Artikel III
(1) Dieses Bundesgesetz tritt mit 1. Jänner 1984 in Kraft.
(2) Mit der Vollziehung des Art. I dieses Bundesgesetzes sind hinsichtlich
- 1. der §§ 2, 14 Abs. 2 Z 2 lit. b und 17 der Bundesminister für Finanzen,
- 2. des § 3 Abs. 1 Z 5 und 6 sowie des § 9 der Bundesminister für Umwelt, Jugend und Familie im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Finanzen,
- 3. des § 3 Abs. 1 Z 1 und 2 sowie des § 6 Abs. 2 der Bundesminister für Umwelt, Jugend und Familie im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Finanzen, dem Bundesminister für wirtschaftliche Angelegenheiten und dem Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft,
- 4. der §§ 8 und 16 der Bundesminister für Justiz,
- 5. des § 14 Abs. 2 Z 2 lit. a der Bundesminister für Bauten und Technik,
- 6. des § 14 Abs. 2 Z 2 lit. c der Bundesminister für Handel, Gewerbe und Industrie,
- 7. des § 14 Abs. 2 Z 2 lit. d der Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft,
- 8. des § 14 Abs. 2 Z 2 lit. e der Bundesminister für Verkehr,
- 9. des § 14 Abs. 2 Z 2 lit. f der Bundesminister für Wissenschaft und Forschung,
- 10. der übrigen Bestimmungen der Bundesminister für Gesundheit und Umweltschutz
- betraut.
(3) Die Wahrnehmung der Aufgaben des Bundes als Träger von Privatrechten nach Art. I dieses Bundesgesetzes obliegt dem Bundesminister für Gesundheit und Umweltschutz.
(4) Mit der Vollziehung des Art. II Z 1 (§ 79 a Abs. 1) und 2 ist der Bundesminister für Handel, Gewerbe und Industrie und mit der Vollziehung des Art. II Z 1 (§ 79 a Abs. 2) und 3 ist der Bundesminister für Gesundheit und Umweltschutz betraut.
Fassung zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 325/1990
Zuletzt aktualisiert am
16.04.2021
Gesetzesnummer
10010439
Dokumentnummer
NOR12133033
alte Dokumentnummer
N8198312244Y
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)