Anlage 3 Grundausbildungen für die Besoldungsgruppe Beamte der Post- und Telegraphenverwaltung“

Alte FassungIn Kraft seit 11.5.1990

Anlage 3

Anlage 3

----------

GRUNDAUSBILDUNG III

--------------------------------------------------------------------

Verwendungssparte Gegenstände der mündlichen

Prüfung

--------------------------------------------------------------------

I. Postdienst 1. Überblick über

Behördenorganisation

2. Grundzüge des Dienst- und

Besoldungsrechtes der

Bundesbediensteten

3. Arbeitnehmerschutz

4. Menschenführung

5. Kundenorientiertes Verhalten

einschließlich Einführung in

Marketing

6. Wirtschaftswesen

7. Kassenwesen

8. Postwesen,

Postsparkassendienst,

Grundzüge des Postautowesens

9. Fernmelderecht und

Fernmeldeverkehr

--------------------------------------------------------------------

II. Postautodienst 1. Überblick über Organisation

der Post- und

Telegraphenverwaltung

2. Grundzüge des Dienst- und

Besoldungsrechtes der

Bundesbediensteten

3. Arbeitnehmerschutz

4. Menschenführung

5. Kundenorientiertes

Verhalten einschließlich

Einführung in Marketing

6. Postautodienst

7. a) Grundzüge des

Wirtschafts- und

Kassenwesens (für die

Verwendung im

technischen Dienst)

b) Wirtschaftswesen (für

die Verwendung im

nichttechnischen Dienst)

8. a) Kraftfahrzeugtechnik

(für die Verwendung im

technischen Dienst)

b) Grundzüge des

Kassenwesens (für die

Verwendung im

nichttechnischen Dienst)

--------------------------------------------------------------------

III. Fernmeldedienst 1. Überblick über Organisation

der Post- und

Telegraphenverwaltung

2. Grundzüge des Dienst- und

Besoldungsrechtes der

Bundesbediensteten

3. Arbeitnehmerschutz

4. Menschenführung

5. Kundenorientiertes

Verhalten einschließlich

Einführung in Marketing

6. Wirtschafts- und

Kassenwesen

7. Grundzüge aus Teilgebieten

des Fernmelderechtes

8. Grundlagen der

Fernmeldetechnik

9. je nach Verwendung

a) Fernmeldebau oder

b) Vermittlungstechnik oder

c) Übertragungstechnik oder

d) Stromversorgungstechnik,

Haus- und Posttechnik

--------------------------------------------------------------------

IV. Sonstiger technischer Dienst 1. Überblick über Organisation

der Post- und

Telegraphenverwaltung

2. Grundzüge des Dienst- und

Besoldungsrechtes der

Bundesbediensteten

3. Arbeitnehmerschutz

4. Menschenführung

5. Kundenorientiertes

Verhalten einschließlich

Einführung in Marketing

6. Wirtschafts- und

Kassenwesen

7. Grundzüge des Post-,

Postauto- und

Fernmeldewesens

8. Hochbautechnisches Zeichnen

--------------------------------------------------------------------

V. Sonstiger nichttechnischer 1. Überblick über

Dienst Behördenorganisation

2. Grundzüge des Dienst- und

Besoldungsrechtes der

Bundesbediensteten

3. Arbeitnehmerschutz

4. Menschenführung

5. Kundenorientiertes

Verhalten einschließlich

Einführung in Marketing

6. Wirtschafts- und

Kassenwesen

7. a) Überblick über Post-,

Postauto- und

Fernmeldewesen (für die

Verwendung im

Verwaltungsdienst und im

Rechnungs- und

Wirtschaftsdienst)

b) Grundzüge des

Fernmeldewesens;

Fernmeldeverkehr (für

die Verwendung im

Fernmeldedienst)

8. a) Kanzleiordnung (für die

Verwendung im

Verwaltungsdienst)

b) Grundzüge des Haushalts-

und Rechnungswesens (für

die Verwendung im

Rechnungs- und

Wirtschaftsdienst)

Schlagworte

Prüfungsgegenstände

Zuletzt aktualisiert am

21.05.2025

Gesetzesnummer

10008559

Dokumentnummer

NOR12104484

alte Dokumentnummer

N6199011117H

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)