Die Abkürzung wurde mit Wirksamkeit vom 30.7.2011 vergeben (vgl. BGBl. I Nr. 73/2011). Aus dokumentalistischen Gründen wurde auch in den bereits aufgehobenen Dokumenten die Abkürzung angepasst.
HG § 0
Hochschulgesetz 2005
Kurztitel
Hochschulgesetz 2005
Kundmachungsorgan
BGBl. I Nr. 30/2006 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 101/2020
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.01.2021
Außerkrafttretensdatum
27.05.2021
Abkürzung
HG
Index
72/02 Studienrecht allgemein
Langtitel
Bundesgesetz über die Organisation der Pädagogischen Hochschulen und ihre Studien (Hochschulgesetz 2005 – HG)
StF: BGBl. I Nr. 30/2006 (NR: GP XXII RV 1167 AB 1198 S. 132 . Einspr. d. BR: 1285 AB 1335 S. 139. BR: S. 730.)
Änderung
BGBl. I Nr. 71/2008 (NR: GP XXIII RV 522 AB 533 S. 58 . BR: 7933 AB 7934 S. 756.)
BGBl. I Nr. 134/2008 (NR: GP XXIII IA 890/A S. 72. BR: 8017 AB 8027 S. 760.)
BGBl. I Nr. 47/2010 (NR: GP XXIV RV 676 AB 768 S. 70 . BR: 8328 AB 8347 S. 786.)
BGBl. I Nr. 73/2011 (NR: GP XXIV RV 1209 AB 1265 S. 113 . BR: AB 8535 S. 799 .)
BGBl. I Nr. 78/2013 (NR: GP XXIV RV 2188 AB 2288 S. 199 . BR: AB 8954 S. 820 .)
BGBl. I Nr. 124/2013 (NR: GP XXIV RV 2348 AB 2397 S. 206 . BR: 9006 AB 9012 S. 822.)
BGBl. I Nr. 21/2015 (NR: GP XXV RV 369 AB 389 S. 53 . BR: AB 9289 S. 837 .)
BGBl. I Nr. 38/2015 (NR: GP XXV RV 448 AB 461 S. 61 . BR: 9325 AB 9332 S. 839.)
BGBl. I Nr. 56/2016 (NR: GP XXV RV 1146 AB 1167 S. 134 . BR: 9595 AB 9610 S. 855.)
[CELEX-Nr.: 32013L0055 ]
BGBl. I Nr. 129/2017 (NR: GP XXV IA 2235/A AB 1705 S. 188 . BR: 9817 AB 9853 S. 871.)
BGBl. I Nr. 138/2017 (NR: GP XXV IA 2254/A AB 1707 S. 188 . BR: AB 9852 S. 871 .)
BGBl. I Nr. 32/2018 (NR: GP XXVI RV 65 AB 97 S. 21 . BR: 9947 AB 9956 S. 879.)
[CELEX-Nr.: 32016L0680 ]
BGBl. I Nr. 56/2018 (NR: GP XXVI RV 189 AB 207 S. 36 . BR: 9998 AB 10020 S. 883.)
[CELEX-Nr. 32016L0801 ]
BGBl. I Nr. 101/2018 (NR: GP XXVI RV 373 AB 450 S. 55 . BR: AB 10100 S. 888 .)
BGBl. I Nr. 101/2020 (NR: GP XXVII RV 235 AB 268 S. 43 .)
BGBl. I Nr. 19/2021 (NR: GP XXVII IA 1065/A AB 570 S. 71 . BR: AB 10467 S. 917 .)
BGBl. I Nr. 20/2021 (NR: GP XXVII RV 479 AB 571 S. 71 . BR: AB 10468 S. 917 .)
