Anlage 2
ANLAGE B
- 1. Konzentrationen und Frachten von Abwasserinhaltsstoffen (Eigenschaften) gemäß Anlage A sind an Hand mengenproportionaler nicht abgesetzter homogenisierter Tagesmischproben zu bestimmen.
- 2. Ausgenommen von Pkt. 1 sind die Parameter Nr. 1, 3, 4, 5, 9 und 15 der Anlage A; bei diesen Abwasserinhaltsstoffen (Eigenschaften) sind Stichproben zu ziehen. Tägliche Häufigkeit und Intervalle der Probenahmen sind in Abhängigkeit vom Abflußverhalten der Abwasserinhaltsstoffe (Eigenschaften) festzulegen. Konzentrationen und Frachten (Eigenschaften) sind gleichfalls mengenproportional zu ermitteln.
- 3. Die Parameter Nr. 3, 4, 6, 7, 8, 10 sowie Nr. 16 bis 20 der Anlage A beziehen sich auf Gesamtgehalte.
- 4. Der BSB5 (Par. Nr. 17) ist mit Nitrifikationshemmung zu bestimmen.
- 5. Den Emissionswerten gemäß Anlage A liegen folgende oder gleichwertige Analysenmethoden zugrunde. Für einen anorganischen oder organischen Parameter gemäß Anlage A gilt eine Analysenmethode als gleichwertig, wenn ihre Nachweisgrenze unter dem Emissionswert liegt.
Nr. Parameter Analysenmethode
1 Temperatur DIN 38404-C4, Dez. 1976
2 Fischgiftigkeit GF ÖNORM M 6263, Nov. 1987
3 Abfiltrierbare DIN 38409-H2, Jänner 1987
Stoffe Membranfiltration 0,45 um
ÖNORM M 6274, Sept. 1985
4 Absetzbare Stoffe DIN 38409-H9, Juli 1980
ÖNORM M 6271, Mai 1985
5 pH-Wert DIN 38404-C5, Jänner 1984
6 Aluminium DIN 38406-E22, März 1988
7 Arsen DIN 38405-D18, Sept. 1985
Aufschluß gemäß Pkt. 10.1
ÖNORM M 6262, Nov. 1982
8 Chrom DIN 38406-E22, März 1988
9 Chrom VI DIN 38405-D24, Mai 1987
10 Eisen DIN 38406-E22, März 1988
ÖNORM M 6260, Sept. 1989
11 Ammonium-Stickstoff DIN 38406-E5, Okt. 1983
ÖNORM M 6242, Sept. 1989
12 Ammoniak-Stickstoff ÖNORM ISO 5664, Dez. 1986
bzw. aus
Dissoziationsgleichgewicht
berechnen
13 Phosphat-Phosphor DIN 38405-D11, Okt. 1983
ÖNORM M 6237, Nov. 1986
14 Sulfat DIN 38405-D5, Jänner 1985
15 Sulfid DIN 38405-D26, April 1989
16 Chemischer DIN 38409-H41, Dez. 1980
Sauerstoffbedarf ÖNORM M 6265, Juni 1983
17 Biochemischer DIN 38409-H51, Mai 1987
Sauerstoffbedarf ÖNORM ISO 5815, Sept. 1985
mit Nitrifikationshemmung
18 Adsorbierbare org. DIN 38409-H14, März 1985
gebundene Halogene AOX ÖNORM M 6275, Nov. 1987
19 Schwerflüchtige, DIN 38409-H17, Mai 1981
lipophile Stoffe
20 Summe der DIN 38409-H18, Febr. 1981
Kohlenwasserstoffe
Die genormten Analysenmethoden können bezogen werden bei:
ÖNORMEN: Österreichisches Normungsinstitut,
Heinestraße 38, A-1021 Wien 2
DIN NORMEN: Deutsches Institut für Normung e.V.,
Burggrafenstraße 6, D-1000 Berlin 30
Zuletzt aktualisiert am
25.08.2020
Gesetzesnummer
10010640
Dokumentnummer
NOR12135383
alte Dokumentnummer
N8199110336X
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)