§ 0
Gründung des Europäischen Büros für Kommunikation (ECO)
Kurztitel
Gründung des Europäischen Büros für Kommunikation (ECO)
Kundmachungsorgan
BGBl. III Nr. 73/1998 zuletzt geändert durch BGBl. III Nr. 48/2011
Typ
Vertrag - Multilateral
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.03.2013
Unterzeichnungsdatum
23.06.1993
Index
99/07 Post- und Fernmeldewesen
Langtitel
ÜBEREINKOMMEN ZUR GRÜNDUNG DES EUROPÄISCHEN BÜROS FÜR KOMMUNIKATION (ECO)
Den Haag, den 23. Juni 1993, geändert in Kopenhagen am 9. April 2002
StF: BGBl. III Nr. 73/1998 (NR: GP XX RV 770 AB 964 S. 105. BR: AB 5621 S. 635.)
Änderung
BGBl. III Nr. 48/2011 idF BGBl. III Nr. 109/2013 (VFB), BGBl. III Nr. 151/2018 (Ä) (NR: GP XXII RV 610 AB 756 S. 90. BR: AB 7203 S. 717.)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Vertragsparteien
*Belgien III 48/2011 Ä *Bosnien-Herzegowina III 151/2018 Ü, Ä *Bulgarien III 110/1998, III 48/2011 Ä *Dänemark III 110/1998, III 48/2011 Ä *Deutschland III 110/1998, III 48/2011 Ä *Estland III 48/2011 Ä *Finnland III 110/1998, III 48/2011 Ä *Frankreich III 110/1998, III 48/2011 Ä *Griechenland III 110/1998, III 48/2011 Ä *Heiliger Stuhl III 110/1998, III 48/2011 Ä *Irland III 110/1998, III 48/2011 Ä *Island III 110/1998, III 48/2011 Ä *Italien III 110/1998, III 48/2011 Ä *Kroatien III 110/1998, III 48/2011 Ä *Lettland III 151/2018 Ü, Ä *Liechtenstein III 110/1998, III 48/2011 Ä *Litauen III 151/2018 Ü, Ä *Luxemburg III 110/1998, III 48/2011 Ä *Malta III 151/2018 Ü, Ä *Monaco III 110/1998, III 48/2011 Ä *Montenegro III 48/2011, III 48/2011 Ä *Niederlande III 110/1998, III 48/2011 Ä *Norwegen III 110/1998, III 48/2011 Ä *Polen III 110/1998, III 48/2011 Ä *Portugal III 110/1998, III 48/2011 Ä *Rumänien III 110/1998, III 48/2011 Ä *Schweden III 110/1998, III 48/2011 Ä *Schweiz III 110/1998, III 48/2011 Ä *Slowakei III 110/1998, III 48/2011 Ä *Spanien III 110/1998, III 48/2011 Ä *Tschechische R III 151/2018 Ü, Ä *Türkei III 48/2011 Ä *Ungarn III 110/1998, III 48/2011 Ä *Vereinigtes Königreich III 110/1998, III 48/2011 Ä *Zypern III 110/1998, III 48/2011 Ä
Sonstige Textteile
Der Nationalrat hat beschlossen:
Der Abschluß des nachstehenden Staatsvertrages samt Anlagen wird genehmigt.
Ratifikationstext
Die vom Bundespräsidenten unterzeichnete und vom Bundeskanzler gegengezeichnete Beitrittsurkunde wurde am 6. März 1998 bei der Regierung von Dänemark hinterlegt; das Übereinkommen tritt gemäß seinem Art. 16 Abs. 2 für Österreich mit 1. Mai 1998 in Kraft.
Präambel/Promulgationsklausel
Die Staaten, die Vertragsparteien dieses Übereinkommens sind, im Folgenden als „Vertragsparteien“ bezeichnet -
entschlossen, eine ständige, nicht gewinnorientierte Einrichtung zu gründen, welche die Europäische Konferenz der Verwaltungen für Post und Telekommunikation, im Folgenden als „CEPT“ bezeichnet, bei ihren Aufgaben im Hinblick auf eine Stärkung der Beziehungen zwischen ihren Mitgliedern, die Förderung ihrer Zusammenarbeit und den Beitrag zur Schaffung eines dynamischen Marktes im Bereich der europäischen Post und elektronischen Kommunikation unterstützen soll,
im Hinblick darauf, dass dieses Übereinkommen eine Änderung des Übereinkommens zur Gründung des Europaïschen Büros für Funkangelegenheiten darstellt und dass das durch dieses Übereinkommen eingerichtete Büro die bisherigen Verantwortungsbereiche und Aufgaben des Europäischen Büros für Funkangelegenheiten (ERO) und des Europäischen Büros für Telekommunikation (ETO) übernimmt -
sind wie folgt übereingekommen:
Schlagworte
e-rk
Zuletzt aktualisiert am
07.01.2019
Gesetzesnummer
10012803
Dokumentnummer
NOR40128155
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)