Anlage 2
— PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE
Grundbegriffe, insbesondere Entwicklung, Begabung, Behinderung.
Theorien über das Zusammenwirken von Anlage-, Umwelt- und Altersfaktoren bei der Persönlichkeitsentwicklung.
Entwicklungsgesetze und Entwicklungsphasen.
Konzeption, Messung und Entwicklung ausgewählter Persönlichkeitsmerkmale, zB Intelligenz, Motivation, Selbstsicherheit, Sozialverhalten.
Wahrnehmung, Analyse und Interpretation menschlichen Verhaltens.
Ausgewählte Ergebnisse aus der Interaktions- und Kommunikationsforschung, zB Kommunikationsmodelle und Kommunikationsstrukturen, Gruppendynamik, Gesprächsführung, Konfliktregelung.
Bedingungen und Gesetzmäßigkeiten des Lernens, zB Kontiguität, Übung/Wiederholung, Vergessen, Verstärkung, Beobachtung, Identifikation, kognitive Strukturierung, Einsicht.
Arten des Lernens, zB Assoziationslernen, Unterscheidungslernen, Begriffslernen, Regellernen, Problemlösen, Transfer.
Phasen des Lernprozesses: Gegenüberstellung verschiedener Modelle.
Lern- und Verhaltensschwierigkeiten: Erscheinungsformen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Zuletzt aktualisiert am
17.07.2019
Gesetzesnummer
10008563
Dokumentnummer
NOR12101137
alte Dokumentnummer
N6198420297S
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)