Anlage 6 GiftV 2000

Alte FassungIn Kraft seit 01.2.2001

Anlage 6

Kurs “Unfallvermeidung und lebensrettende Sofortmaßnahmen im Vergiftungsfall für Landwirte"

  1. 1. Der Kurs hat sich jedenfalls auf folgende Gegenstände mit der für den jeweiligen Abschnitt angegebenen Mindestzahl der Unterrichtseinheiten (jeweils 50 Minuten) zu erstrecken. Auf die konkreten Gifte, die die Kursteilnehmer erwerben wollen,

    wird speziell eingegangen.

  1. 2. Der Vortragende des Abschnitts “Unfallverhütung" muss Absolvent einer Höherern Landwirtschaftlichen Lehranstalt oder einer landwirtschaftlichen Studienrichtung an der Universität für Bodenkultur sein.
  2. 3. Der Vortragende des Abschnitts “Lebensrettende Sofortmaßnahmen" muss Arzt mit absolvierter Notarztausbildung oder ein Mitarbeiter des Arbeiter-Samariterbundes, des Roten Kreuzes oder einer vergleichbaren Rettungsorganisation, der von der Organisation für die Lehrtätigkeit ausgebildet wurde, sein.
  3. 4. Bei der Übung der lebensrettenden Sofortmaßnahmen darf die Teilnehmerzahl pro Vortragendem 20 nicht übersteigen.
  4. 5. Die Vortragenden haben den Lernerfolg der Teilnehmer in geeigneter Weise festzustellen und den Teilnehmern im Fall der erfolgreichen Teilnahme an dem Kurs eine Bestätigung darüber auszustellen.

Gegenstand

Mindestzahl der Unterrichtseinheiten

  1. 1. Unfallvermeidung

4

Unfallursachen

Kontaminationswege

Sicherheitsmaßnahmen

Lagerung und Handhabung

Befüllung, Ausbringung, Reinigung

Entsorgung

Anwenderschutz, Schutzkleidung

Gerätetechnik

Demonstrationen, Übungen:

Geräte, Sicherheitstechnische Einrichtungen

Abtriftvermeidung

Schutzkleidung

  1. 2. Lebensrettende Sofortmaßnahmen

4

Rettungskette

Bergung

Notruf

Notfalldiagnose

Reanimation

Besonderheiten bei Vergiftungen

Vergiftungen nach Stoffgruppen

Wirkungsmechanismen

Vergiftungen nach betroffenen Organen

Spezielle Gefahren

Anzeichen und Gegenmaßnahmen bei speziellen Giften in der Landwirtschaft

Symptomatik

Entgiftung (Entfernen, Verdünnen, Reinigen)

Abgrenzung Laie – Arzt

Hausapotheke

Übungen der lebensrettenden Sofortmaßnahmen

  

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)