Anlage 3
FEHLERBANDBREITEN UND BERECHNUNG DES BEURTEILUNGSWERTES BEI DISKONTINUIERLICHEN MESSUNGEN
- 1. Fehlerbandbreiten bezogen auf die Grenzwerte (Halbstundenmittelwerte) der Meßmethoden
--------------------------------------------------------------------
Parameter Fehlerbandbreite
in %
--------------------------------------------------------------------
HCl 25
HF 30
Nox 15
--------------------------------------------------------------------
2. Fehlerbandbreiten bezogen auf die Grenzwerte (Mittelwerte über
mehrere Stunden) der Meßmethoden
--------------------------------------------------------------------
Parameter Fehlerbandbreite
in %
--------------------------------------------------------------------
Schwermetalle 40
PCDD/F 50
3. Berechnung des Beurteilungswertes (BW)
BW = MW - MW x F/100
MW Meßwert (Halbstundenmittelwert oder Mittelwert über mehrere
Stunden)
F Fehlerbandbreite in Prozent
Zuletzt aktualisiert am
19.04.2021
Gesetzesnummer
10011148
Dokumentnummer
NOR12143123
alte Dokumentnummer
N8199912831Y
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)