EnLG 2012 – Energielenkungsgesetz 2012

Alte FassungIn Kraft seit 28.7.2021

EnLG 2012 § 0

Energielenkungsgesetz 2012

Kurztitel

Energielenkungsgesetz 2012

Kundmachungsorgan

BGBl. I Nr. 41/2013 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 150/2021

Typ

BG

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

28.07.2021

Außerkrafttretensdatum

08.06.2022

Abkürzung

EnLG 2012

Index

58/03 Sicherung der Energieversorgung

Langtitel

Bundesgesetz über Lenkungsmaßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung (Energielenkungsgesetz 2012 – EnLG 2012)

StF: BGBl. I Nr. 41/2013 (NR: GP XXIV RV 1962 AB 2066 S. 187 . BR: 8883 AB 8890 S. 817.)

[CELEX-Nr.: 32009L0072 , 32009L0073 ]

Änderung

BGBl. I Nr. 150/2021 (NR: GP XXVII RV 733 AB 982 S. 115 . BR: 10690 AB 10724 S. 929.)

[CELEX-Nr.: 32018L2001 , 32019L0944 , 32019L0692 ]

Präambel/Promulgationsklausel

Der Nationalrat hat beschlossen:

Inhaltsverzeichnis

Teil 1
Grundsätze

§ 1. Kompetenzgrundlage und Vollziehung

§ 2. Bezugnahme auf Unionsrecht

§ 3. Allgemeine Bestimmungen

§ 4. Anwendung von Lenkungsmaßnahmen

§ 5. Erlassung von Lenkungsmaßnahmen

§ 6. Weitergabe von Daten

Teil 2
Lenkungsmaßnahmen für feste und flüssige Energieträger

§ 7. Vorschreibung und Durchführung von Lenkungsmaßnahmen für Energieträger

§ 8. Verfügungs-, Zugriffs- und Beschlagnahmerechte

§ 9. Vorschriften zur Produktion und zur Verwendung

§ 10. Beschränkungen des Verkehrs

§ 11. Meldepflichten

§ 12. Änderung der Anforderungen an die Beschaffenheit von Energieträgern

§ 13. Ersatz von Vermögensnachteilen

Teil 3
Lenkungsmaßnahmen zur Sicherung der Elektrizitätsversorgung

§ 14. Vorschreibung und Durchführung von Lenkungsmaßnahmen für elektrische Energie

§ 15. Vorbereitung, Durchführung und Koordinierung von Lenkungsmaßnahmen

§ 16. Anweisungen an Marktteilnehmer

§ 17. Verteilung nach dem Grad der Dringlichkeit

§ 18. Import und Export

§ 19. Betriebsweise und Emissionsgrenzwerte

§ 20. Erneuerbare Energien

§ 21. Versorgung in den Bundesländern

§ 22. Bedachtnahme auf die Fernwärmeversorgung

§ 23. Mehrverbrauchsgebühren Strom

§ 24. Allgemeine Bedingungen

§ 25. Auskunftserteilung

§ 25a. Ermächtigung für Ressortübereinkommen über regionale und bilaterale Maßnahmen

Teil 4
Lenkungsmaßnahmen zur Sicherung der Erdgasversorgung

§ 26. Vorschreibung und Durchführung von Lenkungsmaßnahmen für Erdgas

§ 27. Vorbereitung, Durchführung und Koordinierung von Lenkungsmaßnahmen

§ 28. Anweisungen an Marktteilnehmer

§ 28a. Regelungen über markterhaltende Maßnahmen

§ 29. Verteilung nach dem Grad der Dringlichkeit

§ 30. Import und Export

§ 31. Betriebsweise und Emissionsgrenzwerte

§ 32. Bedachtnahme auf die Fernwärmeversorgung

§ 33. Mehrverbrauchsgebühren Erdgas

§ 34. Allgemeine Bedingungen

§ 35. Auskunftserteilung

§ 35a. Ermächtigung für Ressortübereinkommen im Solidaritätsfall

Teil 5
Energielenkungsbeirat

§ 36. Aufgaben und Zusammensetzung

§ 37. Verschwiegenheitspflicht

§ 38. Landesbeiräte

Teil 6
Strafbestimmungen

§ 39. Allgemeine Strafbestimmungen

§ 40. Mehrverbrauch

§ 41. Mitwirkung der Bundespolizei

Teil 7
Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 42. Inkrafttreten

§ 43. Vollziehung

Schlagworte

Verfügungsrecht, Zugriffsrecht, Übergangsbestimmung, Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzespaket – EAG-Paket (BGBl. I Nr. 150/2021)

Zuletzt aktualisiert am

25.01.2024

Gesetzesnummer

20008276

Dokumentnummer

NOR40236556

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)