Anlage BewG

Alte FassungIn Kraft seit 13.12.1972

Anlage

(zu § 53a)

Bauklasseneinteilung und Durchschnittspreise je Kubikmeter umbauten Raumes oder je Quadratmeter nutzbarer Fläche

S/m3

1. Bürogebäude, Wohngebäude, Laboratorien und andere Gebäude, die nicht unmittelbar der Fabrikation oder Lagerzwecken dienen, die jedoch Teile der wirtschaftlichen Einheit eines Fabriksgrundstückes sind

1.1 Holzgebäude und Fachwerkgebäude

1.11 sehr einfache Ausführung ....................... 150

1.12 einfache Ausführung ............................ 170

1.13 mittlere Ausführung ............................ 200

1.14 gute Ausführung ................................ 250

1.15 sehr gute Ausführung ........................... 300

<

1.2 Massivgebäude, Stahl- oder Stahlbetonskelettgebäude

1.21 sehr einfache Ausführung ....................... 200

1.22 einfache Ausführung ............................ 250

1.23 mittlere Ausführung ............................ 300

1.24 gute Ausführung ................................ 400

1.25 sehr gute Ausführung ........................... 500

2. Fabriksgebäude, Werkstättengebäude, Garagen, Lager-

gebäude und Kühlhäuser, die Teile der wirtschaft-

lichen Einheit eines Fabriksgrundstückes sind (bei

den Wertansätzen ist eine einfache Ausstattung

unterstellt)

bei Geschoßhöhen *1)

bis zu 4 m 5 m 6 m

2.1 Schuppen (einseitig offene Gebäude)

2.11 Holz, Fachwerk oder Wellblech 120 110 100

2.12 Massiv ....................... 160 150 140

2.2 Shedbauten

2.21 mit Holzbindern .............. 130 120 110

2.22 mit Stahlbindern ............. 150 140 130

2.23 in Stahl- oder Stahlbeton-

konstruktion ................ 180 170 160

2.3 Stahlbetonfachwerk- oder Stahlfach-

werkbauten mit Plattenverklei-

dungen ........................... 160 140 130

2.4 Holz- und Holzfachwerkgebäude .... 170 160 150

2.5 Massivgebäude, Stahl- oder Stahl-

betonskelettgebäude; diese Durch-

schnittspreise erhöhen sich bei

vorhandenem Personenaufzug um

5 v. H., bei besonderer innerer

Ausstattung - soweit es sich

nicht um eine Betriebsvorrichtung

handelt - um 5 bis 20 v. H.;

diese Durchschnittspreise er-

mäßigen sich, unbeschadet der

Zuschläge nach 18., bei fehlendem

Fußboden um 10 v. H.

2.51 ohne Decke, ohne Raumauf-

teilung ..................... 180 170 160

2.52 mit Decke, ohne Raumauf-

teilung ..................... 220 210 200

2.53 mit Decke, mit Raumauf-

teilung ..................... 250 240 230

2.6 Hallengebäude (Gebäude mit Geschoß-

höhen über 6 m)

bei Geschoßhöhen bis zu

8 m 10 m 12 m

und darüber

2.61 Holzkonstruktion 70 60 50

bei Geschoßhöhen bis zu

8 m 10 m 12 m

2.62 Massivgebäude, Stahl- oder

Stahlbetonskelettgebäude;

diese Durchschnittspreise

ermäßigen sich, unbeschadet

der Zuschläge nach 18., bei

Rundhallen um 20 v. H., bei

fehlendem Fußboden um

10. v. H. ................... 120 115 110

14 m 16 m 18 m

und bei fehlender Decke um

10. v. H. ................... 105 100 95

20 m und darüber

90

3. Hotels, Gasthöfe, Pensionsbetriebe, Erholungs- und

Kurheime, Restaurants u. ähnl.

3.1 Holzgebäude und Fachwerkgebäude

3.11 sehr einfache Ausführung ....................... 150

3.12 einfache Ausführung ............................ 180

3.13 mittlere Ausführung ............................ 230

3.14 gute Ausführung ................................ 280

3.15 sehr gute Ausführung ........................... 350

3.2 Massivgebäude, Stahl- oder Stahlbetonskelettgebäude

3.21 sehr einfache Ausführung ....................... 200

3.22 einfache Ausführung ............................ 280

3.23 mittlere Ausführung ............................ 370

3.24 gute Ausführung ................................ 480

3.25 sehr gute Ausführung ........................... 600

3.3 Nebengebäude (Garagen, Waschküchen, Wirtschaftsge-

gebäude u. ähnl.)

