Anlage 1
(zu § 8 Abs. 2)
Theoretische Ausbildung
Unterrichtsfach | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | Lehrperson | Art der Prüfung | |
1. | Hebammenkunde (Berufsethik, kulturelle Vergleiche, Ethik, Nottaufe) | 20 | – | – | Hebamme | Einzelprüfung |
2. | Bakteriologie Virologie, Parasitologie | 30 | – | – | Ärztin/Arzt | Einzelprüfung |
3. | Pflegetechnik | 80 | – | – | Hebamme/diplomierte Krankenpflegeperson | Einzelprüfung |
4. | Morphologie (Anatomie, Embryologie und Physiologie) | 100 | – | – | Ärztin/Arzt | Einzelprüfung |
5. | Grundbegriffe der allgemeinen Pathologie | 60 | – | – | Fachärztin/Facharzt | Einzelprüfung |
6. | Biophysik, Biochemie, Radiologie | 30 | – | – | Fachkompetente Person | Einzelprüfung |
7. | Diätetik und Ernährungslehre unter besonderer Berücksichtigung der Ernährung während Schwangerschaft, Geburt und Stillperiode | – | 30 | – | Diätassistentin/ | Einzelprüfung |
Diätassistent/Hebamme | ||||||
8. | Psychologie | – | 30 | – | Gesundheitspsycholo- | Einzelprüfung |
9. | Erste Hilfe | 20 | – | – | Ärztin/Arzt | Einzelprüfung |
10. | Grundbegriffe der Arzneimittellehre und Einführung in die spezielle Arzneimittellehre | 10 | 20 | 20 | Fachärztin/Facharzt | Einzelprüfung |
11. | Grundzüge der Sozialarbeit | – | – | 20 | Sozialarbeiterin/- | |
arbeiter | Teilnahme | |||||
12. | Grundzüge des Sanitäts-, | – | 40 | – | Juristin/Jurist | Einzelprüfung |
13. | Hygiene, Gesundheitsförderung, Gesundheitsvorsorge und Sozialmedizin | 50 | 40 | – | Hebamme/Ärztin/Arzt | Einzelprüfung |
14. | Fach-Englisch | 20 | 20 | – | Fachkompetente Person | Teilnahme |
15. | EDV, Dokumentation und wissenschaftliche Arbeitsmethoden | 30 | 15 | 15 | Fachkompetente Person | Teilnahme |
16. | Krankenhausorganisation | 20 | – | – | Fachkompetente Person | Teilnahme |
17. | Kinderheilkunde (insbesondere in bezug auf Neugeborene) | 30 | 50 | 10 | Fachärztin/Facharzt | Diplomprüfung |
18. | Geburtshilfe | 50 | 60 | 40 | Hebamme/Fachärztin/ |
|
19. | Gynäkologie | – | 40 | 40 | Fachärztin/Facharzt | Diplomprüfung |
20. | Pathologie in der Geburtshilfe | – | 80 | 80 | Hebamme/Fachärztin/ | |
Facharzt | Diplomprüfung | |||||
21. | Instrumenten- und Gerätelehre (Handhabung und Wartung) | 20 | – | – | Hebamme | Einzelprüfung |
22. | Kommunikationstraining, Konfliktbewältigung und Supervision | 20 | 20 | 20 | Psychotherapeutin/ | |
Psychotherapeut | Teilnahme | |||||
23. | Pädagogik (unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik) | – | 20 | – | Pädagogin/Pädagoge/ | |
fachkompetente Person | Teilnahme | |||||
24. | Soziologie | – | 20 | – | Soziologin/Soziologe/ | |
fachkompetente Person | Teilnahme | |||||
25. | Vorbereitung auf die Elternschaft, