Anlage 2 1. AEV kommunales A

Alte FassungIn Kraft seit 05.9.1992

Anlage 2

ANLAGE B

  1. 1. Konzentrationen und Frachten von Abwasserinhaltsstoffen (Eigenschaften) gemäß Anlage A sind an Hand mengenproportionaler nicht abgesetzter homogenisierter Tagesmischproben zu bestimmen. Bei Anlagen mit einer Zulauffracht bis 500 EGW60 sind auch Zweistunden-Mischproben zulässig. Die Wirkungsgrade beziehen sich auf die gesamte Tagesrohzulauffracht des Abwassers.
  2. 2. Der BSB5 ist mit Nitrifikationshemmung zu bestimmen.
  3. 3. Den Emissionswerten der Anlage A liegen folgende oder gleichwertige Analysenmethoden zugrunde. Für einen Parameter gemäß Anlage A gilt eine Analysenmethode als gleichwertig, wenn ihre Bestimmungsgrenze unter dem Emissionswert liegt.

Biochemischer Sauerstoffbedarf BSB5

DIN 38409-H51, Mai 1987

 

ÖNORM M 6277, Februar 1991

 

mit Nitrifikationshemmung

 

 

Chemischer Sauerstoffbedarf CSB

DIN 38409-H41, Dez. 1980

 

ÖNORM 6265, März 1991

 

 

Gesamter org. geb. Kohlenstoff TOC

DIN 38409-H3, Juni 1983

 

ÖNORM M 6284, Jänner 1988

 

 

Ammonium-Stickstoff NO3-N

DIN 38406-E5, Okt. 1983

 

ÖNORM M 6242, Sept. 1989

 

 

Nitrat-Stickstoff NO3-N

DIN 38405-D20, Sept. 1991

 

 

Organisch geb. Stickstoff

DEV-H11

 

 

Gesamt-Stickstoff

DEV-H12

 

 

Gesamt-Phosphor

DIN 38405-D11, Okt. 1983

 

ÖNORM M 6237, Nov. 1986

 

 

Phosphat-Phosphor

DIN 38405-D20, Sept. 1991

 

ÖNORM M 6237, Nov. 1986

  

Zuletzt aktualisiert am

13.01.2025

Gesetzesnummer

10010637

Dokumentnummer

NOR12135760

alte Dokumentnummer

N8199214010L

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)