3.31 sehr einfache Ausführung ....................... 150

3.32 einfache Ausführung ............................ 200

3.33 mittlere Ausführung ............................ 250

3.34 gute Ausführung ................................ 300

4. Bank-, Versicherungs-, Geschäfts-, Büro- und Verwal-

tungsgebäude

4.1 sehr einfache Ausführung ............................ 250

4.2 einfache Ausführung ................................. 350

4.3 mittlere Ausführung ................................. 450

4.4 gute Ausführung ..................................... 550

4.5 sehr gute Ausführung ................................ 650

5. Lagerhäuser und Kühlhäuser

5.1 Holzgebäude und Fachwerkgebäude ..................... 150

5.2. Massivgebäude, Stahl- oder

Stahlbetonskelettgebäude

5.21 ebenerdig ..................................... 200

5.22 Tragfähigkeit der Decken bis 1000 kg/m2 ....... 250

5.23 Tragfähigkeit der Decken über 1000 kg/m2 ...... 350

6. Theater und Lichtspielhäuser

6.1 Saaltheater (ohne besonderes Bühnenhaus)

6.11 sehr einfache Ausführung ....................... 200

6.12 einfache Ausführung ............................ 250

6.13 mittlere Ausführung ............................ 320

6.14 gute Ausführung ................................ 400

6.15 sehr gute Ausführung ........................... 500

6.2 Volkstheater (mit besonderem Bühnenhaus)

6.21 sehr einfache Ausführung ....................... 200

6.22 einfache Ausführung ............................ 240

6.23 mittlere Ausführung ............................ 300

6.24 gute Ausführung ................................ 370

6.25 sehr gute Ausführung ........................... 450

7. Warenhäuser, Kaufhäuser, Markt-, Messe- und Sporthallen,

Kioske u. ähnl.

7.1 Holzgebäude und Fachwerkgebäude

7.11 sehr einfache Ausführung ....................... 150

7.12 einfache Ausführung ............................ 180

7.13 mittlere Ausführung ............................ 230

7.14 gute Ausführung ................................ 280

7.15 sehr gute Ausführung ........................... 350

7.2 Massivgebäude, Stahl- oder Stahlbetonskelettgebäude

7.21 sehr einfache Ausführung ....................... 200

7.22 einfache Ausführung ............................ 270

7.23 mittlere Ausführung ............................ 350

7.24 gute Ausführung ................................ 440

7.25 sehr gute Ausführung ........................... 550

7.3 Hallenbauten (Gebäude mit Geschoßhöhen über 6 m und

wenig innerer Ausstattung)

7.31 Holzgebäude und Fachwerkgebäude ohne feste

Tribüneneinbauten .............................. 90

7.32 wie 7.31 jedoch mit Tribüneneinbauten .......... 110

7.33 Massivgebäude, Stahl- oder Stahlbetonskelett-

gebäude ohne feste Tribünen oder Rangeinbauten . 150

7.34 wie 7.33 jedoch mit Tribünen oder Rangeinbauten 200

8. Krankenhäuser und Sanatorien

8.1 sehr einfache Ausführung ............................ 200

8.2 einfache Ausführung ................................. 270

8.3 mittlere Ausführung ................................. 350

8.4 gute Ausführung ..................................... 420

8.5 sehr gute Ausführung ................................ 500

8.6 Nebengebäude (Garagen, Küchen und Wirtschaftsge- wie

bäude) Bau-

klasse

3.3

9. Tankstellengebäude

9.1 sehr einfache Ausführung ............................ 170

9.2 einfache Ausführung ................................. 200

9.3 mittlere Ausführung ................................. 250

9.4 gute Ausführung ..................................... 300

9.5 sehr gute Ausführung ................................ 400

10. Hallenbäder

10.1 sehr einfache Ausführung ........................... 250

10.2 einfache Ausführung ................................ 300

10.3 mittlere Ausführung ................................ 350

10.4 gute Ausführung .................................... 400

10.5 sehr gute Ausführung ............................... 500

11. Einfamilienhäuser und einfamilienhausartige Gebäude

11.1 Holzgebäude und Fachwerkgebäude

11.11 sehr einfache Ausführung ..................... 150

11.12 einfache Ausführung ........................... 200

11.13 mittlere Ausführung .......................... 250

11.14 gute Ausführung .............................. 300

11.15 sehr gute Ausführung ......................... 400

11.2 Massivgebäude, Stahl- oder Stahlbetonskelett-

gebäude

11.21 sehr einfache Ausführung ..................... 200

11.22 einfache Ausführung .......................... 270

11.23 mittlere Ausführung .......................... 380

11.24 gute Ausführung .............................. 500

11.25 sehr gute Ausführung ......................... 650

11.3 Nebengebäude (z. B. Garagen, Werkstätten) ........... wie

Bau-

klasse

3.3

12. Klöster und Burgen; Gebäude, die vor dem Jahre 1800

errichtet wurden und eine Mauerstärke von 1 m oder

mehr haben; Kotziegelbauten

12.1 sehr einfache Ausführung ........................... 100

12.2 einfache Ausführung ................................ 150

12.3 mittlere Ausführung ................................ 200

12.4 gute Ausführung .................................... 270

12.5 sehr gute Ausführung ............................... 400

13. Keller und Kellergeschosse

13.1 sehr einfache Ausführung ........................... 150

13.2 einfache Ausführung ................................ 190

13.3 mittlere Ausführung ................................ 250

13.4 gute Ausführung .................................... 350

13.5 sehr gute Ausführung ............................... 500

  1. 14. Überdachungen, Flugdächer;

