Anlage Statistiken nach dem Bildungsdokumentationsgesetz für land- und forstwirt. Fach- und Berufsschulen

Alte FassungIn Kraft seit 01.9.2003

1. Mit dem Wegfall der gesetzlichen Grundlage außer Kraft getreten (vgl. BGBl. I Nr. 20/2021) 2. formelle Aufhebung mit Ablauf des 23.6.2023 (vgl. § 12, BGBl. II Nr. 192/2023)

Anlage

Merkmal

Beschreibung

1. Schulenmerkmale

meldedatum

Datum der Datenmeldung

meldeart

Art der Datenmeldung (Neumeldung, Korrektur, ...)

absender

Schulkennzahl des Datenübermittlers

dvr

Datenverarbeitungsregisternummer der meldenden Stelle

skz

Schulkennzahl der Datenmeldung

2. Schülerstammdaten

svnr

Sozialversicherungsnummer

ersatz

Ersatzkennzeichen

gebdat

Geburtsdatum

geschlecht

Geschlecht

staat

Staatsangehörigkeit

sprache

Im Alltag gebrauchte Sprache des Schülers

spf

Sonderpädagogischer Förderbedarf

plz

Postleitzahl des Heimatortes

ort

Ortsbezeichnung des Heimatortes

zusatzort

Zusätzliche Anschrift am Ort der Bildungseinrichtung (z. B. Internat, Gastfamilie)

matrikel

schulinternes Schülerkennzeichen

eingeschult

Jahr des Beginns der Schulpflicht

3. Ausbildungsstand

beginn

Beginn der laufenden oder letzten beendeten Ausbildung

schulform

Schulform der laufenden oder letzten beendeten Ausbildung

stand

Stand der laufenden oder letzten beendeten Ausbildung

ende

Datum der Beendigung der letzten Ausbildung

4. Schülermerkmale laufende Ausbildung

schuljahr

Aktuelles Schuljahr

semester

Zeitliche Bezugnahme der Datenmeldung (ganzjährig, Sommersemester, ...)

klasse

Bezeichnung der im laufenden Schuljahr besuchten Klasse

organisation

Organisationsform der Ausbildung (Lehrgang, Semester)

schulstufe

Schulstufe der laufenden Ausbildung

sfkz

Schulform der laufenden Ausbildung

status

Status des Schülers (ordentlicher / a.o. Schüler)

ethik

Teilnahme am Ethik- bzw. Religionsunterricht

bilingual

zwei- oder fremdsprachige Unterricht

betreuung

Inanspruchnahme einer schulischen Nachmittagsbetreuung

5. Schülermerkmale Schulerfolg

schuljahr

Abgelaufenes Schuljahr

semester

Zeitliche Bezugnahme der Datenmeldung (ganzjährig, Sommersemester, ...)

klasse

Bezeichnung der im abgelaufenen Schuljahr besuchten Klasse

organisation

Organisationsform der Ausbildung (Lehrgang, Semester)

schulstufe

Schulstufe der Ausbildung im abgelaufenen Schuljahr

sfkz

Schulform der Ausbildung im abgelaufenen Schuljahr

status

Status des Schülers (ordentlicher / a.o. Schüler)

jahreserfolg

Jahreserfolg des Schülers (inkl. allfälliger Wiederholungsprüfungen)

nichtgen

Anzahl der „Nicht genügend“ in Pflichtgegenständen (inkl. Wiederholungsprüfung)

wdhp-angetr

Zahl der angetretenen Wiederholungsprüfungen o.ä.

wdhp-bestand

Zahl der bestandenen Wiederholungsprüfungen o.ä.

wiederholung

Angabe der Wiederholungsberechtigung

6. Schülermerkmale Fremdsprachenunterricht

fach

Gegenstand (Fremdsprache)

sprachenr

Angabe, um die wievielte lebende Fremdsprache es sich handelt

pflichtig

Pflichtigkeit des Gegenstandes (Pflicht-, Freigegenstand, unverbindliche Übung, ...)

7. Schülermerkmale Abschlussprüfungen

schuljahr

Schuljahr der Abschlussklasse

semester

Zeitliche Bezugnahme der Datenmeldung (ganzjährig, Sommersemester, ...)

termin

Datum des Prüfungszeugnisses

extern

Zulassung als Externist (ja / nein)

zulassung

Art der Zulassung (erstmalig, ... Wiederholung von Teilprüfungen)

ergebnis

Gesamtbeurteilung der abschließenden Prüfung

8. Merkmale bei Externistenprüfungen

termin

Datum des Prüfungszeugnisses

schulstufe

Schulstufe, über die Externistenprüfung abgelegt wurde

sfkz

Schulformkennzahl

art

Art der abgelegten Externistenprüfung

erfolg

Ergebnis der Externistenprüfung

  

Schlagworte

Ethikunterricht, Pflichtgegenstand

Zuletzt aktualisiert am

26.06.2023

Gesetzesnummer

20003196

Dokumentnummer

NOR40049671

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)