Gemäß § 73 Abs. 3 des Bundesstatistikgesetzes 2000, BGBl. I Nr. 163/1999, außer Kraft getreten.
Anlage
- 1. Apfelanlagen nach Sorten, Pflanzjahr, Baumzahl, Pflanzweite und Unterlagen (stark wachsend, mittelstark wachsend, schwach wachsend)
- 2. Birnenanlagen nach Sorten, Pflanzjahr, Baumzahl, Pflanzweite und Unterlagen (Sämling, Quitte)
- 3. Steinobstanlagen
3.1 Pfirsichanlagen nach Sorten, Pflanzjahr, Baumzahl und Pflanzweite
3.2 Nektarinenanlagen nach Sorten, Pflanzjahr, Baumzahl und Pflanzweite
3.3 Marillenanlagen nach Pflanzjahr, Baumzahl und Pflanzweite
3.4 Kirschenanlagen nach Pflanzjahr, Baumzahl und Pflanzweite
3.5 Weichselanlagen nach Pflanzjahr, Baumzahl und Pflanzweite
3.6 Zwetschkenanlagen (inklusive Pflaumen, Mirabellen und Ringlotten) nach Pflanzjahr, Baumzahl und Pflanzweite
- 4. Walnußanlagen (veredelt) und Holunderanlagen nach Pflanzjahr, Baumzahl und Pflanzweite
- 5. Übrige Obstanlagen (Beerenobst ua.)
5.1 Ribiselanlagen (weiß und rot) nach der Fläche in m2
5.2 Ribiselanlagen (schwarz) nach der Fläche in m2
5.3 Himbeeranlagen nach der Fläche in m2
5.4 Brombeeranlagen nach der Fläche in m2
5.5 Ananas-Erdbeeren nach der Fläche in m2
Zuletzt aktualisiert am
15.03.2018
Gesetzesnummer
10005866
Dokumentnummer
NOR12064394
alte Dokumentnummer
N4199330579J
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
