Anlage 3b
Anlage 3b
-------------
Postverzeichnis
Gemeinden
---------------------------------------------------------------------
Posten-
Klasse Unter- Gruppe Stelle Bezeichnung Post
klasse
---------------------------------------------------------------------
0 Anlagen
00 Grundstücke
000 Bebaute Grundstücke .............. 000
001 Unbebaute Grundstücke ............ 001
002 Straßenbauten .................... 002
004 Wasser- und Kanalisationsbauten .. 004
006 Sonstige Grundstückseinrichtungen 006
01 Gebäude .......................... 010
02 Maschinen und maschinelle Anlagen 020
03 Werkzeuge und sonstige
Erzeugungshilfsmittel .......... 030
04 Amts-, Betriebs- und
Geschäftsausstattung
040 Fahrzeuge ........................ 040
042 Amtsausstattung .................. 042
043 Betriebsausstattung .............. 043
044 Geschäftsausstattung ............. 044
05 Sonderanlagen .................... 050
06 Im Bau befindliche Anlagen *1) ... 060
07 Aktivierungsfähige Rechte ........ 070
08 Beteiligungen und
Anlagewertpapiere
080 Beteiligungen .................... 080
085 Anlagewertpapiere ................ 085
1 Vorräte
10 Ersatzteile (nicht geringwertige)
*1) ............................ 100
11 Gebrauchsgüter
110 geringwertige Wirtschaftsgüter *1) 110
12 Werkstoffe *1) ................... 120
13 Handelswaren *1) ................. 130
14 Verbrauchsgüter, Lebens- und
Futtermittel *1) ............... 140
15 Betriebsstoffe und sonstige
Verbrauchsgüter *1) ............ 150
16 Altmaterial *1) .................. 160
17 Erzeugnisse *1) .................. 170
2 Geld, Wertpapiere,
Gesellschaftsanteile,
Forderungen, Aktive
Rechnungsabgrenzung
20 Bargeldbestände *1) .............. 200
21 Geldanstalten
210 Postsparkasse *1) ................ 210
211 211
bis Sonstige Geldanstalten *1) ....... bis
219 219
22 Wertpapiere des Umlaufvermögens .. 220
23 Lieferforderungen *1) ............ 230
24 Darlehen zur Investitionsförderung
(Hingaben = Ausgaben,
Rückzahlungen = Einnahmen)
240 an Träger des öffentlichen Rechtes 240
241 an netto-veranschlagte
Unternehmungen ................ 241
242 an andere ........................ 242
25 Nicht investitionsfördernde
Darlehen (Hingaben = Ausgaben,
Rückzahlungen = Einnahmen)
250 an Träger des öffentlichen Rechtes 250
251 an andere ........................ 251
256 Bezugsvorschüsse ................. 256
27 Vorschüsse
270 Finanzamt - Vorsteuerbeträge *1) . 270
279 Sonstige Vorschüsse *1) .......... 279
28 Gegebene Anzahlungen und Sonstige
Forderungen
280 280
bis Anzahlungen an Geschäftsleute *1) bis
286 286
287 287
bis Sonstige Forderungen *1) ......... bis
289 289
29 Aktive Rechnungsabgrenzung und
Haushaltsrücklagen
290 Aktive Rechnungsabgrenzung *1) ... 290
298 Haushaltsrücklage (Zuführungen =
Ausgaben, Entnahmen = Einnahmen) 298
3 Verbindlichkeiten, Passive
Rechnungsabgrenzung
33 Lieferschulden *1) ............... 330
34 Schuldaufnahmen für
Investitionszwecke (Aufnahmen =
Einnahmen, Rückzahlungen =
Ausgaben)
340 vom Bund ......................... 340
341 vom Land ......................... 341
342 von sonstigen
Gebietskörperschaften .......... 342
343 von Sozialversicherungsträgern ... 343
344 von sonstigen Trägern des
öffentlichen Rechtes ........... 344
345 von Unternehmungen (ohne
Finanzunternehmungen) .......... 345
346 von Finanzunternehmungen ......... 346
347 Inlandsanleihen .................. 347
348 Auslandsanleihen ................. 348
349 Sonstige Finanzschulden .......... 349
35 Sonstige Schuldaufnahmen
