Anlage
Gesamt- bzw. Mindestdauer der Pflicht- und Wahlmodule gemäß § 8
Modul | Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppe | |||||||||
A/A 1/v1 rechtskundige Verwendung | A/A 1/v1 sonstige Verwendung | B/A 2/v2 | C/A 3/v3/h1 | D/A 4/v4/h2/h3 | ||||||
T* | P* | T | P | T | P | T | P | T | P | |
Einführungsmodul: Staat – Bundesverwaltung – Gesellschaft | – | – | – | – | – | – | 2 | Ja | 2 | Ja |
Einführung in das öffentliche Recht unter Berücksichtigung des Unionsrechts | – | – | 3 | Ja | 3 | Ja | 3 | Ja | 3 | Ja |
Einführung in das AVG-Verfahren | - | – | 3 | Ja | 3 | Ja | – | – | – | – |
Grundlagen des Unionsrechts | - | – | 2 | Ja | 2 | Ja | – | – | – | – |
Anwendung des Unionsrechts im innerstaatlichen Bereich | 3 | Ja | – | – | – | – | – | – | – | – |
Der öffentliche Dienst | 3 | Ja | 3 | Ja | 3 | Ja | 2 | Ja | 2 | Ja |
Das Bundesministerium als Zentralstelle und der nachgeordnete (oder ausgegliederte) Bereich | 2 | Ja | 2 | Ja | 2 | Ja | – | – | – | – |
Grundzüge des Haushaltswesens | 2 | Ja | 2 | Ja | 2 | Ja | 2 | Ja | 2 | Ja |
Vertiefende Bearbeitung praxisrelevanter Fragen zum Verwaltungs-verfahren | 2 | Ja | – | – | – | – | – | – | – | – |
Wahlmodul 1 | mind. 2 | – | mind. 2 | – | mind. 2 | – | mind. 2 | – | mind. 1 | – |
Wahlmodul 2 | mind. 2 | – | mind. 2 | – | mind. 1 | – | mind. 1 | – | mind. 1 | – |
Wahlmodul 3 | mind. 2 | – | mind. 2 | – | – | – | – | – | – | – |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mindesttage insgesamt | 23 | 23 | 19 | 12 | 11 | |||||
*T= Dauer in Tagen, P = Prüfung
Schlagworte
Gesamtdauer, Pflichtmodul, Verwendungsgruppe
Zuletzt aktualisiert am
05.01.2023
Gesetzesnummer
20011443
Dokumentnummer
NOR40230160
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)