Anlage 4
Technische Regeln und deren Fundstellen
Für die nachstehend angeführten, in der Verordnung zitierten technischen Regeln gelten folgende Fundstellen:
1. ÖNORMEN: | |||
ÖNORM EN ISO 6708: | Rohrleitungsteile – Definition und Auswahl von DN (Nennweite);Ausgabe 1995-10-01 | ||
ÖNORM EN ISO 8044: | Korrosion von Metallen und Legierungen -Grundbegriffe und Definitionen; Ausgabe 1999-11-01 | ||
ÖNORM EN 13445 T 5: | Unbefeuerte Druckbehälter; Inspektion und Prüfung; Ausgabe 2002-08-01 | ||
ÖNORM EN 13480 T 5: | Metallische industrielle Rohrleitungen; Prüfung; Ausgabe 2002-08-01 | ||
ÖNORM C 1301: | Flüssiggase für Brennzwecke – Propan,Propen, Butan, Buten und deren Gemische – Anforderungen und Prüfverfahren;Ausgabe 2001-05-01 | ||
Die angeführten ÖNORMEN sind beim Österreichischen Normungsinstitut, A-1021 Wien, Heinestraße 38 erhältlich.
2. DIN Normen: | |||
DIN 4681 T 3: | Ortsfeste Druckbehälter aus Stahl für Flüssiggas; für erdgedeckte Aufstellung; Außenbeschichtung als Korrosionsschutz mit besonderer Wirksamkeit gegen chemische und mechanische Angriffe; Ausgabe 1986-05-00 | ||
DIN 30673: | Umhüllung und Auskleidung von Stahlrohren, -formstücken und -behältern mit Bitumen; Ausgabe 1986-12-00 | ||
Die angeführten DIN Normen sind beim Österreichischen Normungsinstitut, A-1021 Wien, Heinestraße 38 erhältlich.
3. ISO Normen: | |||
ISO 216: | Schreibpapier und bestimmte Gruppen von Drucksachen – Endformate – A- und B-Reihen; Ausgabe 1975-05-00 | ||
Die angeführte ISO Norm ist beim Österreichischen Normungsinstitut, A-1021 Wien, Heinestraße 38 erhältlich.
4. ÖVGW-Richtlinien: | |||
Richtlinie G 20: | Kathodischer Korrosionsschutz – Planung und Errichtung – Planung und Errichtung von kathodischen Korrosionsschutzanlagen für erdverlegte Gasleitungen aus Stahlrohren und für Lagerbehälter aus Stahl; Ausgabe 2000-09-00 | ||
Richtlinie G 21: | Kathodischer Korrosionsschutz – Inbetriebnahme und Überwachung – Inbetriebnahme und Überwachung des kathodischen Korrosionsschutzes für erdverlegte Gasleitungen aus Stahlrohren und für Lagerbehälter aus Stahl; Ausgabe 1999-06-00 | ||
Die angeführten ÖVWG-Richtlinien wurden von der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach – ÖVGW, Stubenring 14, A-1010 Wien herausgegeben sind beim Österreichischen Normungsinstitut, A-1021 Wien, Heinestraße 38 erhältlich.
5. VGB-Richtlinien: | |||
Richtlinie 509 L: | VGB-Richtlinie; Wiederkehrende Prüfungen an Rohrleitungsanlagen in fossilbefeuerten Wärmekraftwerken (nicht zum Dampfkessel und Turbosatz gehörende Rohrleitungsanlagen); Ausgabe 1984-01-00 | ||
Die angeführte VGB-Richtlinie wurde von der VGB Power Tech e.V. herausgegeben und beim VGB Power Tech Service GmbH Verlag, Postfach 103923, D-45039 Essen erhältlich sowie über das Österreichische Normungsinstitut beziehbar.
6. FW-Richtlinien: | |||
Richtlinie FW 510: | Richtlinien für Kreislaufwasser in Heisswasser- und Warmwasserheizungsanlagen (Industrie- und Fernwärmenetze); Ausgabe 02-1989 | ||
Richtlinie FW 511: | Empfehlung für die Überwachung des Kreislaufwassers in Heisswasser- und Warmwasserheizanlagen (Industrie- und Fernwärmenetze); Ausgabe 08-1994 | ||
Die angeführten FW-Richtlinien wurden von der Arbeitsgemeinschaft Fernwärme – AGFW – e.V. bei der VDEW, Stresemannallee 23, D-60596 Frankfurt/Main 70, herausgegeben und sind bei der VWEW-Energie GmbH, Rebstöckerstraße 59, D-60326 Frankfurt/Main erhältlich, oder als VdTÜV Merkblätter TCh 1466 bzw. TCh 1468 (Herausgeber: Vereinigung der Technischen Überwachungs-Vereine e.V. Essen) beim Verlag TÜV Rheinland Berlin – Brandenburg, Am Grauen Stein; D-51105 Köln erhältlich sowie über das Österreichische Normungsinstitut beziehbar.
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)