Anlage 3
ANLAGE C
Emissionsbegrenzungen gemäß § 1 Abs. 3 (Molybdän- und Wolframmetallherstellung und -verarbeitung) | |||
I) Anforderungen an Einleitungen in ein | II) Anforderungen an | ||
C.1 Allgemeine Parameter |
|
| |
1. | Temperatur | 30ºC | 35 ºC |
2. | Fischtoxizität | 4 | keine Beeinträchtigung |
| GF a) |
| der biologischen |
|
|
| Abbauvorgänge |
3. | Abfiltrierbare | 50mg/l | 250 mg/l |
| Stoffe |
|
|
| b) |
|
|
4. | pH-Wert | 6,58,5 | 6,5-9,5 |
C.2 Anorganische Parameter |
|
| |
5. | Aluminium | 3,0mg/l | durch abfiltrierbare |
| ber. als Al |
| Stoffe begrenzt |
6. | Arsen | 0,1mg/l | 0,1 mg/l |
| ber. als As |
|
|
12. | Cobalt | 1,0mg/l | 1,0 mg/l |
| ber. als Co |
|
|
13. | Eisen | 3,0mg/l | durch abfiltrierbare |
| ber. als Fe |
| Stoffe begrenzt |
14. | Kupfer | 0,5mg/l | 0,5 mg/l |
| ber. als Cu |
|
|
15. | Mangan | 1,0mg/l | 1,0 mg/l |
| ber. als Mn |
|
|
16. | Molybdän | 5,0mg/l | 5,0 mg/l |
| ber. als Mo | 60g/t | 60 g/t |
| c) |
|
|
17. | Nickel | 0,5mg/l | 0,5 mg/l |
| ber. als Ni |
|
|
19. | Silber | 0,1mg/l | 0,1 mg/l |
| ber. als Ag |
|
|
22. | Wolfram | 5,0mg/l | 5,0 mg/l |
| ber. als W | 200g/t | 200 g/t |
| d) |
|
|
26. | Ammonium | 30mg/l | 30 mg/l |
| ber. als N |
|
|
28. | Fluorid | 20mg/l | 20 mg/l |
| ber. als F |
|
|
30. | Gesamt- | 1,0mg/l | - |
| Phosphor |
|
|
| ber. als P |
|
|
31. | Sulfat | - | e) |
| ber. als SO4 |
|
|
32. | Sulfid | 1,0mg/l | 1,0 mg/l |
| ber. als S |
|
|
C.3 Organische Parameter |
|
| |
34. | Chem. Sauer- | 1,5kg/t | - |
| stoffbedarf, CSB | g) |
|
| ber. als O2 |
|
|
| f) |
|
|
35. | Adsorb. org. geb. | 0,5mg/l | 0,5 mg/l |
| Halogene, (AOX) |
|
|
| ber. als Cl |
|
|
| h) |
|
|
36. | Summe d. Kohlen- | 10mg/l | 10 mg/l |
| wasserstoffe |
|
|
- a) Im Rahmen der Fremdüberwachung gemäß § 4 Abs. 3 bei begründetem Verdacht oder konkretem Hinweis der fließgewässerschädigenden Wirkung einer Abwassereinleitung, nicht jedoch im Rahmen der Eigenüberwachung gemäß § 4 Abs. 2 einzusetzen;
- b) Die Festlegung für den Parameter Abfiltrierbare Stoffe erübrigt eine Festlegung für den Parameter Absetzbare Stoffe.
- c) Ist die der wasserrechtlichen Bewilligung einer Anlage gemäß § 1 Abs. 7 Z 1 bis 5 zugrundeliegende Jahresproduktionskapazität an Molybdänmetall einschließlich Nebenprodukten größer als 10 Tonnen, so ist zusätzlich zum Emissionswert für die Konzentration der Emissionswert für die spezifische Fracht einzuhalten. Der Emissionswert für die spezifische Fracht bezieht sich auf die Tonne installierte Produktionskapazität für Molybdänmetall einschließlich Nebenprodukte. Der Emissionswert für die spezifische Fracht gilt nicht, wenn in einer Anlage gemäß § 1 Abs. 7 für Molybdän lediglich eine Tätigkeit der Z 1 bis 4 ausgeübt wird.
- d) Ist die der wasserrechtlichen Bewilligung einer Anlage gemäß § 1 Abs. 7 Z 1 bis 5 zugrundeliegende Jahresproduktionskapazität an Wolframmetall einschließlich Nebenprodukten größer als 10 Tonnen, so ist zusätzlich zum Emissionswert für die Konzentration der Emissionswert für die spezifische Fracht einzuhalten. Der Emissionswert für die spezifische Fracht bezieht sich auf die Tonne installierte Produktionskapazität für Wolframmetall einschließlich Nebenprodukte. Der Emissionswert für die spezifische Fracht gilt nicht, wenn in einer Anlage gemäß § 1 Abs. 7 für Wolfram lediglich eine Tätigkeit der Z 1 bis 4 ausgeübt wird.
- e) Der Emissionswert ist im Einzelfall bei Korrosionsgefahr für zementgebundene Werkstoffe im Kanalisations- und Kläranlagenbereich (ÖNORM B 2503, Sept. 1992) festzulegen.
- f) Die Festlegung für den Parameter CSB erübrigt eine Festlegung für die Parameter TOC und BSB5.
- g) Der Emissionswert bezieht sich auf die Tonne installierte Produktionskapazität für Molybdän- oder Wolframmetall einschließlich Nebenprodukte.
- h) Die Festlegung für den Parameter AOX erübrigt eine Festlegung für den Parameter POX.
Schlagworte
Kanalisationsbereich, Molybdänmetall, Molybdänmetallherstellung, Molybdänmetallverarbeitung, Wolframmetallverarbeitung
Zuletzt aktualisiert am
07.06.2019
Gesetzesnummer
10010939
Dokumentnummer
NOR12139111
alte Dokumentnummer
N8199552622J
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)