Präambel/Promulgationsklausel
Der Nationalrat hat beschlossen:
| Inhaltsverzeichnis 1. Hauptstück 1. Abschnitt | ||
| § 1. | Geltungsbereich | |
| § 2. | Rechtsstellung | |
| § 3. | Rechtspersönlichkeit | |
| 2. Abschnitt | ||
| § 4. | Anerkennung als private Pädagogische Hochschule oder als privater Hochschullehrgang | |
| § 5. | Voraussetzungen für die Anerkennung | |
| § 6. | Anerkennungsverfahren | |
| § 7. | Rechtswirkungen der Anerkennung | |
| 3. Abschnitt | ||
| § 8. | Aufgaben der Pädagogischen Hochschule | |
| § 9. | Leitende Grundsätze | |
| § 10. | Wissenschaftliche und organisatorische Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen | |
| (Anm.: § 10a | aufgehoben durch BGBl. I Nr. 129/2017) | |
| 4. Abschnitt | ||
| § 11. | Organe der Pädagogischen Hochschule | |
| § 12. | Hochschulrat | |
| § 13. | Rektor, Rektorin | |
| § 14. | Vizerektoren, Vizerektorinnen | |
| § 15. | Rektorat | |
| § 16. | Institutsleitung | |
| § 17. | Hochschulkollegium | |
| § 18. | Lehrpersonal | |
| § 19. | Rektoratsdirektor oder Rektoratsdirektorin und sonstiges Verwaltungspersonal | |
| § 20. | Ausschreibung | |
| § 21. | Frauenfördergebot, Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen | |
| 5. Abschnitt | ||
| § 22. | Organisatorische Stellung von Praxisschulen | |
| § 23. | Aufgaben der Praxisschulen | |
| 6. Abschnitt | ||
| § 24. | Aufsicht | |
| § 25. | Verfahrensvorschriften | |
| (Anm.: § 26. | aufgehoben durch BGBl. I Nr. 78/2013) | |
| § 27. | Säumnis von Organen | |
| 7. Abschnitt | ||
| § 28. | Satzung | |
| § 29. | Organisationsplan | |
| § 30. | Ziel- und Leistungsplan | |
| § 31. | Ressourcenplan | |
| Frauenförderungsplan und Gleichstellungsplan | ||
| § 32. | Mitteilungsblatt | |
| § 33. | Evaluierung und Qualitätssicherung | |
| § 34. | Internes Rechnungswesen | |
| 2. Hauptstück 1. Abschnitt | ||
| § 35. | Begriffsbestimmungen | |
| § 36. | Einteilung des Studienjahres | 
 | 
| § 37. | Umfang der Studien im Sinne des Europäischen Systems zur Anrechnung von Studienleistungen | |
| 2. Abschnitt | ||
| § 38. | Ordentliche Studien | |
| Lehramtsstudien für Absolventinnen und Absolventen anderer (Lehramts-)Studien | ||
| Erweiterungsstudien | ||
| Erweiterungsstudien zur Erweiterung von Lehramtsstudien | ||
| Erweiterungsstudien für Absolventinnen und Absolventen sechssemestriger Lehramtsstudien | ||
| § 39. | Hochschullehrgänge | |
| Gemeinsame Studienprogramme | ||
| Gemeinsam eingerichtete Studien | ||
| 3. Abschnitt | ||
| § 40. | Grundlagen für die Gestaltung der Studien | |
| § 41. | Studieneingangs- und Orientierungsphase | |
| § 42. | Curricula | |
| Lehrveranstaltungen und Prüfungen | ||
| § 43. | Feststellung und Beurteilung des Studienerfolgs | |
| Wiederholung von Prüfungen | ||
| § 44. | Rechtsschutz bei Prüfungen | |
| § 45. | Nichtigerklärung von Beurteilungen | |
| § 46. | Zeugnisse | |
| (Anm.: § 47 | aufgehoben durch BGBl. I Nr. 101/2020) | |
| § 48. | Bachelorarbeiten | |
| Masterarbeiten | ||
| Einsicht in Beurteilungsunterlagen bei wissenschaftlichen und künstlerischen Arbeiten | ||
| § 49. | Veröffentlichungspflicht | |
| 3a. Abschnitt | ||
| § 50. | Zulassung zum Studium | |
| § 51. | Zulassungsfristen | |
| § 52. | Zulassung zu ordentlichen Studien | |
| Besondere Zulassungsvoraussetzungen betreffend Masterstudien | ||
| Allgemeine Universitätsreife | ||
| Studienberechtigungsprüfung | ||
| Besondere Universitätsreife | ||
| Eignung für Lehramtsstudien und Studien für Berufstätigkeiten an elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen | ||
| Zulassung zu außerordentlichen Studien | ||
| Zulassungs- und Ergänzungsprüfungen | ||
