Anlage 1
ANLAGE
--------------
zu § 52 Abs. 1
Diplome, Prüfungszeugnisse und sonstige Befähigungsnachweise der übrigen Vertragsparteien des Europäischen Wirtschaftsraumes
- a) in Deutschland:
- das von den zuständigen Behörden ausgestellte Zeugnis über die staatliche Prüfung in der Krankenpflege,
- die Bescheinigungen der zuständigen Behörden der Bundesrepublik Deutschland über die Gleichwertigkeit der nach dem 8. Mai 1945 von den zuständigen Behörden der Deutschen Demokratischen Republik ausgestellten Ausbildungsnachweise und der unter dem ersten Gedankenstrich aufgeführten Nachweise;
- b) in Belgien:
- "brevet d`hospitalier(ere)/verpleegassistent(e" (Diplom eines Krankenhaushilfspflegers/einer Krankenhaushilfsschwester), ausgestellt vom Staat, von staatlichen oder staatlich anerkannten Schulen,
- "brevet d`infirmier(ere) hospitalier(ere)/ziekenhuisverpleger (-verpleegster)" (Diplom eines Krankenhauspflegers/einer Krankenhausschwester), ausgestellt vom Staat, von staatlichen oder staatlich anerkannten Schulen,
- "diplome d`infirmier(ere) gradue(e) hospitalier(ere)/gegradueerd ziekenhuisverpleger(-verpleegster)" (Diplom eines akademisch geprüften Krankenhauspflegers/einer akademisch geprüften Krankenhausschwester), ausgestellt vom Staat, von staatlichen oder staatlich anerkannten höheren Fachschulen;
- c) in Dänemark:
"sygeplejerske"-Diplom, ausgestellt von den vom "Sundhedsstyrelsen" (Staatliches Gesundheitsamt) anerkannten Krankenpflegeschulen;
- d) Frankreich:
"diplome d`Etat d`infirmier(ere)" (staatliches Diplom eines Krankenpflegers/einer Krankenschwester), ausgestellt vom Ministerium für Gesundheitswesen;
- e) in Irland:
Zeugnis einer (eines) "Registered General Nurse", ausgestellt von "An Bord Altranais" (Nursing Board);
- f) in Italien:
"diploma di infermiere professionale", ausgestellt von staatlich anerkannten Schulen;
- g) in Luxemburg:
- staatliches Diplom eines "infirmier" (Krankenpfleger/Krankenschwester),
- staatliches Diplom eines "infirmier hospitalier gradue" (akademisch geprüfter Krankenhauspfleger/akademisch geprüfte Krankenhausschwester), ausgestellt vom Minister für Gesundheitswesen auf Grund des Beschlusses des Prüfungsausschusses;
- h) in den Niederlanden
- die Diplome "verpleger A", "verpleegster A", "verpleegkundige A",
- das Diplom "verpleegkundige MBOV" (Middelbare Beroepsopleiding Verpleegkundige),
- das Diplom "verpleegkundige HBOV" (Hogere Beroepsopleiding Verpleegkundige), ausgestellt von einer der von der öffentlichen Verwaltung ernannten Prüfungskommissionen;
- i) im Vereinigten Königreich:
"Statement of Registration as a Registered General Nurse" in Teil I des Registers, das vom "United Kingdom Central Council for Nursing, Midwifery and Health Visiting" geführt wird;
- j) in Griechenland:
- "To diploma Adelfis Nosokomas tis Anoteras Scholis Adelfon Nosokomon" (Krankenschwester-/Krankenpflegerdiplom für allgemeine Pflege der höheren Fachschule für Krankenschwestern/Krankenpfleger, die für die allgemeine Pflege verantwortlich sind), bescheinigt vom Ministerium für Soziale Dienste oder vom Ministerium für Gesundheit, Vorsorge und soziale Sicherheit, oder
- "To ptychio Nosokomoy toy Tmimatos Adelfon Nosokomon ton Paraiatrikon Scholon ton Kentron Anotera Technikis kai Epangelmatikis Ekpaidefsis" (Krankenschwestern-/Krankenpflegerabschluß der Krankenpflegeabteilung der paramedizinischen Schulen der Einrichtungen für fachtheoretische und berufspraktische Ausbildung), ausgestellt vom Ministerium für Bildung und Kultusfragen, oder
- "To ptychio nosilefti i nosileftrias ton Technologikon Ekpaideftikon Idrymaton" (T.E.I.) (Krankenschwestern-/Krankenpflegerabschluß der Anstalten für fachtheoretischen Unterricht) des Ministeriums für Bildung und Kultusfragen, oder
- "To ptychio tis Anotatis Nosileftikis tis Scholis Epangelmaton Ygeias, Tmima Nosileftikis toy Paneptistimioy Athinon" (Krankenschwestern-/Krankenpflegerabschluß der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Abteilung Krankenpflege der Universität Athen);
- k) in Spanien:
"Titulo de Diplomado en Enfermeria" (Universitätsdiplom für Krankenpflege), ausgestellt vom Ministerium für Unterricht und Wissenschaft oder vom Rektor einer Universität;
- l) in Portugal:
"Diploma do curso de enfermagem geral" (allgemeines Krankenpflegediplom), ausgestellt von staatlich anerkannten Schulen und registriert von der zuständigen Behörde;
- m) in Finnland:
"Diplom ,sairaanhoitaja/sjukskötare` oder ,terveyedenhoitaja/hälsovardare`", ausgestellt von einer Krankenpflegeschule;
- n) in Island:
"prof i hjukrunarfraedum fra Haskola Islands" (Diplom der Krankenpflegeabteilung der medizinischen Fakultät der Universität Islands);
- o) in Liechtenstein:
Die in einem anderen Staat, für den diese Richtlinie gilt, ausgestellten und in diesem Artikel aufgeführten Diplome, Prüfungszeugnisse und sonstigen Befähigungsnachweise;
- p) in Norwegen:
"bevis for bestatt sykepleiereksamen" (Diplom in allgemeiner Krankenpflege) ausgestellt von einer Krankenpflegeschule;
- q) in Schweden:
Diplom "sjuksköterska" (Hochschulzeugnis in allgemeiner Krankenpflege), ausgestellt von einer Fachschule für Krankenpflege;
- r) in der Schweiz:
"diplomierte Krankenschwester für allgemeine Krankenpflege/diplomierter Krankenpfleger für allgemeine Krankenpflege/infirmiere diplomee en soins generaux - infirmier diplome en soins generaux/infermiera diplomata in cure generali - infermiere diplomato in cure generali", ausgestellt von der zuständigen Behörde.
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)