350 vom Bund ......................... 350
351 vom Land ......................... 351
352 von sonstigen
Gebietskörperschaften .......... 352
353 von Sozialversicherungsträgern ... 353
354 von sonstigen Trägern des
öffentlichen Rechtes ........... 354
355 von Unternehmungen (ohne
Finanzunternehmungen) .......... 355
356 von Finanzunternehmungen ......... 356
357 Inlandsanleihen .................. 357
358 Auslandsanleihen ................. 358
359 Sonstige Finanzschulden .......... 359
36 Erläge
360 Verbindlichkeiten aus Steuern *1) 360
361 Erläge von/für Dienststellen der
Gebietskörperschaften *1) ...... 361
362 Gehaltsabzugsgebarungen *1) ...... 362
365 Sonstige Schulden an Dritte *1) .. 365
366 Stiftungen und Fonds *1) ......... 366
367 367
und Sonstige Erläge *1) .............. und
368 368
37 Empfangene Anzahlungen und
sonstige Schulden
370 Sonstige Schulden *1) ............ 370
379 Empfangene Anzahlungen *1) ....... 379
38 Rückstellungen *1) ............... 380
39 Passive Rechnungsabgrenzung *1) .. 390
4 Gebrauchs- und Verbrauchsgüter
sowie Handelswarenverbrauch
40 Wirtschaftsgüter, Verbrauchsgüter,
Handelswaren
400 Geringwertige Wirtschaftsgüter des
Anlagevermögens ................ 400
401 Wirtschaftsgüter des
Umlaufvermögens ................ 401
402 Verbrauchsgüter für
innerbetriebliche Leistungen ... 402
403 Handelswaren ..................... 403
409 Geringwertige Ersatzteile ........ 409
42 Werkstoffe
420 Pflanzliche Rohstoffe ............ 420
421 Tierische Rohstoffe .............. 421
422 Mineralische Rohstoffe, soweit
nicht unter 423-425 fallend .... 422
423 Roh- und Hilfsstoffe für das
Bauhauptgewerbe ................ 423
424 Roh- und Hilfsstoffe für das
Baunebengewerbe ................ 424
425 Sonstige Roh- und Hilfsstoffe .... 425
428 Fertig bezogene Teile ............ 428
429 Einstellvieh ..................... 429
43 Lebensmittel ..................... 430
44 Futtermittel ..................... 440
45 Betriebsstoffe und sonstige
Verbrauchsgüter
451 Brennstoffe ...................... 451
452 Treibstoffe ...................... 452
453 Schmier- und Schleifmittel ....... 453
454 Reinigungsmittel ................. 454
455 Chemische und sonstige
artverwandte Mittel ............ 455
456 Schreib-, Zeichen- und sonstige
Büromittel ..................... 456
457 Druckwerke ....................... 457
458 Mittel zur ärztlichen Betreuung
und Gesundheitsvorsorge ........ 458
459 Sonstige Verbrauchsgüter ......... 459
48 Fremdbearbeitung (Lohnarbeit) .... 480
5 Leistungen für Personal
50 Geldbezüge der Beamten
500 für Beamte der Verwaltung ........ 500
501 für Beamte in handwerklicher
Verwendung ..................... 501
51 Geldbezüge der
Vertragsbediensteten
510 für Vertragsbedienstete der
Besoldungsgruppe I ............. 510
511 für Vertragsbedienstete der
Besoldungsgruppe II ............ 511
52 Geldbezüge der sonstigen
Bediensteten
520 Angestellte ganzjährig beschäftigt 520
521 Arbeiter ganzjährig beschäftigt .. 521
522 Angestellte nicht ganzjährig
beschäftigt .................... 522
523 Arbeiter nicht ganzjährig
beschäftigt .................... 523
53 Sachbezüge der Beamten
530 für Beamte der Verwaltung ........ 530
531 für Beamte in handwerklicher
Verwendung ..................... 531
54 Sachbezüge der
Vertragsbediensteten
540 für Vertragsbedienstete der
Besoldungsgruppe I ............. 540
541 für Vertragsbedienstete der
Besoldungsgruppe II ............ 541
55 Sachbezüge der sonstigen
Bediensteten
550 Angestellte ganzjährig beschäftigt 550
