1. Die Europawahlordnung wurde in Artikel I des BGBl. Nr. 117/1996 kundgemacht. 2. Betragsanpassungen: BGBl. II Nr. 147/2008, BGBl. II Nr. 188/2017 und BGBl. II Nr. 131/2022
EuWO § 0
Europawahlordnung
Kurztitel
Europawahlordnung
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 117/1996 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 106/2016
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.01.2018
Außerkrafttretensdatum
19.07.2022
Abkürzung
EuWO
Index
10/04 Wahlen
Langtitel
Bundesgesetz über die Wahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments (Europawahlordnung – EuWO)
StF: BGBl. Nr. 117/1996 (NR: GP XX RV 18 AB 28 S. 5 . BR: 5128 AB 5131 S. 609.)
(CELEX-Nr.: 393L0109)
Änderung
BGBl. Nr. 201/1996 (NR: GP XX RV 72 und Zu 72 AB 95 S. 16. BR: 5161, 5162, 5163, 5164 und 5165 AB 5166 S. 612.)
BGBl. I Nr. 162/1998 (NR: GP XX IA 852/A AB 1397 S. 139 . BR: AB 5784 S. 644 .)
BGBl. I Nr. 98/2001 (NR: GP XXI RV 621 AB 704 S. 75 . BR: 6398 AB 6424 S. 679.)
BGBl. I Nr. 54/2003 (NR: GP XXII IA 81/A AB 162 S. 28 . BR: 6798 AB 6803 S. 700.)
BGBl. I Nr. 90/2003 (NR: GP XXII IA 171/A , 95/A und 17/A AB 163 S. 32. BR: 6860 und 6861 AB 6864 S. 701.)
BGBl. I Nr. 132/2003 (NR: GP XXII IA 250/A AB 288 S. 40 . BR: 6920 AB 6931 S. 704.)
BGBl. I Nr. 50/2004 (K über Idat)
BGBl. I Nr. 89/2004 (NR: GP XXII RV 447 AB 565 S. 73 . BR: AB 7089 S. 712 .)
BGBl. I Nr. 28/2007 (NR: GP XXIII RV 88 AB 130 S. 24 . BR: 7686 AB 7697 S. 746.)
BGBl. I Nr. 11/2009 (NR: GP XXIV IA 425/A AB 57 S. 14 . BR: AB 8046 S. 766 .)
BGBl. I Nr. 13/2010 (NR: GP XXIV IA 866/A AB 595 S. 53 . BR: 8277 AB 8278 S. 781.)
BGBl. I Nr. 43/2011 (NR: GP XXIV IA 1527/A AB 1257 S. 110 . BR: AB 8514 S. 798 .)
BGBl. I Nr. 12/2012 (NR: GP XXIV IA 1780/A AB 1666 S. 144 . BR: 8664 AB 8667 S. 805.)
BGBl. I Nr. 115/2013 (NR: GP XXIV AB 2381 S. 207 . BR: 9011 AB 9025 S. 822.)
BGBl. I Nr. 9/2014 (NR: GP XXV IA 82/A AB 21 S. 9 . BR: 9134 AB 9139 S. 826.)
[CELEX-Nr.: 32013L0001 ]
BGBl. I Nr. 41/2016 (NR: GP XXV IA 1470/A AB 1081 S. 126 . BR: 9560 AB 9567 S. 853.)
BGBl. I Nr. 106/2016 (NR: GP XXV IA 1809/A AB 1298 S. 152 . BR: 9653 AB 9658 S. 860.)
BGBl. I Nr. 120/2016 (NR: GP XXV RV 1345 AB 1388 S. 157 . BR: 9714 S. 863.)
BGBl. I Nr. 32/2018 (NR: GP XXVI RV 65 AB 97 S. 21 . BR: 9947 AB 9956 S. 879.)
