Anlage 4 Verbrennung von gefährlichen Abfällen

Alte FassungIn Kraft seit 01.2.1999

Anlage 4

Anlage 4

PROBENAHME- UND ANALYSEVERFAHREN FÜR EMISSIONSMESSUNGEN

--------------------------------------------------------------------

Parameter Regelwerk

--------------------------------------------------------------------

Organische Stoffe VDI 3481 Messung gasförmiger

(Corg) Blatt 1 Emissionen; Messen der

Kohlenwasserstoff-Konzentration;

Flammen-Ionisations-Detektor

(FID)

ÖN EN 12619 (Entwurf) Emissionen aus

statischen Quellen, Bestimmung

der Massenkonzentration des

gesamten gasförmig organisch

gebundenen Kohlenstoffs in

geringer Konzentration

Kohlenstoffmonoxid VDI 2459 Messung gasförmiger Emissionen;

(CO) Blatt 1 bis 5 Messen der

Kohlenmonoxid-Konzentration;

Infrarot-Absorptionsgeräte

VDI 2459 Messung gasförmiger Emissionen;

Blatt 6 Messen der Kohlenmonoxid-

Konzentration; Verfahren der

nichtdispersiven Infrarot-

Absorption; Referenzmeßverfahren

VDI 2459 Messung gasförmiger Emissionen;

Blatt 7 Messen der Kohlenmonoxid-

Konzentration; Jod Pentoxid-

Verfahren

--------------------------------------------------------------------

Chlorwasserstoff VDI 3480 Messung gasförmiger Emissionen;

(HCl) Blatt 1 Messen von Chlorwasserstoff;

Messen der Chlorwasserstoff-

Konzentration von Abgas mit

geringem Gehalt an chloridhaltigen

Partikeln

(Anmerkung: Die analytische

Bestimmung mittels

Ionenchromatographie ist ebenso

zulässig - ÖNORM M 6283:

Wasseruntersuchung; Bestimmung von

Fluorid, Chlorid, Nitrit,

Orthophosphat, Bromid, Nitrat und

Sulfat in wenig belasteten Wässern

mit der Ionenchromatographie)

VDI 3480 Messung gasförmiger Emissionen;

Blatt 2 und 3 Messen von Chlorwasserstoff;

Kontinuierliches Messen von

Chlorwasserstoff

ÖN EN 1991 Luftbeschaffenheit, Emissionen aus

stationären Quellen, manuelle

Methode zur Bestimmung von HCl

Teil 1 Ansaugen des Probegases unter

definierten Bedingungen

Teil 2 Absorption der gasförmigen

Verbindungen

Teil 3 Analyse der Absorptionslösungen

und Berechnung der Ergebnisse

--------------------------------------------------------------------

Fluorwasserstoff VDI 2470 Messung gasförmiger Emissionen;

(HF) Blatt 1 Messen gasförmiger Fluor-

Verbindungen; Absorptions-

Verfahren

(Anmerkung: Die analytische

Bestimmung mittels

Ionenchromatographie ist ebenso

zulässig - ÖNORM M 6283:

Wasseruntersuchung; Bestimmung von

Fluorid, Chlorid, Nitrit,

Orthophosphat, Bromid, Nitrat und

Sulfat in wenig belasteten Wässern

mit der Ionenchromatographie)

--------------------------------------------------------------------

Schwefeldioxid VDI 2462 Messen gasförmiger Emissionen;

(SO2) Blatt 2 Messen der Schwefeldioxid-

Konzentration; Wasserstoffperoxid-

Verfahren; Titrimetrische

Bestimmungen

(Anmerkung: Die analytische

Bestimmung mittels

Ionenchromatographie ist ebenso

zulässig - ÖNORM M 6283:

Wasseruntersuchung; Bestimmung von

Fluorid, Chlorid, Nitrit,

Orthophosphat, Bromid, Nitrat und

Sulfat in wenig belasteten Wässern

mit der Ionenchromatographie)

VDI 2462 Messen gasförmiger Emissionen;

Blatt 4 Messen der Schwefeldioxid-

Konzentration; Infrarot-

Absorptionsgeräte

VDI 2462 Messen gasförmiger Emissionen;

Blatt 8 Messen der Schwefeldioxid-

Konzentration; H2O2-Thorin-Methode

--------------------------------------------------------------------

Stickoxide VDI 2456 Messen gasförmiger Emissionen;

(NO + NO2) Blatt 3 Messen von Stickstoffmonoxid;

Infrarotabsorptions-Geräte

VDI 2456 Messen gasförmiger Emissionen;

Blatt 4 Messen von Stickstoffdioxid-

Gehalten; Ultraviolettabsorptions-

Gerät

VDI 2456 Messen gasförmiger Emissionen;

Blatt 5 und 7 Messen von Stickstoffmonoxid-

Gehalten; Chemiluminiszenz-

Analysatoren

VDI 2456 Messen gasförmiger Emissionen;

Blatt 6 und Stickstoffdioxid als

Stickstoffmonoxid unter Einsatz

eines Konverters

VDI 2456 Messen gasförmiger Emissionen;