551 Arbeiter ganzjährig beschäftigt .. 551
552 Angestellte nicht ganzjährig
beschäftigt .................... 552
553 Arbeiter nicht ganzjährig
beschäftigt .................... 553
56 Nebengebühren und Geldaushilfen
560 Reisegebühren .................... 560
563 Sonstige Aufwandsentschädigungen . 563
564 Vergütungen für Nebentätigkeit ... 564
565 Mehrleistungsvergütungen ......... 565
566 Zuwendungen aus Anlaß von
Dienstjubiläen ................. 566
567 Belohnungen und Geldaushilfen .... 567
569 Sonstige Nebengebühren ........... 569
58 Dienstgeberbeiträge
580 Dienstgeberbeiträge zum
Ausgleichsfonds für
Familienbeihilfen .............. 580
581 Sonstige Dienstgeberbeiträge zur
sozialen Sicherheit ............ 581
59 Freiwillige Sozialleistungen (nur
Barleistungen) ................. 590
6 Sonstiger Verwaltungs- und
Betriebsaufwand
60 Energiebezüge
600 Strom ............................ 600
601 Gas .............................. 601
602 Wasser ........................... 602
603 Wärme ............................ 603
61 Instandhaltung
610 Instandhaltung von Grund und Boden 610
611 Instandhaltung von Straßenbauten . 611
612 Instandhaltung von Wasser- und
Kanalisationsanlagen ........... 612
613 Instandhaltung von sonstigen
Grundstückseinrichtungen ....... 613
614 Instandhaltung von Gebäuden ...... 614
616 Instandhaltung von Maschinen und
maschinellen Anlagen ........... 616
617 Instandhaltung von Fahrzeugen .... 617
618 Instandhaltung von sonstigen
Anlagen ........................ 618
619 Instandhaltung von Sonderanlagen . 619
62 Transporte ....................... 620
Aufgliederung nach Bedarf
63 Leistungen der Post und sonstige
Nachrichtenübermittlung
630 Porto ............................ 630
631 Telefon, Telegraf, Telex ......... 631
64 Rechts- und Beratungskosten
640 Rechtskosten ..................... 640
641 Prüfungskosten ................... 641
642 Beratungskosten .................. 642
65 Zinsen und Geldverkehrsspesen
650 650
und Zinsen für Finanzschulden - Inland und
651 651
652 Sonstige Zinsen - Inland ......... 652
653 653
und Zinsen für Finanzschulden - und
654 Ausland ........................ 654
655 Sonstige Zinsen - Ausland ........ 655
656 Skontoaufwand .................... 656
657 Geldverkehrsspesen ............... 657
67 Versicherungen ................... 670
68 Anlageabschreibungen *1) ......... 680
69 Schadensfälle .................... 690
7 Sonstiger Verwaltungs- und
Betriebsaufwand (Fortsetzung der
Klasse 6)
70 Miet- und Pachtzinse
700 Mietzinse ........................ 700
701 Pachtzinse ....................... 701
71 Öffentliche Abgaben - Ausgaben ... 710
72 Verschiedene Ausgaben
720 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für
Verwaltungsleistungen .......... 720
721 Bezüge der Organe ................ 721
722 Rückersätze von Einnahmen ........ 722
723 Amtspauschalien und
Repräsentationsausgaben ........ 723
725 Bibliothekserfordernisse ......... 725
726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen
(im Inland) .................... 726
727 Entgelte für sonstige Leistungen
von Einzelpersonen ............. 727
728 Entgelte für sonstige Leistungen
von Gewerbetreibenden, Firmen
und juristischen Personen ...... 728
729 Sonstige Ausgaben ................ 729
75 Laufende Transferzahlungen
750 an den Bund ...................... 750
751 an Länder ........................ 751
752 an Gemeindeverbände .............. 752
753 an Gemeinden ..................... 753
754 an sonstige Träger des
