Anlage B Begrenzung von Abwasseremissionen aus der Erzeugung von gebleichtem Zellstoff

Alte FassungIn Kraft seit 05.8.1993

Anlage B

  1. 1. Konzentrationen und Frachten von Abwasserinhaltsstoffen (Eigenschaften) gemäß Anlage A sind an Hand mengenproportionaler nicht abgesetzter homogenisierter Tagesmischproben zu bestimmen.
  2. 2. Ausgenommen von Pkt. 1 sind die Parameter „Gesamte ungelöste Stoffe“ und „Temperatur“; bei diesen Parametern sind Stichproben zu ziehen. Tägliche Häufigkeit und Intervalle der Probenahmen sind in Abhängigkeit vom Abflußverhalten der Abwasserinhaltsstoffe (Eigenschaften) festzulegen. Die Ermittlung der Tagesfrachten hat gleichfalls mengenproportional zu erfolgen.
  3. 3. Die BSB5-Bestimmung ist mit Nitrifikationshemmung durchzuführen.
  4. 4. Den Emissionswerten der Anlage A liegen folgende oder gleichwertige Analysenmethoden zugrunde:

Nr. Parameter Analysenmethode

1. Temperatur (Anm.: entfallen)

2. Biochemischer

Sauerstoffbedarf (Anm.: entfallen)

3. Fischgiftigkeit GF (Anm.: entfallen)

4. Gesamter org.geb.Kohlenstoff (Anm.: entfallen)

5. Chemischer Sauerstoffbedarf (Anm.: entfallen)

6. Adsorbierbare organisch geb.

Halogene (AOX) (Anm.: entfallen)

7. Abfiltrierbare Stoffe DIN 38409-H2, März 1987

Glasfaserfiltration 0,45 mym

ÖNORM M 6274, Sept. 1985

Die genormten Analysenmethoden können bezogen werden bei:

ÖNORMEN: Österreichisches Normungsinstitut

Heinestraße 38, A-1021 Wien 2

DIN NORMEN: DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

Burggrafenstraße 6, D-1000 Berlin 30

Zuletzt aktualisiert am

16.10.2025

Gesetzesnummer

10010636

Dokumentnummer

NOR12136125

alte Dokumentnummer

N8199312890A

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)