Anlage
Emissionsbegrenzungen gemäß § 1
| I) Anforderungen an Einleitungen in ein Fließgewässer | II) Anforderung an Einleitungen in eine öffentliche Kanalisation | |
A.1 Allgemeine Parameter | |||
| Temperatur | 30 ºC | 35 ºC |
| Fischeitoxizität GF,Ei a) | 2 | keine Beeinträchtigungen der biologischen Abbauvorgänge |
| Abfiltrierbare Stoffe b) | 50 mg/L | 250 mg/L |
| pH-Wert | 6,5–8,5 | 6,5–9,5 |
A.2 Anorganische Parameter | |||
| Aluminium ber. als Al | 2,0 mg/L | durch Abfiltrierbare Stoffe begrenzt |
| Arsen ber. als As | 0,1 mg/L | 0,1 mg/L |
| Barium ber. als Ba | 5,0 mg/L | 5,0 mg/L |
| Blei ber. als Pb | 0,5 mg/L | 0,5 mg/L |
| Cadmium ber. als Cd | 0,1 mg/L c), d) | 0,1 mg/L c), d) |
| Chrom – Gesamt ber. als Cr | 0,5 mg/L | 0,5 mg/L |
| Cobalt ber. als Co | 1,0 mg/L | 1,0 mg/L |
| Eisen ber. als Fe | 2,0 mg/L | durch Abfiltrierbare Stoffe begrenzt |
| Gold ber. als Au | 0,1 mg/L | 0,1 mg/L |
| Kupfer ber. als Cu | 0,5 mg/L e) | 0,5 mg/L e) |
| Nickel ber. als Ni | 0,5 mg/L | 0,5 mg/L |
| Palladium ber. als Pd | 0,1 mg/L | 0,1 mg/L |
| Platin ber. als Pt | 0,1 mg/L | 0,1 mg/L |
| Quecksilber ber. als Hg | 0,01 mg/L f) | 0,01 mg/L f) |
| Rhodium ber. als Rh | 0,1 mg/L | 0,1 mg/L |
| Selen ber. als Se | 0,1 mg/L | 0,1 mg/L |
| Silber ber. als Ag | 0,1 mg/L | 0,1 mg/L |
| Zink ber. als Zn | 1,0 mg/L g) | 1,0 mg/L g) |
| Zinn ber. als Sn | 1,0 mg/L | 1,0 mg/L |
| Chlor – Freies Chlor ber. als Cl2 h) | 0,1 mg/L | 0,1 mg/L |
| Ammonium ber. als N | 10 mg/L | i) |
| Chlorid ber. als Cl | durch GF,Ei begrenzt | – |
| Cyanid – leicht freisetzbar ber. als CN | 0,1 mg/L | 0,1 mg/L |
| Nitrit ber. als N | 1,0 mg/L | 10 mg/L |
| Phosphor – Gesamt ber. als P | 1,0 mg/L | – |
| Sulfat ber. als SO4 | – | j) |
| Sulfid ber. als S | 0,1 mg/L | 1,0 mg/L |
A.3 Organische Parameter | |||
| Gesamter organisch gebundener Kohlenstoff TOC ber. als C k) | 25 mg/L |
|
| Chemischer Sauerstoffbedarf CSB ber. als O2 k) | 75 mg/L | – |
| Adsorbierbare organisch gebundene Halogene AOX ber. als Cl l) | 0,5 mg/L | 0,5 mg/L |
| Kohlenwasserstoff-Index | 10 mg/L | 10 mg/L |
- a) Der Parameter ist im Rahmen der Fremdüberwachung gemäß § 4 Abs. 3 bei begründetem Verdacht oder konkretem Hinweis der fließgewässerschädigenden Wirkung einer Abwassereinleitung, nicht jedoch im Rahmen der Eigenüberwachung gemäß § 4 Abs. 2 einzusetzen.
- b) Die Festlegung für den Parameter Abfiltrierbare Stoffe erübrigt eine Festlegung für den Parameter Absetzbare Stoffe.
- c) Für IE-Richtlinien-Anlagen ist für den Parameter Cadmium eine Emissionsbegrenzung von 0,05 mg/L einzuhalten.
- d) Enthält ein ungereinigter Abwasserteilstrom aus einer Tätigkeit gemäß § 1 Abs. 1 mehr als 1,0 mg/L Cadmium, so ist er derart vorzureinigen, dass die Emissionsbegrenzung am Ablauf der Teilstromreinigungsanlage eingehalten wird.
- e) Für IE-Richtlinien-Anlagen ist für den Parameter Kupfer eine Emissionsbegrenzung von 0,3 mg/L einzuhalten.
- f) Enthält ein ungereinigter Abwasserteilstrom aus einer Tätigkeit gemäß § 1 Abs. 1 mehr als 0,1 mg/L Quecksilber, so ist er derart vorzureinigen, dass die Emissionsbegrenzung von 0,01 mg/L am Ablauf der Teilstromreinigungsanlage eingehalten wird. Wird in einem Betrieb oder einer Anlage gemäß § 1 Abs. 1 neben anderen Tätigkeiten auch eine solche gemäß § 1 Abs. 1 Z 5 und 6 ausgeübt, so ist der Emissionswert auch am Abwasserteilstrom aus dieser Tätigkeit einzuhalten.
- g) Für IE-Richtlinien-Anlagen ist für den Parameter Zink eine Emissionsbegrenzung von 0,4 mg/L einzuhalten.
- h) Die Festlegung für den Parameter Chlor-Freies Chlor erübrigt eine Festlegung für den Parameter Chlor-Gesamtchlor.
- i) Die Emissionsbegrenzung ist im Einzelfall bei Gefahr von Geruchsbelästigungen oder bei Korrosionsgefahr für zementgebundene Werkstoffe im Kanalisations- oder Kläranlagenbereich (technische Norm betreffend „Ausführung von Kanalanlagen“ gemäß Anlage A Abschnitt IV der MVW) festzulegen.
- j) Die Emissionsbegrenzung ist im Einzelfall bei Korrosionsgefahr für zementgebundene Werkstoffe im Bereich der öffentlichen Kanalisations- oder Kläranlage festzulegen (technische Norm betreffend „Ausführung von Kanalanlagen“ gemäß Anlage A Abschnitt IV der MVW).
- k) Die Festlegung für die Parameter TOC und CSB erübrigt eine Festlegung für den Parameter BSB5. Für die Überwachung der Abwasserbeschaffenheit kann entweder der Parameter TOC oder der Parameter CSB eingesetzt werden.
- l) Die Festlegung für den Parameter AOX erübrigt eine Festlegung für den Parameter POX.
Schlagworte
Kanalisationsanlagenbereich
Zuletzt aktualisiert am
24.08.2021
Gesetzesnummer
10011016
Dokumentnummer
NOR40237481
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)