Blatt 9 Messen von Stickstoffdioxid-

Gehalten in Feuerungsabgasen mit

dem NDUV-Resonanz-Analysator

VDI 2456 Referenzmeßverfahren für

Blatt 8 und 10 Kalibrierung nach VDI 3950

--------------------------------------------------------------------

staubförmige ÖNORM M 5861 Bestimmung des Staubgehaltes eines

Emissionen Teil 1 strömenden Gases; Gravimetrisches

Verfahren

ÖNORM M 5861 Manuelle Bestimmung von

Teil 2 Staubkonzentrationen in strömenden

Gasen; Gravimetrisches Verfahren;

Besondere meßtechnische

Anforderungen

VDI 2066 Messen von Partikeln;

Blatt 1 Staubmessungen in strömenden

Gasen; Gravimetrische Bestimmung

der Staubbeladung; Übersicht

VDI 2066 Messen von Partikeln;

Blatt 2 Manuelle Staubmessung in

strömenden Gasen; Gravimetrische

Bestimmung der Staubbeladung;

Filterkopfgeräte (4 m/h, 12 m/h)

VDI 2066 Messen von Partikeln;

Blatt 3 Manuelle Staubmessung in

strömenden Gasen; Gravimetrische

Bestimmung geringer Staubgehalte

VDI 2066 Messen von Partikeln;

Blatt 4 Staubmessung in strömenden

Gasen; Bestimmung der

Staubbeladung durch

kontinuierliches Messen der

optischen Transmission

VDI 2066 Messen von Partikeln;

Blatt 6 Staubmessung in strömenden

Gasen; Bestimmung der

Staubbeladung durch

kontinuierliches Messen des

Streulichtes mit dem Photometer

KTN

VDI 2066 Messen von Partikeln;

Blatt 7 Manuelle Staubmessung in

strömenden Gasen; Gravimetrische

Bestimmung geringer Staubgehalte;

Planfilterkopfgeräte

--------------------------------------------------------------------

Schwermetalle: VDI 2268 Stoffbestimmung an Partikeln;

Antimon (Sb) Blatt 1 Bestimmung der Elemente Ba, Be,

Arsen (As) Cd, Co, Cr, Cu, Ni, Pb, Sr, V, Zn

Blei (Pb) in emittierten Stäuben mittels

atomspektrometrischer Methoden

Cadmium (Cd) VDI 2268 Stoffbestimmung an Partikeln;

Chrom (Cr) Blatt 2 Bestimmung der Elemente Arsen,

Kobalt (Co) Antimon und Selen in emittierten

Kupfer (Cu) Stäuben mittels

Mangan (Mn) Atomabsorptionsspektrometrie

nach Abtrennung über ihre

flüchtigen Hydride

Nickel (Ni) VDI 2268 Stoffbestimmung an Partikeln;

Quecksilber (Hg) Blatt 3 Bestimmung des Thalliums in

Thallium (Tl) emittierten Stäuben mittels

Atomabsorptionsspektrometrie

Vanadium (V) VDI 2268 Stoffbestimmung an Partikeln;

Zinn (Sn) Blatt 4 Bestimmung der Elemente Arsen,

Antimon und Selen in emittierten

Stäuben mittels Graphitrohr-

Atomabsorptionsspektrometrie

VDI 3868 Messen von Metallen, Halbmetallen

Blatt 1 und ihren Verbindungen; Manuelle

Messung in strömenden, emittierten

Gasen; Probenahmesystem für

partikelförmige und filtergängige

Stoffe

VDI 3868 Bestimmung der Gesamtemission

Blatt 2 von Metallen und Metalloiden;

Messen von Quecksilber;

Atomabsorptionsspektrometrie mit

Kaltdampftechnik

(Anmerkung: Die analytische

Bestimmung von Pb, Cd, Cr, Co, Cu,

Mn, Ni und V mittels ICP,

Atomemissionsspektrometrie, ist

ebenso zulässig)

--------------------------------------------------------------------

Polychlorierte VDI 3499 Messen von Emissionen;

Dibenzo-p-dioxine Blatt 1 Messen von Reststoffen; Messen von

und Dibenzofurane polychlorierten Dibenzodioxinen

(PCDD/F) und -furanen im Rein- und Rohgas

von Feuerungsanlagen mit der

Verdünnungsmethode; Bestimmung in

Filterstaub, Kesselasche und in

Schlacken

ÖNORM EN 1948-1 Emissionen aus stationären

Quellen; Bestimmung der

Massenkonzentrationen von

PCDDs/PCDFs

Teil 1 Probenahme

ÖNORM EN 1948-2 Emissionen aus stationären

Quellen; Bestimmung der

Massenkonzentrationen von

PCDDs/PCDFs

Teil 2 Extraktion und Reinigung

ÖNORM EN 1948-3 Emissionen aus stationären

Quellen; Bestimmung der

Massenkonzentrationen von

PCDDs/PCDFs

Teil 3 Identifizierung und

Quantifizierung

--------------------------------------------------------------------

Schlagworte

Probenahmeverfahren, Reingas

Zuletzt aktualisiert am

19.04.2021

Gesetzesnummer

10011148

Dokumentnummer

NOR12143124

alte Dokumentnummer

N8199912832Y

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)