Anlage 3 Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung

Alte FassungIn Kraft seit 20.5.2014

Fassung zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 109/2014

Anlage 3

NÄHRSTOFFE

1. Vitamine

Vitamin

Vitaminzubereitung

Vitamin A

Retinylacetat

 

Retinylpalmitat

 

Retinol

Vitamin D

Vitamin D2 (Ergocalciferol)

 

Vitamin D3 (Cholecalciferol)

Vitamin B1

Thiaminhydrochlorid

 

Thiaminmononitrat

Vitamin B2

Riboflavin

 

Riboflavin-5`-phosphat-Natrium

Niacin

Nicotinsäureamid

 

Nicotinsäure

Vitamin B6

Pyridoxinhydrochlorid

 

Pyridoxin-5`-phosphat

Folate

Folsäure

Pantothensäure

Calcium-D-pantothenat

 

Natrium-D-pantothenat

 

Dexpanthenol

Vitamin B12

Cyanocobalamin

 

Hydroxocobalamin

Biotin

D-Biotin

Vitamin C

L-Ascorbinsäure

 

Natrium-L-ascorbat

 

Calcium-L-ascorbat

 

6-Palmitoyl-L-Ascorbinsäure

 

(L-Ascorbylpalmitat)

 

Kaliumascorbat

Vitamin E

D-alpha-Tocopherol

 

DL-alpha-Tocopherol

 

D-alpha-Tocopherylacetat

 

DL-alpha-Tocopherylacetat

Vitamin K

Phyllochinon (Phytomenadion)

  

2. Mineralstoffe

Mineralstoff

Zulässige Salze

Calcium (Ca)

Calciumcarbonat

 

Calciumchlorid

 

Calciumcitrate

 

Calciumgluconat

 

Calciumglycerophosphat

 

Calciumlactat

 

Calciumorthophosphate

 

Calciumhydroxid

Magnesium (Mg)

Magnesiumcarbonat

 

Magnesiumchlorid

 

Magnesiumoxid

 

Magnesiumorthophosphate

 

Magnesiumsulfat

 

Magnesiumgluconat

 

Magnesiumhydroxid

 

Magnesiumcitrate

Eisen (Fe)

Eisencitrat

 

Eisengluconat

 

Eisenlactat

 

Eisensulfat

 

Eisenammoniumcitrat

 

Eisenfumarat

 

Eisendiphosphat (Eisenpyrophosphat)

 

Eisen-Bisglycinat

Kupfer (Cu)

Kupfercitrat

 

Kupfergluconat

 

Kupfersulfat

 

Kupferlysinkomplex

 

Kupfercarbonat

Jod (I)

Kaliumjodid

 

Natriumjodid

 

Kaliumjodat

Zink (Zn)

Zinkacetat

 

Zinkchlorid

 

Zinklactat

 

Zinksulfat

 

Zinkcitrat

 

Zinkgluconat

 

Zinkoxid

Mangan (Mn)

Mangancarbonat

 

Manganchlorid

 

Mangancitrat

 

Mangansulfat

 

Mangangluconat

Natrium (Na)

Natriumbicarbonat

 

Natriumchlorid

 

Natriumcitrat

 

Natriumgluconat

 

Natriumcarbonat

 

Natriumlactat

 

Natriumorthophosphate

 

Natriumhydroxid

Kalium (K)

Kaliumbicarbonat

 

Kaliumcarbonat

 

Kaliumchlorid

 

Kaliumcitrate

 

Kaliumgluconat

 

Kaliumlactat

 

Kaliumorthophosphate

 

Kaliumhydroxid

Selen (Se)

Natriumselenat

 

Natriumselenit

  

3. Aminosäuren und sonstige stickstoffhaltige Verbindungen

L-Cystin und sein Hydrochlorid

L-Histidin und sein Hydrochlorid

L-Isoleucin und sein Hydrochlorid

L-Leucin und sein Hydrochlorid

L-Lysin und sein Hydrochlorid

L-Cystein und sein Hydrochlorid

L-Methionin

L-Phenylalanin

L-Threonin

L-Tryptophan

L-Tyrosin

L-Valin

L-Carnitin und sein Hydrochlorid

L-Carnitin-L-Tartrat

Taurin

Cytidin-5’-monophosphat und sein Natriumsalz

Uridin-5’-monophosphat und sein Natriumsalz

Adenosin-5’-monophosphat und sein Natriumsalz

Guanosin-5’-monophosphat und sein Natriumsalz

Inosin-5’-monophosphat und sein Natriumsalz

 

1) L-Arginin und sein Hydrochlorid dürfen nur zur Herstellung von Säuglingsanfangsnahrung gemäß § 4 Abs. 3 und Folgenahrung gemäß § 4 Abs. 5 verwendet werden.

4. Sonstige Nährstoffe

Cholin

Cholinchlorid

Cholincitrat

Cholintartrat

Inositol

 

Fassung zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 109/2014

Zuletzt aktualisiert am

13.01.2022

Gesetzesnummer

20005699

Dokumentnummer

NOR40162233

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)