Anlage 2 Zeugnisformularverordnung

Alte FassungIn Kraft seit 01.9.1999

Anlage 2

..................................................................

Bezeichnung und Standort der Schule

Schuljahr ......./.........

Jahreszeugnis

für ................................................................

Familien- und Vorname(n)

geboren am ............. Religionsbekenntnis ......................

Schüler/Schülerin der/des .....Klasse/Jahrganges (.......Schulstufe)

Schulart (Schulform bzw. Fachrichtung) .............................

Verhalten in der Schule ............................................

--------------------------------------------------------------------

Pflichtgegenstände *)/Beurteilung

--------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------

Er/Sie hat an folgenden verbindlichen Übungen teilgenommen:

--------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------

Freigegenstände/Beurteilung

--------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------

Er/Sie hat an folgenden unverbindlichen Übungen teilgenommen:

--------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------

................................., am ......... .................

............................... Rund- ............................

Schulleiter siegel Klassen-/Jahrgangsvorstand

------------------

*) Bei Abweichen vom Lehrplan der oben angeführten Schulart bzw. Schulstufe ist der entsprechende Lehrplan anzuführen.

Beurteilungsstufen: Sehr gut (1), Gut (2), Befriedigend (3), Genügend (4), Nicht genügend (5).

Beurteilungsstufen für die Beurteilung des Verhaltens in der Schule:

Sehr zufrieden stellend, Zufrieden stellend, Wenig zufrieden stellend, Nicht zufrieden stellend.

Hauptschule, Polytechnische Schule: Deutsch, Lebende Fremdsprache und Mathematik zusätzlich zu den Beurteilungsstufen 1., 2. oder 3. Leistungsgruppe.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)