Anlage
PROBLEMSTOFFLISTE
Abflußreiniger (säure-, lauge- oder chlorhaltig)
Anstrichmittel (öl-, lösemittel- oder schwermetallhaltig)
Arzneimittel
Autopolitur und -wachse
Beiz- und Abbeizmittel (säure-, lauge- oder lösemittelhaltig) Bohr-, Schneid- und Schleiföle sowie deren Emulsionen Bodenpflegemittel (säure-, lauge- oder chlorhaltig) Bremsflüssigkeit
Desinfektionsmittel
Dichtungsmassen
Einwegspritzen
Farben, Farbstoffe, Dispersionsfarben und Lacke (öl-, lösemittel- und schwermetallhaltig)
Formstücke aus Blei und bleihaltige Produkte Fotochemikalien
Frostschutzmittel
Holzschutzmittel
Klebstoffe (lösemittelhaltig)
Kosmetika
Kühlmittel
Mineralöle und Mineralölprodukte, wie Altöle (Heiz- und Motoröle) und Benzine
Ölfilter (gebraucht)
Organische Lösemittel (halogenfrei und halogenhaltig) und Produkte,
die solche Lösemittel enthalten
Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel (Herbizide, Fungizide)
Quecksilberthermometer und andere quecksilberhaltige Produkte Reinigungsmittel wie Backofenreiniger und Fleckputzmittel Rostschutz- und Entrostungsmittel
Sachen, die mit Problemstoffen verunreinigt sind oder solche
enthalten
Spraydosen und Druckgaspackungen
WC-Reiniger und Duftsteine
Schlagworte
säurehaltig, laugehaltig, ölhaltig, lösemittelhaltig,
Autowachs, Bohröl, Schneidöl, Heizöl, Beizmittel, Rostschutzmittel,
Pflanzenschutzmittel
Zuletzt aktualisiert am
13.04.2021
Gesetzesnummer
10010618
Dokumentnummer
NOR12135211
alte Dokumentnummer
N8199012185H
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)