Anlage 8
Anlage 8.6.1
------------
LEHRPLAN DER HÖHEREN LEHRANSTALT FÜR BERUFSTÄTIGE -
AUFBAULEHRGANG WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
I. STUNDENTAFEL *1)
(Gesamtstundenzahl und Stundenausmaß der einzelnen
Unterrichtsgegenstände)
---------------------------------------------------------------------
Wochenstunden Lehrver-
A. Pflichtgegenstände pflich-
Semester Summe tungs-
1 2 3 4 5 6 gruppe
---------------------------------------------------------------------
1. Religion .................... 1 1 1 1 - - 4 (III)
2. Deutsch ..................... 2 2 2 2 - - 8 (I)
3. Englisch .................... 2 2 2 2 - - 8 (I)
4. Geschichte .................. 2 2 - - - - 4 (III)
5. Geographie .................. 2 2 - - - - 4 (III)
6. Wirtschaftliche Bildung,
Rechtskunde und Politische
Bildung ..................... - - 2 2 - - 4 III
7. Angewandte Mathematik ....... 3 3 3 3 - - 12 I
8. Angewandte Chemie ........... 2 2 - - - - 4 II
9. Elektronische Datenverarbeitung
und Betriebsinformatik ...... 2 2 2 2 - - 8 I
10. Mechanik .................... 3 3 2 2 - - 10 (I)
11. Fertigungstechnik und
Maschinenelemente *2) ....... 2 2 2 2 4 4 16 I
12. Betriebstechnik *3).......... 2 2 2 2 3 3 14 I
13. Maschinen- und Fördertechnik - - - - 3 3 6 I
14. Elektrotechnik und Elektronik - - 2 2 - - 4 I
15. Meß-, Steuerungs- und
Regelungstechnik ............ - - - - 3 3 6 I
16. Mitarbeiterführung .......... - - - - 2 2 4 III
17. Qualitätssicherung .......... - - 3 3 - - 6 I
18. Konstruktionsübungen ........ 2 2 2 2 4 4 16 I
19. Laboratorium ................ - - - - 6 6 12 I
---------------------------------------------------------------------
Gesamtwochenstundenzahl ......... 25 25 25 25 25 25 150
---------------------------------------------------------------------
B. Freigegenstände
---------------------------------------------------------------------
Qualitätssicherung .............. - - 1 1 1 1 I
---------------------------------------------------------------------
C. Förderunterricht
---------------------------------------------------------------------
Deutsch ......................... *4) *4) *4) *4) - - (I)
Englisch ........................ *4) *4) *4) *4) - - (I)
Angewandte Mathematik ........... *4) *4) *4) *4) - - I
Fachlich theoretische
Pflichtgegenstände .............. *4) *4) *4) *4) *4) *4) *5)
II. ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL
Siehe Anlage 8.
III. ALLGEMEINE DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE
Siehe Anlage 8.
IV. LEHRPLÄNE FÜR DEN RELIGIONSUNTERRICHT
Siehe Anlage 8.
V. BILDUNGS- UND LEHRAUFGABE DER EINZELNEN UNTERRICHTSGEGENSTÄNDE,
AUFTEILUNG DES LEHRSTOFFES AUF DIE EINZELNEN SCHULSTUFEN,
DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE
Siehe Anlage 2.6.1, 3. bis 8. Semester.
---------------------------------------------------------------------
*1) Durch schulautonome Lehrplanbestimmungen kann von dieser Stundentafel im Rahmen des Abschnittes Ia der Anlage 8 abgewichen werden.
*2) Einschließlich Werkstofftechnik und Werkstoffprüfung. *3) Einschließlich Marketing.
*4) Der Förderunterricht kann bei Bedarf je Semester für höchstens 8 Unterrichtseinheiten eingerichtet werden, wobei aus pädagogischen Gründen eine Blockung anzustreben ist.
*5) Lehrverpflichtungsgruppe wie der entsprechende Pflichtgegenstand.
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)