[CELEX-Nr.: 32016L0680 ]
Präambel/Promulgationsklausel
Der Nationalrat hat beschlossen:
| Inhaltsverzeichnis | |
| § 1. | Anwendungsbereich | 
| § 2. | Ausschreibung der Wahl, Wahltag, Stichtag | 
| § 3. | Wahlkörper, Wahlkreise, Stimmbezirke | 
| § 4. | Wahlbehörden | 
| § 5. | Wirkungskreis der Wahlbehörden und der Wahlleiter | 
| § 6. | Vertrauenspersonen | 
| § 7. | Beschlußfähigkeit, gültige Beschlüsse der Wahlbehörden | 
| § 8. | Selbständige Durchführung von Amtshandlungen durch den Wahlleiter | 
| § 9. | Gebührenanspruch der Mitglieder der Wahlbehörden | 
| § 9a. | Wahlbeobachter | 
| § 10. | Aktives Wahlrecht | 
| § 11. | Wählerverzeichnisse | 
| § 12. | Ort der Eintragung | 
| § 13. | Auflegung des Wählerverzeichnisses | 
| § 14. | Kundmachung in den Häusern | 
| § 15. | Ausfolgung von Ausdrucke des Wählerverzeichnisses an die Parteien | 
| § 16. | Berichtigungsanträge | 
| § 17. | Verständigung der zur Streichung beantragten Personen | 
| § 18. | Entscheidung über Berichtigungsanträge | 
| § 19. | Richtigstellung des Wählerverzeichnisses | 
| § 20. | Beschwerden | 
| § 21. | Behandlung der nach dem Europa-Wählerevidenzgesetz erhobenen Berichtigungsanträge und Beschwerden | 
| § 22. | Abschluß des Wählerverzeichnisses | 
| § 23. | Berichte über die Zahl der Wahlberechtigten | 
| § 24. | Teilnahme an der Wahl | 
| § 25. | Ort der Ausübung des Wahlrechts | 
| § 26. | Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte | 
| § 27. | Ausstellung der Wahlkarte | 
| § 28. | Vorgang nach Ausstellung der Wahlkarte | 
| § 29. | Wählbarkeit | 
| § 30. | Einbringung, erste Überprüfung und Unterstützung der Wahlvorschläge | 
| § 31. | Inhalt der Wahlvorschläge | 
| § 32. | Unterscheidbarkeit der Parteibezeichnungen und Kurzbezeichnungen in den Wahlvorschlägen | 
| § 33. | Wahlvorschlag ohne zustellungsbevollmächtigten Vertreter, Ersatz des zustellungsbevollmächtigten Vertreters | 
| § 34. | Überprüfung der Wahlvorschläge | 
| § 35. | Ergänzungs-Wahlvorschläge | 
| § 36. | Abschluß und Veröffentlichung der Wahlvorschläge | 
| § 37. | Zurückziehung von Wahlvorschlägen | 
| § 38. | Rückerstattung des Kostenbeitrages | 
| § 39. | Gemeinde als Wahlort, Verfügungen der Gemeindewahlbehörden oder des Magistrats der Stadt Wien, Wahlzeit | 
| § 40. | Wahlsprengel | 
| § 41. | Wahllokale | 
| § 42. | Wahllokale außerhalb des Wahlsprengels, gemeinsame Wahllokale für mehrere Sprengel | 
| § 43. | Wahllokale für Wahlkartenwähler | 
| § 44. | Wahlzelle | 
| § 45. | Verbotszonen | 
| § 46. | Vorgang bei der Briefwahl | 
| § 47. | Wahlzeugen | 
| § 48. | Leitung der Wahl, Ordnungsgewalt des Wahlleiters | 
| § 49. | Beginn der Wahlhandlung | 
| § 50. | Wahlkuverts | 
| § 51. | Betreten des Wahllokals | 
| § 52. | Persönliche Ausübung des Wahlrechts | 
| § 53. | Identitätsfeststellung | 
| § 54. | Stimmabgabe | 
| § 55. | Vermerke im Abstimmungsverzeichnis und im Wählerverzeichnis durch die Wahlbehörde | 
| § 56. | Vorgang bei Wahlkartenwählern | 
| § 57. | Stimmabgabe bei Zweifel über die Identität des Wählers | 
