Anlage B
Emissionsbegrenzungen gemäß § 1 Abs. 2
(Agglomerieren von Feinteilen)
|
| I) | II) | ||
|
| Anforderungen an | Anforderung an | ||
|
| Einleitungen in | Einleitungen in | ||
|
| ein Fließgewässer | eine öffentliche Kanalisation | ||
B.1 Allgemeine Parameter |
|
| |||
1 . | Temperatur | 30 °C | 35 °C | ||
2 | Fischtoxizität GF | 6 | keine Beeinträchtigungen der | ||
|
| a) |
| biologischen Abbauvorgänge | |
3. | Abfiltrierbare Stoffe | 50 mg/l | 250 mg/l | ||
|
| b) |
|
| |
4. | pH-Wert | 6,5–8,5 | 6,5–9,5 | ||
B.2 | Anorganische Parameter |
|
| ||
6. | Blei | 0,5 mg/l | 0,5 mg/l | ||
| ber. als Pb | 0,25 g/t | 0,25 g/t | ||
| c) |
|
| ||
7. | Cadmium | 0,1 mg/l | 0,1 mg/l | ||
| ber. als Cd | 0,05 g/t | 0,05 g/t | ||
| c) |
|
| ||
8. | Chrom-Gesamt | 0,5 mg/l | 0,5 mg/l | ||
| ber. als Cr | 0,25 g/t | 0,25 g/t | ||
| c) |
|
| ||
10. | Eisen | 2,0 mg/l | 2,0 mg/l | ||
| ber. als Fe | 1,0 g/t | 1,0 g/t | ||
| c) |
|
| ||
11. | Kupfer | 0,5 mg/l | 0,5 mg/l | ||
| ber. als Cu | 0,25 g/t | 0,25 g/t | ||
| c) |
|
| ||
13. | Quecksilber | 0,005 mg/l | 0,005 mg/l | ||
| ber. als Hg | 0,0025g/t | 0,0025g/t | ||
| c) |
|
| ||
14. | Zink | 1,0 mg/l | 1,0 mg/l | ||
| ber. als Zn | 0,5 g/t | 0,5 g/t | ||
| c) |
|
| ||
13. | Ammonium | 20 mg/l | d) | ||
| ber. als N |
|
| ||
18. | Fluorid | 30 mg/l | 30 mg/l | ||
| ber. als F |
|
| ||
20. | Nitrit | 1,0 mg/l | 10 mg/l | ||
| ber. als N |
|
| ||
22. | Sulfit | 1,0 mg/l | 10 mg/l | ||
| ber. als SO3 |
|
| ||
B.3 | Organische Parameter |
|
| ||
23. | Chem. Sauerstoffbedarf, | 150 mg/l | - | ||
| CSB | 75 g/t |
| ||
| ber. als O2 |
|
| ||
| c), e) |
|
| ||
- a) Der Parameter ist im Rahmen der Fremdüberwachung gemäß § 4 Abs. 3 bei begründetem Verdacht oder konkretem Hinweis der fließgewässerschädigenden Wirkung einer Abwassereinleitung, nicht jedoch im Rahmen der Eigenüberwachung gemäß § 4 Abs. 2 einzusetzen.
- b) Die Festlegung für den Parameter Abfiltrierbare Stoffe erübrigt eine Festlegung für den Parameter Absetzbare Stoffe.
- c) Der Emissionswert für die produktionsspezifische Fracht ist zusätzlich zum Emissionswert für die Konzentration vorzuschreiben; er bezieht sich auf die Tonne installierte Produktionskapazität für Agglomerationsfertigprodukt einer Anlage gemäß § 1 Abs. 10.
- d) Bei Gefahr der Geruchsbelästigung oder bei Korrosionsgefahr für zementgebundene Werkstoffe im Bereich der öffentlichen Kanalisations- oder Kläranlage ist der Emissionswert entsprechend ÖNORM B 2503 September 1992 festzulegen.
- e) Die Festlegung für den Parameter CSB erübrigt eine Festlegung für die Parameter TOC und BSB5.
Zuletzt aktualisiert am
28.08.2017
Gesetzesnummer
10011018
Dokumentnummer
NOR12140482
alte Dokumentnummer
N8199710849U
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)