Anlage 1 TOV 2012

Alte FassungIn Kraft seit 01.4.2012

Anlage 1

Lehr- und Stundenplan „Truppenoffizierslehrgang“

Ausbildungs- und Prüfungsfach

Richtstundenanzahl

Lehrinhalte - Schwerpunkte

gesamt

pro Teil

Kraftfahr-ausbildung*

100

 

Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten insbesondere zum sicheren Lenken eines Heereskraftfahrzeuges der Fahrzeugklasse B 2 im öffentlichen Straßenverkehr und im Gelände unter erschwerten Bedingungen sowie unter Berücksichtigung der besonderen Bauart und der speziellen Ausrüstung des Heerskraftfahrzeuges bei Tag und Nacht unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und erforderlichen Ausnahmebestimmungen und zur Wahrnehmung der Aufgaben und Pflichten einer Heereskraftfahrerin oder eines Heereskraftfahrers im Rahmen der Benützermaterialerhaltung

Zugskommandanten-ausbildung

685 bis 845

 

Waffengattungsunabhängige Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Wahrnehmung der Aufgaben als Kommandantin oder Kommandant einer Teileinheit, am Modell des motorisierten Jägerzuges, mit Verständnis für die Ebene Einheit in den Einsatzarten und im Frieden

Zugskommandantenausbildung Teil 1 (Allgemeine Aufgaben und Verfahren zur Sicherstellung des Einsatzes)

 

155 bis 195

Waffengattungsunabhängige Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Wahrnehmung der Aufgaben als Kommandantin oder Kommandant einer Teileinheit, am Modell des motorisierten Jägerzuges, mit Verständnis für die Ebene Einheit in den Gefechtstechniken zur Sicherstellung des Einsatzes (Erkundung, Aufklärung, Marsch, Sicherung und Bewachung)

Zugskommandanten-ausbildung
Teil 2 (Aufgabenvollzug in ausgewählten Einsatzarten)

 

220 bis 260

Waffengattungsunabhängige Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Wahrnehmung der Aufgaben als Kommandantin oder Kommandant einer Teileinheit, am Modell des motorisierten Jägerzuges, mit Verständnis für die Ebene Einheit in den Gefechtstechniken zur Sicherstellung des Einsatzes in den Einsatzarten Verteidigung und Angriff

Zugskommandanten-ausbildung
Teil 3 (Aufgabenvollzug unter besonderen Bedingungen)

 

155 bis 195

Waffengattungsunabhängige Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Wahrnehmung der Aufgaben als Kommandantin oder Kommandant einer Teileinheit, am Modell des motorisierten Jägerzuges, mit Verständnis für die Ebene Einheit in den Gefechtstechniken zur Sicherstellung des Einsatzes in der Einsatzart Schutz

Zugskommandanten-ausbildung
Teil 4 (Aufgabenvollzug im Rahmen friedensun-terstützender Operationen)

 

155 bis 195

Waffengattungsunabhängige Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Wahrnehmung der Aufgaben als Kommandantin oder Kommandant einer Teileinheit, am Modell des motorisierten Jägerzuges, mit Verständnis für die Ebene Einheit in den Einsatzarten im Rahmen friedensunterstützender Operationen

Qualifizierte Gebirgsausbildung*

300 bis 360

 

Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Führung von Soldaten im Hochgebirge sowie zur Vermittlung der Inhalte der Truppengebirgsausbildung, zur Beurteilung der Umfeldbedingungen im Gebirge für das eigene Handeln und notwendiger Maßnahmen und zur Mitwirkung bei Rettungseinsätzen im Gebirge

Heereshochalpi-nistenausbildung–Winterlehrgang*

 

150 bis 180

Fähigkeit und Fertigkeit zur kontrollierten Abfahrt mit militärischer Ausrüstung

Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur gebirgstechnischen Führung von Soldaten im Hochgebirge im Winter, Erhaltung der Kampfkraft, zur Durchführung von Rettungsmaßnahmen und zur Vermittlung der Ziele der Truppengebirgsausbildung / Winter

Heereshochalpi-nistenausbildung–Hochtourenlehrgang*

 

150 bis 180

Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur gebirgstechnischenFührung von Soldaten im Hochgebirge im Sommer, zur Durchführung einfacher Rettungsmaßnahmen und zur Vermittlung der Ziele der Truppengebirgsausbildung / Sommer

Waffengattungs- oder Fachausbildung

1700 bis 2040

 

Waffengattungs- / fachbezogene Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Wahrnehmung der Aufgaben als Kommandantin oder Kommandant einer Teileinheit oder als Fachoffizierin oder als Fachoffizier der jeweiligen Fachrichtung, mit Verständnis für die Ebene Einheit in den Einsatzarten und im Frieden

Waffengattungs- oder Fachausbildung Teil 1

 

650 bis 780

Grundsätzliche waffengattungs- / fachbezogene Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Wahrnehmung der Aufgaben als Kommandantin oder Kommandant einer Teileinheit oder als Fachoffizierin oder als Fachoffizier der jeweiligen Fachrichtung, mit Verständnis für die Ebene Einheit in den Einsatzarten und im Frieden

Waffengattungs- oder Fachausbildung Teil 2

 

350 bis 420

Erweiterte waffengattungs- / fachbezogene Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Wahrnehmung der Aufgaben als Kommandantin oder Kommandant einer Teileinheit oder als Fachoffizierin oder als Fachoffizier der jeweiligen Fachrichtung, mit Verständnis für die Ebene Einheit in den Einsatzarten und im Frieden

Waffengattungs- oder Fachausbildung Teil 3

 

350 bis 420

Vertiefte und erweiterte waffengattungs- / fachbezogene Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Wahrnehmung der Aufgaben als Kommandantin oder Kommandant einer Teileinheit oder als Fachoffizierin oder als Fachoffizier der jeweiligen Fachrichtung, mit Verständnis für die Ebene Einheit in den Einsatzarten und im Frieden

Waffengattungs- oder Fachausbildung Teil 4

 

350 bis 420

Vertiefte und erweiterte waffengattungs- oder fachbezogene Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Wahrnehmung der Aufgaben als Kommandantin oder Kommandant einer Teileinheit mit Verständnis für die Ebene Einheit in den Einsatzarten und im Frieden

Körperausbildung**

40 bis 100

 

Methodik der Körperausbildung, Sicherstellen der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie Erbringen der körperlichen Leistungen im 2400m-, 5000m- und Hindernislauf sowie im Schwimmen

    

* Kein Prüfungsfach

** Integriert in die Zugskommandanten- und Waffengattungs- / Fachausbildung

Schlagworte

Lehrplan, Ausbildungsfach, Waffengattungsausbildung, Zugskommandantenausbildung

Zuletzt aktualisiert am

22.06.2017

Gesetzesnummer

20007750

Dokumentnummer

NOR40137368

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)