Ist erstmals auf die Jahresmeldung zum 31. Dezember 2019 anzuwenden (vgl. § 4).
Anlage 6
Angaben zur Anzahl der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten (Formblatt Nr. 950)
1. Abschnitt
Anzahl der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten
Positionsnummer  | 
  | Bezeichnung  | 
  | 
  | 
  | 
100  | 
  | Anwartschafts- und Leistungsberechtigte  | 
110  | 
  | Anwartschaftsberechtigte  | 
130  | 
  | Hievon: anwartschaftsberechtigte Frauen  | 
131  | 
  | Hievon: anwartschaftsberechtigte Männer  | 
111  | 
  | Hievon: Anwartschaftsberechtigte (leistungsorientierte Pensionszusagen mit unbeschränkter Nachschussverpflichtung des Arbeitgebers)  | 
114  | 
  | Hievon: beitragsfreie Anwartschaftsberechtigte (ohne laufende Beitragszahlungen)  | 
120  | 
  | Leistungsberechtigte  | 
128  | 
  | Hievon: leistungsberechtigte Frauen  | 
129  | 
  | Hievon: leistungsberechtigte Männer  | 
121  | 
  | Hievon: Leistungsberechtigte (leistungsorientierte Pensionszusagen mit unbeschränkter Nachschussverpflichtung des Arbeitgebers)  | 
2. Abschnitt
Flussgrößen
Positionsnummer  | 
  | Bezeichnung  | 
  | 
  | 
  | 
230  | 
  | Neue Anwartschaftsberechtigte im Geschäftsjahr  | 
231  | 
  | Neue Leistungsberechtigte im Geschäftsjahr  | 
232  | 
  | Hievon: neue Leistungsberechtigte in Pension  | 
233  | 
  | Todesfälle im Geschäftsjahr  | 
234  | 
  | Austritte mit Anspruch (Unverfallbarkeitsfälle) im Geschäftsjahr  | 
235  | 
  | Austritte mit Anspruch (Abfindungen) im Geschäftsjahr  | 
236  | 
  | Austritte ohne Anspruch im Geschäftsjahr  | 
237  | 
  | Zugänge aus anderen VRG im Geschäftsjahr  | 
238  | 
  | Abgänge in andere VRG im Geschäftsjahr  | 
239  | 
  | Sonstige Zu- und Abgänge im Geschäftsjahr  | 
3. Abschnitt
Anzahl der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten – konsortialgeführt
Positionsnummer  | 
  | Bezeichnung  | 
  | 
  | 
  | 
300  | 
  | Anwartschafts- und Leistungsberechtigte – konsortialgeführt  | 
310  | 
  | Anwartschaftsberechtigte – konsortialgeführt  | 
330  | 
  | Hievon: anwartschaftsberechtigte Frauen – konsortialgeführt  | 
331  | 
  | Hievon: anwartschaftsberechtigte Männer – konsortialgeführt  | 
311  | 
  | Hievon: Anwartschaftsberechtigte – konsortialgeführt (leistungsorientierte Pensionszusagen mit unbeschränkter Nachschussverpflichtung des Arbeitgebers)  | 
314  | 
  | Hievon: beitragsfreie Anwartschaftsberechtigte – konsortialgeführt (ohne laufende Beitragszahlungen)  | 
320  | 
  | Leistungsberechtigte – konsortialgeführt  | 
328  | 
  | Hievon: leistungsberechtigte Frauen – konsortialgeführt  | 
329  | 
  | Hievon: leistungsberechtigte Männer – konsortialgeführt  | 
321  | 
  | Hievon: Leistungsberechtigte – konsortialgeführt (leistungsorientierte Pensionszusagen mit unbeschränkter Nachschussverpflichtung des Arbeitgebers)  | 
4. Abschnitt
Flussgrößen – konsortialgeführt
Positionsnummer  | 
  | Bezeichnung  | 
  | 
  | 
  | 
340  | 
  | Neue Anwartschaftsberechtigte im Geschäftsjahr – konsortialgeführt  | 
341  | 
  | Neue Leistungsberechtigte im Geschäftsjahr – konsortialgeführt  | 
342  | 
  | Hievon: neue Leistungsberechtigte in Pension – konsortialgeführt  | 
343  | 
  | Todesfälle im Geschäftsjahr – konsortialgeführt  | 
344  | 
  | Austritte mit Anspruch (Unverfallbarkeitsfälle) im Geschäftsjahr – konsortialgeführt  | 
345  | 
  | Austritte mit Anspruch (Abfindungen) im Geschäftsjahr – konsortialgeführt  | 
346  | 
  | Austritte ohne Anspruch im Geschäftsjahr – konsortialgeführt  | 
347  | 
  | Zugänge aus anderen VRG im Geschäftsjahr – konsortialgeführt  | 
348  | 
  | Abgänge in andere VRG im Geschäftsjahr – konsortialgeführt  | 
349  | 
  | Sonstige Zu- und Abgänge im Geschäftsjahr – konsortialgeführt  | 
5. Abschnitt
Sonstige Angaben zu Anwartschafts- und Leistungsberechtigten
Positionsnummer  | 
  | Bezeichnung  | 
  | 
  | 
  | 
602  | 
  | Anzahl der Anwartschaftsberechtigten, die maximal 30 Jahre alt sind  | 
604  | 
  | Anzahl der Anwartschaftsberechtigten, die älter als 30 aber maximal 40 Jahre alt sind  | 
606  | 
  | Anzahl der Anwartschaftsberechtigten, die älter als 40 aber maximal 50 Jahre alt sind  | 
608  | 
  | Anzahl der Anwartschaftsberechtigten, die älter als 50 aber maximal 60 Jahre alt sind  | 
610  | 
  | Anzahl der Anwartschaftsberechtigten, die älter als 60 aber maximal 70 Jahre alt sind  | 
612  | 
  | Anzahl der Anwartschaftsberechtigten, die älter als 70 Jahre sind  | 
614  | 
  | Anzahl der Leistungsberechtigten, die maximal 30 Jahre alt sind  | 
616  | 
  | Anzahl der Leistungsberechtigten, die älter als 30 aber maximal 40 Jahre alt sind  | 
618  | 
  | Anzahl der Leistungsberechtigten, die älter als 40 aber maximal 50 Jahre alt sind  | 
620  | 
  | Anzahl der Leistungsberechtigten, die älter als 50 aber maximal 60 Jahre alt sind  | 
622  | 
  | Anzahl der Leistungsberechtigten, die älter als 60 aber maximal 70 Jahre alt sind  | 
624  | 
  | Anzahl der Leistungsberechtigten, die älter als 70 aber maximal 80 Jahre alt sind  | 
626  | 
  | Anzahl der Leistungsberechtigten, die älter als 80 aber maximal 90 Jahre alt sind  | 
628  | 
  | Anzahl der Leistungsberechtigten, die älter als 90 Jahre sind  | 
Schlagworte
Anwartschaftsberechtigter, Zugang
Zuletzt aktualisiert am
27.11.2024
Gesetzesnummer
20010505
Dokumentnummer
NOR40210138
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