    die Durchschnittspreise sind bei Vorhandensein von Fußböden um 50 S bis 100 S je m2 zu erhöhen; Umwandungen sind mit 50 S bis 100 S je m2 der Umwandung anzusetzen

S/m2

Preis je m2 überdachter Fläche bis

3 m über 3 m

auskragend

14.1 Überdachungen ohne eigene Stützen

14.11 in Holzkonstruktion oder Kunst-

stoff .............................. 100 150

14.12 in Stahl- oder Stahlbetonkon-

struktion .......................... 200 300

bei einer Höhe bis zu

3 m 4 m 5 m

und darüber

14.2 Überdachungen mit eigenen Stützen

14.21 in Holzkonstruktion oder

Kunststoff ..................... 150 200 250

14.22 in Stahl- oder Stahlbeton-

konstruktion ................... 200 300 350

15. Mietwohngrundstücke und gemischtgenutzte

Grundstücke

15.1 Holzgebäude und Fachwerkgebäude

S/m2

15.11 sehr einfache Ausführung ..................... 400

15.12 einfache Ausführung .......................... 550

15.13 mittlere Ausführung .......................... 750

15.14 gute Ausführung .............................. 950

15.15 sehr gute Ausführung ......................... 1300

15.2 Massivgebäude, Stahl- oder Stahlbetonskelettgebäude

15.21 sehr einfache Ausführung ..................... 500

15.22 einfache Ausführung .......................... 800

15.23 mittlere Ausführung .......................... 1200

15.24 gute Ausführung .............................. 1800

15.25 sehr gute Ausführung ......................... 2500

15.3 Nebengebäude (z. B. Garagen, Werkstätten)

15.31 sehr einfache Ausführung ..................... 450

15.32 einfache Ausführung .......................... 550

15.33 mittlere Ausführung .......................... 750

15.34 gute Ausführung .............................. 1000

  1. 16. Ist innerhalb der Bauklassen 1, 3, 4, 6 bis 13 und 15 eine eindeutige Einstufung nicht möglich, so ist ein entsprechender Zwischenwert anzusetzen.
  1. 17. In obigen Bauklassen nicht enthaltene Gebäude und Gebäudeteile sind nach jener Bauklasse zu bewerten, die ihrer Bauweise und Ausstattung entspricht.
  1. 18. Die Durchschnittspreise sind zu erhöhen:

18.1 bei aufwendiger Ausführung *2),

dies gilt nicht für die in 2. bezeich-

neten Bauklassen, um ................... 5 bis 25 v. H.,

18.2 bei Hochhäusern, d.s. Gebäude oder Ge-

bäudeteile, bei denen der Fußboden min-

destens eines Geschosses 25 m über der

Erdoberfläche liegt, für jeden weiteren

vollen Meter um je ..................... 0.5 v. H.;

maßgebend ist der Unterschied zwischen

25 m und der Oberkante der Decke des

obersten Vollgeschosses; der Zuschlag

ist auf die Durchschnittspreise aller

Geschosse (auch Kellergeschosse) anzu-

wenden;

18.3 bei als Teil des Grundstückes zu be-

trachtenden Zentralheizungen um ........ 3 bis 6 v. H.

18.4 Klimaanlagen ........................... 8 bis 10 v. H.

Merkmale für die Beurteilung der baulichen Ausführung

eines Gebäudes oder Gebäudeteiles

Die Tabelle enthält die bei allen Gebäudearten möglichen

Merkmale. Sind bei Gebäuden (Gebäudeteilen) einzelne

Merkmale üblicherweise nicht vorhanden, sind sie nicht

zu beachten. Maßgeblich für die Einstufung ist die im

Durchschnitt zutreffende Güte der Ausführung.