| § 58. | Ausübung des Wahlrechts von Pfleglingen in Heil- und Pflegeanstalten | 
| § 59. | Ausübung des Wahlrechts durch bettlägerige oder in ihrer Freiheit beschränkte Wahlkartenwähler | 
| § 60. | Ausübung des Wahlrechts von in ihrer Freiheit beschränkten Wahlberechtigten | 
| § 61. | Amtlicher Stimmzettel | 
| § 62. | Gültige Ausfüllung des amtlichen Stimmzettels | 
| § 63. | Vergabe von Vorzugsstimmen | 
| § 64. | Mehrere Stimmzettel in einem Wahlkuvert | 
| § 65. | Ungültige Stimmzettel | 
| § 66. | Stimmzettelprüfung, Stimmenzählung | 
| § 67. | Niederschrift | 
| § 68. | Zusammenrechnung der Sprengelergebnisse außerhalb von Wien | 
| § 69. | Besondere Maßnahmen bei außergewöhnlichen Ereignissen | 
| § 70. | Zusammenrechnung der örtlichen Wahlergebnisse durch die Bezirkswahlbehörde | 
| § 71. | Übermittlung der Wahlakten der Gemeindewahlbehörden, in Wien der Sprengelwahlbehörden, an die Bezirkswahlbehörde | 
| § 72. | Feststellung des Wahlergebnisses im Stimmbezirk und Übermittlung der Wahlakten an die Landeswahlbehörde | 
| § 73. | Ermittlung der Vorzugsstimmen | 
| § 74. | Vorläufige Ermittlung im Landeswahlkreis, Bericht an die Bundeswahlbehörde | 
| § 75. | Ermittlung des vorläufigen Wahlergebnisses durch die Bundeswahlbehörde | 
| § 76. | Ermittlungen der Landeswahlbehörde | 
| § 77. | Ermittlung der Mandate durch die Bundeswahlbehörde | 
| § 78. | Zuweisung der Mandate, Niederschrift, Verlautbarung | 
| § 79. | Einsprüche gegen ziffernmäßige Ermittlungen | 
| § 80. | Anfechtung | 
| § 81. | Berufung, Ablehnung, Streichung | 
| § 82. | Durchführung der Wahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments gleichzeitig mit anderen Wahlen | 
| § 83. | Schriftliche Anbringen und Sofortmeldungen | 
| § 84. | Fristen | 
| § 85. | Wahlkosten | 
| § 86. | Abgabenfreiheit | 
| § 87. | Weibliche Form der Funktionsbezeichnungen | 
| § 88. | Verweisungen | 
| (Anm.: § 89 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 132/2003) | |
| § 90. | Vollziehung | 
| § 91. | Inkrafttreten | 
| Wählerverzeichnis | |
| Wahlkarte | |
| Unterstützungserklärung | |
| Abstimmungsverzeichnis | |
| Amtlicher Stimmzettel | |
Anmerkung
1. Die Europawahlordnung wurde in Artikel I des BGBl. Nr. 117/1996 kundgemacht.
2. Betragsanpassungen: BGBl. II Nr. 147/2008, BGBl. II Nr. 188/2017 und BGBl. II Nr. 131/2022
Schlagworte
e-rk3, Inh
Heilanstalt,
1. Euro-Umstellungsgesetz – Bund, Euro-Anpassungsgesetz-BMI (BGBl. I Nr. 98/2001),
Wahlrechtsänderungsgesetz 2007 (BGBl. I Nr. 28/2007),
Wahlrechtsänderungsgesetz 2010 (BGBl. I Nr. 13/2010),
Wahlrechtsänderungsgesetz 2011 (BGBl. I Nr. 43/2011),
EBIG-Einführungsgesetz (BGBl. I Nr. 12/2012),
Wahlrechtsänderungsgesetz 2017 (BGBl. I Nr. 106/2016),
Deregulierungs- und Anpassungsgesetz 2016 - Inneres (BGBl. I Nr. 120/2016),
Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 (BGBl. I Nr. 32/2018)
Zuletzt aktualisiert am
25.10.2023
Gesetzesnummer
10001436
Dokumentnummer
NOR40188375
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
