf Aruba aufgehoben.

Ferner hat das Königreich der Niederlande dem Generaldirektor der WIPO am 30. Jänner 2012 mitgeteilt, dass das Abkommen mit Wirksamkeit vom 21. Mai 2012 auch auf den karibischen Teil der Niederlande (die Inseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba) Anwendung findet.

Portugal

Einer weiteren Mitteilung des Generaldirektors zufolge findet auf Grund von Erklärungen Portugals und Chinas das Abkommen auf die Sonderverwaltungsregion Macao weiterhin Anwendung.

_____________

*) Kundgemacht in BGBl. Nr. 388/1969

**) Kundgemacht in BGBl. Nr. 401/1973

Präambel/Promulgationsklausel

Der Nationalrat hat beschlossen:

Der Abschluß des nachstehenden Staatsvertrages wird genehmigt.

Anmerkung

Vorbehalte, Erklärungen, etc. der Vertragsparteien wurden mit Stichtag 1.10.2013 eingearbeitet.

Schlagworte

e-rk3

Zuletzt aktualisiert am

27.06.2025

Gesetzesnummer

10002579

Dokumentnummer

NOR11002602

alte Dokumentnummer

N2198214556R

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)