Anlage 3 Mindestgliederung Gebarungserfolgsrechnung bei Überschussrechnung
GEBARUNGSERFOLGSRECHNUNG ÜBERSCHUSSRECHNUNG | Berichtsjahr | Vorjahr |
I. Einnahmen im Zusammenhang mit der unmittelbaren Vertretungstätigkeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SUMME I |
|
|
II. Ausgaben im Zusammenhang mit der unmittelbaren Vertretungstätigkeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SUMME II |
|
|
III. Ergebnis der unmittelbaren Vertretungstätigkeit (= I. abzüglich II.) |
|
|
| ||
IV. Einnahmen aus Veranstaltungen |
|
|
V. Ausgaben für Veranstaltungen |
|
|
VI. Ergebnis aus Veranstaltungen (IV. abzüglich V.) |
|
|
| ||
VII. Einnahmen aus wirtschaftlichen Aktivitäten/Wirtschaftsbetrieben/Beteiligungen |
|
|
VIII. Ausgaben für wirtschaftlichen Aktivitäten/Wirtschaftsbetrieben/Beteiligungen |
|
|
IX. Ergebnis aus wirtschaftlichen Aktivitäten/Wirtschaftsbetrieben/Beteiligungen (VII. abzüglich VIII.) |
|
|
| ||
X. Einnahmen aus Finanzaktivitäten |
|
|
XI. Ausgaben für Finanzaktivitäten |
|
|
XII. Finanzergebnis (X. abzüglich XI.) |
|
|
| ||
XIII. Ausgaben Steuern und Abgaben |
|
|
XIV. Ergebnis der laufenden Gebarung (Summe aus III., VI., IX., XII. abzüglich XIII.) |
|
|
Zuletzt aktualisiert am
30.06.2025
Gesetzesnummer
20009925
Dokumentnummer
NOR40194820
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)