Fassung zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 177/2005
Artikel I
Für den Lehrberuf Stempelerzeuger und Flexograf werden folgende Ausbildungsvorschriften festgelegt:
1. Berufsbild
---------------------------------------------------------------------
Pos. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr
---------------------------------------------------------------------
1. Handhaben und Instandhalten der zu verwendenden Werkzeuge,
Maschinen, Einrichtungen und Arbeitsbehelfe
---------------------------------------------------------------------
2. Kenntnis der Werk- und Hilfsstoffe, ihrer Eigenschaften
sowie ihrer Verarbeitungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten
---------------------------------------------------------------------
3. Setzen von geradzeiligen Setzen von Tabellen
Satzformen
---------------------------------------------------------------------
4. Setzen von Randstempeln Setzen ovaler und runder
Satzformen
---------------------------------------------------------------------
5. Gestalten des Satzbildes -
---------------------------------------------------------------------
6. Einbauen von Sonderzeichen -
in das Satzbild
---------------------------------------------------------------------
7. Zusammenstellen des Satzes -
---------------------------------------------------------------------
8. Abziehen, Korrigieren und -
Ablegen des Schriftsatzes
---------------------------------------------------------------------
9. Bohren, Schleifen, Nageln Sägen von Holzteilen
und Lackieren von Holzteilen
---------------------------------------------------------------------
10. - Herstellen der Negative
---------------------------------------------------------------------
11. - Herstellen der Druckplatten
---------------------------------------------------------------------
12. - Schneiden und Montieren der
Druckplatten
---------------------------------------------------------------------
13. Anfertigen einfacher Skizzen Anfertigen von Skizzen
---------------------------------------------------------------------
14. Grundkenntnisse der Kenntnis der Schriftarten
Schriftarten
---------------------------------------------------------------------
15. Grundkenntnisse der Vorgänge beim Vulkanisieren
---------------------------------------------------------------------
16. Kenntnis des typografischen -
Systems
---------------------------------------------------------------------
17. - Grundkenntnisse des
Fotosatzes
---------------------------------------------------------------------
18. - Kenntnis der einschlägigen
Stempel- und
Druckgummisorten
---------------------------------------------------------------------
19. Grundkenntnisse der sich aus dem Lehrvertrag ergebenden
Verpflichtungen (§§ 9 und 10 des Berufsausbildungsgesetzes)
---------------------------------------------------------------------
20. Kenntnis der einschlägigen Sicherheitsvorschriften sowie
der sonstigen in Betracht kommenden Vorschriften zum Schutz
des Lebens und der Gesundheit
---------------------------------------------------------------------
21. Grundkenntnisse der aushangpflichtigen arbeitsrechtlichen
Vorschriften
---------------------------------------------------------------------
Die angeführten Fertigkeiten und Kenntnisse sind dem Lehrling spätestens in dem angegebenen Lehrjahr beginnend derart zu vermitteln, daß sie nach einer Einführung erweitert und vertieft und schließlich in der betrieblichen Praxis zur Anwendung gebracht werden.
2. Verhältniszahlen (Anm.: aufgehoben durch BGBl. II Nr. 177/2005)
Fassung zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 177/2005
Schlagworte
Werkstoff, Verarbeitungsmöglichkeit
Zuletzt aktualisiert am
26.07.2021
Gesetzesnummer
10006911
Dokumentnummer
NOR40064705
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)