Anlage A Sicherheitserklärungs-Verordnung

Alte FassungIn Kraft seit 01.5.2000

Anlage nicht direkt darstellbar, es wird auf die gedruckte Form des BGBl. bzw. auf das PDF-Format im RIS verwiesen: BGBl. II Nr. 114/2000

Anlage A

An die

_________________________

_________________________

Aktuelles

________________________ Lichtbild

(Behördenanschrift)

_________________________

(Postleitzahl)

_____________________________

Aktenzahl

_____________________________

Bezugszahl(en)

_____________________________

(Von der Behörde auszufüllen)

_____________________________

Sicherheitserklärung

I. Sicherheitserklärung *)

  1. 1. Personalien

____________________________________________________________________

Name

____________________________________________________________________

früher geführte Namen

____________________________________________________________________

Vorname(n)

____________________________________________________________________

Geburtsdatum

____________________________________________________________________

Geburtsort

____________________________________________________________________

Geschlecht o männlich o weiblich

____________________________________________________________________

Staatsangehörigkeit seit Geburt: o

seit (Jahr):

____________________________________________________________________

frühere Staatsangehörigkeit

____________________________________________________________________

Vornamen der Eltern Vater: Mutter:

____________________________________________________________________

Familienstand

O ledig O verh./seit: O getrennt lebend/seit:

O gesch./seit: O verwitwet/seit: O Lebensgemeinschaft/seit:

____________________________________________________________________

*) Zutreffendes bitte ankreuzen!

  1. 2. Wohnanschriften/Aufenthaltsorte im In-/Ausland in den letzten fünf Jahren von jeweils mehr als zweimonatiger Dauer

Adresse Dauer

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

____________________________________________________________________

  1. 3. Ist gegen Sie jemals im In- oder Ausland ein gerichtliches Strafverfahren (Ermittlungsverfahren) geführt worden? (Getilgte Verurteilungen sind nicht anzuführen)

O nein O ja O Inland

O Ausland

Wenn ja, von welchem Gericht, wegen welchen Deliktes und mit welchem Ergebnis?

  1. 4. Sind Sie im In- oder Ausland wegen eines Deliktes von einem Strafgericht verurteilt worden? (Getilgte Verurteilungen sind nicht anzuführen)

O nein O ja O Inland

O Ausland

Wenn ja, von welchem Gericht, wegen welchen Deliktes und mit welcher Strafe?

  1. 5. Ist gegen Sie im In- oder Ausland ein gerichtliches Strafverfahren (Ermittlungsverfahren) anhängig?

O nein O ja O Inland

O Ausland

Wenn ja, bei welchem Gericht, wegen welchen Deliktes und mit welchem Ergebnis?

  1. 6. Ist gegen Sie von einem Strafgericht im In- oder Ausland eine mit Freiheitsentzug verbundene vorbeugende Maßnahme verhängt worden? (Getilgte Maßnahmen sind nicht anzuführen)

O nein O ja

Wenn ja, von welchem Gericht, wegen welchen Deliktes und in welchem Ausmaß?

  1. 7. Wurden Sie in den letzten fünf Jahren von einer Verwaltungsbehörde nach den Bestimmungen des Schieß- und Sprengmittelgesetzes bestraft oder ist gegen Sie ein derartiges Strafverfahren anhängig?

O nein O ja

Wenn ja, vor welcher Verwaltungsbehörde und nach welchem Delikt?

  1. 8. Wurden Sie in den letzten fünf Jahren von einer Verwaltungsbehörde nach den Bestimmungen des Waffengesetzes bestraft oder ist gegen Sie ein derartiges Strafverfahren anhängig?

O nein O ja

Wenn ja, nach welchen Bestimmungen und von welcher Behörde?

  1. 9. Besteht gegen Sie ein aufrechtes Waffenverbot?

O nein O ja

Wenn ja, von welcher Behörde wurde es verhängt?

  1. 10. Sind Sie im Besitze von waffenrechtlichen Urkunden?

O nein O ja

Wenn ja, von welcher Behörde ausgestellt?

  1. 11. Wurden Sie in den letzten fünf Jahren wegen einer der nachstehenden Verwaltungsübertretungen bestraft?

____________________________________________________________________

a) Lenken oder Inbetriebnahme eines Fahrzeuges O nein O ja

in einem durch Alkohol oder Suchtmittel

beeinträchtigten Zustand, Verweigerung der

Untersuchung der Atemluft, Verweigerung der

Blutabnahme (§ 99 Abs. 1 bis 1b StVO)

____________________________________________________________________

b) “Fahrerflucht" oder ähnlicher Verstoß gegen O nein O ja

die Vorschriften bei Verkehrsunfällen (§ 99

Abs. 2 StVO)

____________________________________________________________________

c) Lenken eines Kraftfahrzeuges ohne gültige O nein O ja

Lenkberechtigung (§ 37 Abs. 3 und 4 FSG)

____________________________________________________________________

d) Schlepperei (§ 104 FrG) O nein O ja

____________________________________________________________________

e) Verbreitung von nationalsozialistischem O nein O ja

Gedankengut im Sinne des Verbotsgesetzes

(Art. IX Abs. 1 Z 4 EGVG)

____________________________________________________________________

f) Störung der öffentlichen Ordnung O nein O ja

(§ 81 Abs. 1 SPG)

____________________________________________________________________

g) Aggressives Verhalten gegenüber Organen O nein O ja

der öffentlichen Aufsicht (§ 82 Abs. 1 SPG)

____________________________________________________________________

Wenn ja, welche Übertretungen wurden von welcher Verwaltungsbehörde bestraft?

  1. 12. Wurde Ihnen in den letzten fünf Jahren die Berechtigung zum Lenken eines Kraftfahrzeuges entzogen oder ist ein derartiges Verfahren anhängig?

O nein O ja

Wenn ja, von welcher Behörde?

  1. 13. Haben Sie Kontakt zu einer Gruppe, die Bereitschaft zu politisch motivierten Gewalttaten zeigt?

O nein O ja

Wenn ja, zu welcher Gruppe und in welchem Zusammenhang?

  1. 14. Haben Sie Kontakt zu fremden Nachrichtendiensten?

O nein O ja

Wenn ja, zu welchen Diensten und in welchem Umfang?

  1. 15. Wurden Sie bereits einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen?

O nein O ja

Datum:

Behörde:

  1. 16. Allfällige Bemerkungen zu den Punkten 3. bis 14.:

II. Zustimmungserklärung:

Ich stimme der Überprüfung vorstehender Angaben sowie der Übermittlung des Ergebnisses an meinen Dienstgeber oder an die anfragende Behörde zu.

Datum: _____________________ Unterschrift: _____________________

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)