öffentlichen Rechtes ........... 754
755 an Finanzinstitutionen ........... 755
756 an sonstige Unternehmungen ....... 756
757 an private Institutionen ohne
Erwerbscharakter ............... 757
759 an netto-veranschlagte
Unternehmungen ................. 759
76 Laufende Transferzahlungen an
private Haushalte
760 Pensionen und sonstige Ruhebezüge
(einschließlich
Dienstgeberbeiträge) ........... 760
764 Einmalige Entschädigungen ........ 764
768 Zuwendungen ohne Gegenleistungen
an physische Personen .......... 768
77 Kapitaltransferzahlungen
770 an den Bund ...................... 770
771 an Länder ........................ 771
772 an Gemeindeverbände .............. 772
773 an Gemeinden ..................... 773
774 an sonstige Träger des
öffentlichen Rechtes ........... 774
775 an Finanzinstitutionen ........... 775
776 an sonstige Unternehmungen ....... 776
777 an private Institutionen ohne
Erwerbscharakter ............... 777
778 an private Haushalte ............. 778
779 an netto-veranschlagte
Unternehmungen ................. 779
78 Transferzahlungen an das Ausland
780 Laufende Transferzahlungen an das
Ausland ........................ 780
785 Kapitaltransferzahlungen an das
Ausland ........................ 785
8 Laufende Einnahmen
80 Einnahmen aus Veräußerungen
800 Veräußerung von geringwertigen
Ersatzteilen ................... 800
802 Veräußerung von bezogenen
Werkstoffen .................... 802
803 Veräußerung von Handelswaren ..... 803
804 Veräußerung von bezogenen Lebens-
und Futtermitteln .............. 804
805 Veräußerung von bezogenen
Betriebsstoffen und sonstigen
Verbrauchsgütern ............... 805
806 Veräußerung von Altmaterial ...... 806
807 Veräußerung von Erzeugnissen ..... 807
808 Veräußerung von geringwertigen
Wirtschaftsgütern des
Anlagevermögens (Gebrauchsgüter) 808
809 Gegenwerte von
Sachbezugsleistungen ........... 809
81 Einnahmen aus Leistungen
810 Leistungserlöse .................. 810
813 Nebenerlöse ...................... 813
814 Nachträgliche Einnahmen für
erbrachte Leistungen und
Einnahmen aus rückgezahlten
Ausgaben für Leistungen Dritter 814
815 Gebühren für sonstige
Verwaltungsleistungen .......... 815
817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für
sonstige Verwaltungsleistungen . 817
819 Abschreibungen von und
Wertberichtigungen zu Schulden . 819
82 Sonstige Einnahmen aus
wirtschaftlicher Tätigkeit
820 Einnahmen aus der Verzinsung von
Darlehen und Wertpapieren ...... 820
822 Dividenden und Gewinnanteile von
Unternehmungen (soweit nicht bei
Post 869 und 879 ausgewiesen) .. 822
823 Zinsen ........................... 823
824 Einnahmen aus der Vermietung und
Verpachtung von Sachen sowie aus
Dienstbarkeiten und Baurechten . 824
825 Einnahmen aus der Untervermietung
und Unterverpachtung von
(an)gemieteten Sachen .......... 825
827 Kostenersätze für die Überlassung
von Bediensteten an Dritte ..... 827
828 Rückersätze von Ausgaben ......... 828
829 sonstige Einnahmen ............... 829
83 Eigene Steuern und Abgaben
830 Grundsteuer von den land- und
forstwirtschaftlichen Betrieben
(Grundsteuer A) ................ 830
831 Grundsteuer von den Grundstücken
(Grundsteuer B) ................ 831
832 Gewerbesteuer nach Ertrag und
Kapital ........................ 832
833 Gewerbesteuer nach der Lohnsumme,
Kommunalsteuer ................. 833
834 Fremdenverkehrsabgaben ........... 834
835 Abgaben von Anzeigen in Zeitungen
und sonstigen Druckwerken ...... 835
836 Abgaben auf die Lieferung von
Getränken und Speiseeis ........ 836
