Allgemeine Übergangsbestimmungen
§ 87
§ 87. 1. (Anm.: Tritt am 1.1.1999 in Kraft, vgl. § 89 Abs. 3 idF BGBl. I Nr. 60/1998)
- 2. (Anm.: Tritt am 1.1.1999 in Kraft, vgl. § 89 Abs. 3 idF BGBl. I Nr. 60/1998)
- 3. (zu §§ 33 und 34) Die Ernennungen von Mitgliedern des Direktoriums, welche an dem Tag, an dem der Rat in der Zusammensetzung der Staats- und Regierungschefs gemäß Art. 109j Abs. 4 EG-Vertrag bestätigt, welche Mitgliedstaaten die notwendigen Voraussetzungen für die Einführung einer einheitlichen Währung erfüllen, in Geltung stehen, werden in ihrer Laufzeit nicht berührt. Bis zur Neuernennung des Gouverneurs durch den Bundespräsidenten werden die Funktionsbezeichnungen Generaldirektor und Generaldirektor Stellvertreter beibehalten und wird die Funktion gemäß § 34 Abs. 1 vom Präsidenten des Generalrates und im Falle seiner Verhinderung von seinem Vertreter wahrgenommen. § 34 Abs. 1 zweiter Satz ist anzuwenden. Die Neuernennung des Gouverneurs hat spätestens am 15. Juli 1998 mit Wirksamkeit vom 1. September 1998 zu erfolgen.
- 4. (Anm.: Tritt am 1.1.1999 in Kraft, vgl. § 89 Abs. 3 idF BGBl. I Nr. 60/1998)
- 5. (Anm.: Tritt am 1.1.1999 in Kraft, vgl. § 89 Abs. 3 idF BGBl. I Nr. 60/1998)
- 6. (Anm.: Tritt am 1.1.1999 in Kraft, vgl. § 89 Abs. 3 idF BGBl. I Nr. 60/1998)
- 7. (Anm.: Tritt am 1.1.1999 in Kraft, vgl. § 89 Abs. 3 idF BGBl. I Nr. 60/1998)
- 8. (Anm.: Tritt am 1.1.1999 in Kraft, vgl. § 89 Abs. 3 idF BGBl. I Nr. 60/1998)
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)