| Rechtsschutz bei Aufnahmeverfahren | ||
| § 53. | Matrikelnummer, Studierendenevidenz | |
| § 54. | Studierendenausweis | |
| § 55. | Meldung der Fortsetzung des Studiums | |
| 3b. Abschnitt | ||
| § 56. | Anerkennung von Prüfungen | |
| § 57. | Anerkennung von wissenschaftlichen und künstlerischen Arbeiten | |
| 3c. Abschnitt | ||
| § 58. | Beurlaubung | |
| § 59. | Erlöschen der Zulassung zu ordentlichen Studien | |
| § 60. | Abgangsbescheinigung | |
| § 61. | Erlöschen der Zulassung zu außerordentlichen Studien | |
| 4. Abschnitt | ||
| § 62. | Pflichten der Studierenden | |
| § 63. | Rechte der Studierenden | |
| 5. Abschnitt | ||
| § 64. | Akademischer Grad und akademische Bezeichnung bei Abschluss von Hochschullehrgängen | |
| § 65. | Verleihung des akademischen Grades oder der akademischen Bezeichnung | |
| Verleihung des akademischen Grades „Bachelor of Education“ aufgrund hochschulischer Nachqualifizierung | ||
| § 66. | Führung von akademischen Graden | |
| § 67. | Widerruf inländischer akademischer Grade oder akademischer Bezeichnungen | |
| § 68. | Nostrifizierung | |
| 6. Abschnitt | ||
| § 69. | Studienbeitrag | |
| § 70. | Beitragsfreiheit und Beitragspflicht betreffend Hochschullehrgänge | |
| § 71. | Erlass und Erstattung des Studienbeitrages | |
| 3. Hauptstück | ||
| § 72. | Personenkreis | |
| § 73. | Gewissensfreiheit und Forschungsfreiheit | |
| § 74. | Veröffentlichungen | |
| 4a. Hauptstück | ||
| Qualitätssicherungsrat für Pädagoginnen- und Pädagogenbildung | ||
| 4. Hauptstück | ||
| § 75. | Raumnutzung | |
| § 76. | Mietrechte an Objekten der BIG und anderer Eigentümer | |
| § 77. | Drittmittel | |
| 5. Hauptstück | ||
| § 78. | Verweisungen | |
| § 79. | Vollziehung | |
| § 80. | In-Kraft-Treten | |
| § 81. | Übergangsrecht für den Studienbeginn im Studienjahr 2006/07 | |
| § 82. | Übergangsrecht für den Studienbeginn vor dem Studienjahr 2006/07 | |
| Übergangsrecht zur Neuen Mittelschule für den Studienbeginn im Studienjahr 2013/14 | ||
| Übergangsrecht zur Abschnittsgliederung für den Studienbeginn vor dem Studienjahr 2013/14 | ||
| (Anm.: § 82c. | mit Ablauf des 30.9.2019 außer Kraft getreten) | |
| Übergangsrecht für Studierende sechssemestriger Bachelorstudien | ||
| Übergangsrecht betreffend Studienberechtigungsprüfungen gemäß Hochschul-Studienberechtigungsgesetz | ||
| Übergangsrecht zur Mitgliedschaft im Hochschulrat (Anm.: Übergangsrecht zum Bundesgesetz BGBl. I Nr. 101/2020 ) | ||
| § 83. | Gründung der Pädagogischen Hochschulen | |
| § 84. | Übergangsrecht für das Personal an Bundeseinrichtungen | |
| § 85. | Übergangsrecht für das Personal an privaten Einrichtungen | |
| Anlage | 
 | |
Anmerkung
Die Abkürzung wurde mit Wirksamkeit vom 30.7.2011 vergeben (vgl. BGBl. I Nr. 73/2011). Aus dokumentalistischen Gründen wurde auch in den bereits aufgehobenen Dokumenten die Abkürzung angepasst.
Schlagworte
e-rk3,
Inkrafttreten, Verwaltungsdirektorin, Zielplan, Ausbildung, Fortbildung,
Verwaltungsgerichtsbarkeits-Anpassungsgesetz – Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Bereich Pädagogische Hochschulen (BGBl. I Nr. 78/2013),
Bundesrahmengesetz zur Einführung einer neuen Ausbildung für Pädagoginnen und Pädagogen (BGBl. I Nr. 124/2013),
Schulrechtsänderungsgesetz 2016 (BGBl. I Nr. 56/2016),
Bildungsreformgesetz 2017 (BGBl. I Nr. 138/2017),
Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 (BGBl. I Nr. 32/2018),
Fremdenrechtsänderungsgesetz 2018 – FrÄG 2018 (BGBl. I Nr. 56/2018),
Pädagogikpaket 2018 (BGBl. I Nr. 101/2018)
Zuletzt aktualisiert am
12.02.2024
Gesetzesnummer
20004626
Dokumentnummer
NOR40224710
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
