Anlage 2 Grundausbildungen für die Besoldungsgruppe Beamte der Post- und Telegraphenverwaltung“

Alte FassungIn Kraft seit 04.4.1984

Anlage 2

Anlage 2

GRUNDAUSBILDUNG II

---------------------------------------------------------------------

! Regeldauer des !

! Ausbildungslehr- !

! ganges in Wochen !

Verwendungssparte !----------------------! Gegenstände des

! Ein- ! Wieder- ! Ausbildungslehrganges

! führungs- ! holungs- !

! teil ! teil !

---------------------------------------------------------------------

I. Postdienst 8 2 1. Überblick über Behörden-

organisation und verfas-

sungsrechtliche Grund-

lagen

I. Postdienst 8 2 2. Dienst- und Besoldungs-

recht der Bundesbe-

diensteten

3. Grundzüge des Verwal-

tungsverfahrens

4. Arbeitnehmerschutz

5. Menschenführung

6. Kundenorientiertes Ver-

halten

7. Marketing

8. Wirtschaftswesen

9. Grundzüge des Haushalts-

wesens

10. Kassenwesen

11. Postwesen (Rechtsgrund-

lagen)

12. Postwesen (Vollzugs-

dienst)

13. Postautoverkehr

I. Postdienst 8 2 14. Fernmelderecht und Fern-

meldeverkehr

---------------------------------------------------------------------

II. Postautodienst 8 2 1. Überblick über Behörden-

organisation und verfas-

sungsrechtliche Grund-

lagen

2. Dienst- und Besoldungs-

recht der Bundesbe-

diensteten

3. Arbeitnehmerschutz

4. Menschenführung

5. Kundenorientiertes Ver-

halten

6. Marketing

7. Wirtschaftswesen

8. Grundzüge des Haus-

haltswesens

9. Grundzüge des Kassen-

wesens

II. Postautodienst 8 2 10. Postautoverkehrsdienst

11. Postautobetriebsdienst

12. Grundlagen der Kraft-

fahrzeugtechnik

13. Praktische Kraftfahr-

zeugtechnik

---------------------------------------------------------------------

III. Fernmeldedienst 10 2 1. Überblick über Behörden-

organisation und verfas-

sungsrechtliche Grund-

lagen

2. Dienst- und Besoldungs-

recht der Bundesbe-

diensteten

3. Arbeitnehmerschutz

4. Menschenführung

5. Kundenorientiertes

Verhalten

6. Marketing

7. Wirtschaftswesen

III. Fernmeldedienst 10 2 8. Grundzüge des Haushalts-

wesens

9. Grundzüge des Kassen-

wesens

10. Grundzüge des Fernmelde-

rechtes

11. Grundlagen der Fern-

meldetechnik

12. Fernmeldebau

13. Vermittlungstechnik

14. Übertragungstechnik

15. Stromversorgungstechnik

---------------------------------------------------------------------

IV. Nichttechnischer 7 1 1. Überblick über Behörden-

Dienst bei Post- organisation und verfas-

auto- und Fernmelde- sungsrechtliche Grund-

dienststellen und lagen

bei den der General- 2. Dienst- und Besoldungs-

direktion für die recht der Bundesbe-

Post- und Tele- diensteten

graphenverwaltung 3. Grundzüge des Verwal-

unmittelbar nachge- tungsverfahrens

ordneten Dienst- 4. Arbeitnehmerschutz

stellen des 5. Menschenführung

Betriebsdienstes 6. Kundenorientiertes

Verhalten

7. Marketing

8. Automationsunterstützte

Datenverarbeitung im

Post- und Fernmelde-

dienst

9. Wirtschaftswesen

IV. Nichttechnischer 7 1 10. Grundzüge des Haushalts-

Dienst bei Post- wesens

auto- und Fernmelde- 11. Kassenwesen

dienststellen und 12. Personal- und Wirt-

bei den der General- schaftsverwaltung

direktion für die 13. Grundzüge des Post-

Post- und Tele- und Postautowesens

graphenverwaltung 14. Grundzüge des Fernmelde-

unmittelbar nachge- wesens

ordneten Dienst-

stellen des Betriebs-

dienstes

Schlagworte

Prüfungsgegenstände

Zuletzt aktualisiert am

21.05.2025

Gesetzesnummer

10008559

Dokumentnummer

NOR12100970

alte Dokumentnummer

N61984119010

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)