(Anm.: Tabellendarstellung nicht direkt darstellbar)

------------------------------------------------------------------

Bau- und sehr einfache mittlere

Gebäudeteil einfache Ausführung Ausführung

Ausführung

-------------------------------------------------------------------

1. Dach: Stroh, einfache Zie- doppelte Zie-

Schindel, geleindeckung gel-, Well-

Pappe eternit- oder

Preßkiesein-

deckung

-------------------------------------------------------------------

2. Fassade: einfacher einfacher einfacher Putz

Putz oder Putz

Rohbau

-------------------------------------------------------------------

3. Decken: Holzbalken Gewölbe, Gewölbe, Holz-

Holzbalken balken

-------------------------------------------------------------------

4. Fenster: teilweise überwiegend Doppelfenster;

Einfach- Doppel- Holzverbund-

fenster fenster fenster

-------------------------------------------------------------------

5. Türen: Brettertüren Füllungstüren Füllungstüren

oder Paneel-

türen

-------------------------------------------------------------------

6. Fußböden: Weichholz; Weichholz, Weichholz,

Beton Linoleum und Linoleum und

Kunststoff Kunststoff, in

mehreren Räumen

Hartholz

-------------------------------------------------------------------

7. Boden- und Wand- keine geringfügig in beschränktem

fliesen in den in Ausmaß

Betracht kommenden

Räumen (z. B. Küchen,

Bädern, Toiletten,

Verkaufs- und Lager-

räumen sowie

Erzeugungsstätten):

-------------------------------------------------------------------

8. Wasser und außerhalb teilweise in in den

Toiletten: der Wohnungen den Wohnungen Wohnungen

-------------------------------------------------------------------

9. Badezimmer: keine in einigen in der überwie-

Wohnungen genden Anzahl

der Wohnungen

Beherbergungs-

betriebe:

Etagenbäder in

ausreichender

Anzahl

-------------------------------------------------------------------

10. Anteil besonderer keine keine geringer Anteil

Räume (Direktions-

zimmer, Gesellschafts-

räume, Salons u.

ähnl.):

-------------------------------------------------------------------

11. Lift: keiner

-------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------

Bau- und Gebäudeteil gute sehr gute

Ausführung Ausführung

-------------------------------------------------------------------

1.Dach: Eternit- oder Naturschiefer-

Blecheindeckung eindeckung;

Dächer mit

besonderer

Wärmeisolierung

-------------------------------------------------------------------

2. Fassade: Edelputz Edelputz; Ver-

kleidungen mit

Natur- oder Ver-

blendstein

-------------------------------------------------------------------

3. Decken: Massiv- oder Massiv- oder

Fertigteildecken Fertigteildecken

-------------------------------------------------------------------

4. Fenster: Doppelfenster; Mettall-, Kunst-

Holzverbund- stoff-, Edel-

fenster holzfenster,

Isoliervergla-

sung

-------------------------------------------------------------------

5. Türen: Paneeltüren wie gute Ausfüh-

furniert oder rung, teilweise

lackiert Türen aus Edel-

hölzern oder

Metall

-------------------------------------------------------------------

6. Fußböden: in Wohn- und Büro- in einigen

räumen Hartholz, Räumen Parkett

Parkett oder aus besten

Spannteppiche Hölzern

-------------------------------------------------------------------

7. Boden- und Wandfliesen in im erfoderlichen wie gute Aus-

den in Betracht kommenden Ausmaß führung unter

Räumen (z. B. Küche, Bäder, teilweiser Ver-

Toiletten, Verkaufs- und wendung von

Lagerräumen sowie Erzeugungs- Mosaikboden- und

stätten): Mosaikfliesen u.

ähnl.

-------------------------------------------------------------------

8. Wasser und Toiletten: in den Wohnungen; wie gute Ausfüh-

Gästezimmer mit rung und zusätz-

Fließwasser liche Toiletten

-------------------------------------------------------------------

9. Badezimmer: in den Wohnungen; in einer Anzahl,

Gästezimmer mit die über die

Fließwasser Wohnungsein-

heiten hinaus-

geht

Beherbergungsbe- Beherbergungsbe-

triebe: triebe:

wie mittlere Aus- überwiegend Zim-

führung, teilweise mer mit Bad

Zimmer mit Bad

-------------------------------------------------------------------

10. Anteil besonderer Räume kleinere und besonders großer

(Direktionszimmer, Gesell- größere Räume in Anteil

schaftsräume, Salons u. beachtlichem An-

ähnl.): teil

-------------------------------------------------------------------

11. Lift: bei mehr als 4 bei mehr als 4

Vollgeschossen Vollgeschossen

------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------

*1) Bei der Ermittlung der Geschoßhöhen sind die Bestimmungen der ÖNORM, B 4000, 6. Teil, maßgebend.

*2) Überdurchschnittliche Verwendung hochwertiger Materialien wie Naturstein, Klinker, Marmor, Metalle, Edelhölzer, Schmiedeeisen, Glas u. ähnl. bzw. aufwendige Ausstattung wie Schwimmbecken, Sauna, offene Kamine u. ähnl.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)