837 Lustbarkeitsabgaben ohne
Zweckwidmung des Ertrages ...... 837
838 Abgaben für das Halten von Tieren 838
839 Abgaben von freiwilligen
Feilbietungen .................. 839
84 Eigene Steuern und Abgaben
840 Abgaben von Ankündigungen ........ 840
841 Abgaben für den Gebrauch von
öffentlichem Grund in den
Gemeinden und des darüber
befindlichen Luftraumes ........ 841
842 Sonstige Abgaben auf Grund des 842
bis Steuererfindungsrechtes der bis
848 Länder ........................... 848
849 Nebenansprüche ................... 849
85 Eigene Steuern und Abgaben,
Ertragsanteile
850 Interessentenbeiträge von
Grundstückseigentümern und
Anrainern ...................... 850
852 Gebühren für die Benützung von
Gemeindeeinrichtungen und
-anlagen ....................... 852
853 Jagd- und Fischereiabgaben
(Gemeindeanteile) .............. 853
854 Sonstige Abgaben auf Grund des 854
und Steuererfindungsrechtes der Länder und
855 (Fortsetzung) .................... 855
856 Verwaltungsabgaben ............... 856
857 Kommissionsgebühren .............. 857
859 Ertragsanteile ................... 859
86 Laufende Transferzahlungen
860 vom Bund ......................... 860
861 von Ländern ...................... 861
862 von Gemeindeverbänden ............ 862
863 von Gemeinden .................... 863
864 von sonstigen Trägern des
öffentlichen Rechtes ........... 864
865 von Finanzinstitutionen .......... 865
866 von sonstigen Unternehmungen ..... 866
867 von privaten Institutionen ohne
Erwerbscharakter ............... 867
868 von privaten Haushalten .......... 868
869 Ablieferungen von
netto-veranschlagten
Unternehmungen ................. 869
87 Kapitaltransferzahlungen
870 vom Bund ......................... 870
871 von Ländern ...................... 871
872 von Gemeindeverbänden ............ 872
873 von Gemeinden .................... 873
874 von sonstigen Trägern des
öffentlichen Rechtes ........... 874
875 von Finanzinstitutionen .......... 875
876 von sonstigen Unternehmungen ..... 876
877 von privaten Institutionen ohne
Erwerbscharakter ............... 877
878 von privaten Haushalten .......... 878
879 von netto-veranschlagten
Unternehmungen ................. 879
88 Transferzahlungen vom Ausland
880 Laufende Transferzahlungen vom
Ausland ........................ 880
885 Kapitaltransferzahlungen vom
Ausland ........................ 885
889 Transferzahlungen von der
Europäischen Union ............. 889
89 Aktivierte Eigenleistungen und
Bestandsveränderungen an
Erzeugnissen
890 Aktivierte Eigenleistungen *1) ... 890
891 Bestandsveränderungen an
Erzeugnissen *1) ............... 891
892 Bestandsveränderungen am
Anlagevermögen *1) ............. 892
893 Bestandsveränderungen am
Umlaufvermögen *1) ............. 893
899 Sammelertragskonto *1) ........... 899
9 Kapital- und Abschlußkonten
90 Verrechnungskonten *1) ........... 900
Aufgliederung nach Bedarf
91 Zuführungen an den
außerordentlichen Haushalt und
Zuführungen aus dem ordentlichen
Haushalt ....................... 910
93 Kapitalkonten und Rücklagen
930 Kapitalkonten *1) ................ 930
939 Haushaltsrücklagen *1) ........... 939
96 Vermögensänderungskonten
960 Gewinn- und Verlustkonto *1) ..... 960
961 Abwicklung der Soll- und 961
bis Ist-Überschüsse oder -Abgänge .... bis
964 964
97 Eröffnungsbilanzkonto *1) ........ 970
98 Abschlußbilanzkonto *1) .......... 980
99 Wertberichtigungen zum Kapital *1) 990
*1) Nicht voranschlagswirksam
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)