EEffG – Bundes-Energieeffizienzgesetz

Alte FassungIn Kraft seit 01.1.2014

Das Bundes-Energieeffizienzgesetz wurde in Artikel 1 des Energieeffizienzpakets des Bundes, BGBl. I Nr. 72/2014, kundgemacht.

EEffG § 0

Bundes-Energieeffizienzgesetz

Kurztitel

Bundes-Energieeffizienzgesetz

Kundmachungsorgan

BGBl. I Nr. 72/2014

Typ

BG

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

01.01.2014

Außerkrafttretensdatum

21.07.2020

Abkürzung

EEffG

Index

58/03 Sicherung der Energieversorgung

Langtitel

Bundesgesetz über die Steigerung der Energieeffizienz bei Unternehmen und dem Bund (Bundes-Energieeffizienzgesetz – EEffG)

StF: BGBl. I Nr. 72/2014 (NR: GP XXV RV 182 AB 205 S. 36 . BR: 9204 AB 9222 S. 832.)

[CELEX-Nr.: 32009L0028 , 32009L0072 , 32012L0027 ]

Sonstige Textteile

Der Nationalrat hat beschlossen:

Präambel/Promulgationsklausel

Inhaltsverzeichnis

1. Teil

Allgemeine Bestimmungen

§ 1. Verfassungsbestimmung

§ 2. Zweck des Gesetzes

§ 3. Umsetzung von Unionsrecht

§ 4. Gesamtstaatliche Ziele und Richtwerte

§ 5. Begriffsbestimmungen

§ 6. Nationaler Energieeffizienz-Aktionsplan und Energieeffizienz-Aktionsplan des Bundes

§ 7. Überprüfung und Planung der Klima- und Energieziele

§ 8. Nationales Energieeffizienzverpflichtungssystem

2. Teil

Energieeffizienz bei Unternehmen

§ 9. Energiemanagement bei Unternehmen

§ 10. Energieeffizienz bei Energielieferanten

3. Teil

Branchenverpflichtungen

§ 11. Abschluss von Selbstverpflichtungen

4. Teil

Endenergieeffizienz beim Bund

1. Abschnitt

Allgemeine Pflichten des Bundes

§ 12. Vorbildfunktion des Bundes

§ 13. Verbreitung von Informationen für Marktteilnehmer und Bürger

2. Abschnitt

Besondere Pflichten des Bundes

§ 14. Energieexperten und Energieberater des Bundes

§ 15. Pflichten des Bundes bei Erwerb und Miete von unbeweglichem Vermögen

§ 16. Energieeinsparung des Bundes

5. Teil

Energiedienstleister und Energieaudits

§ 17. Qualitätsstandards für Energiedienstleister (Energieberatung, Energiedienstleistung, Energieaudits)

§ 18. Mindestkriterien für Energieaudits

6. Teil

Sicherung und Beschaffung von Energieeffizienzmaßnahmen

§ 19. Kontrahierungspflicht energieeffizienter elektrischer Energie zu Marktpreisen

§ 20. Ausschreibung von Effizienzmaßnahmen

§ 21. Ausgleichsbetrag

7. Teil

Monitoring der Energieeffizienz

1. Abschnitt

Regelungen bei der Raumwärme und bei Warmwasser

§ 22. Messgeräte für Wärme, Kälte und Warmwasser

§ 23. Gebäudedatenbank

2. Abschnitt

Nationale Energieeffizienz-Monitoringstelle

§ 24. Einrichtung einer Nationalen Energieeffizienz-Monitoringstelle

§ 25. Nähere Bestimmungen über die Nationale Energieeffizienz-Monitoringstelle

§ 26. Aufsicht über die Tätigkeit der Nationalen Energieeffizienz-Monitoringstelle

§ 27. Richtlinien für die Tätigkeit der Nationalen Energieeffizienz-Monitoringstelle

3. Abschnitt

Statistik

§ 28. Energiestatistik

8. Teil

Schlussbestimmungen

§ 29. Datenverkehr

§ 30. Berichtspflichten

§ 31. Verwaltungsstrafbestimmungen

§ 32. Übergangsbestimmungen

§ 33. Inkrafttreten

§ 34. Vollziehung

Anmerkung

Das Bundes-Energieeffizienzgesetz wurde in Artikel 1 des Energieeffizienzpakets des Bundes, BGBl. I Nr. 72/2014, kundgemacht.

Schlagworte

Energieeffizienzpaket des Bundes (BGBl. I Nr. 72/2014), Klimaziel

Zuletzt aktualisiert am

22.07.2020

Gesetzesnummer

20008914

Dokumentnummer

NOR40164343

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)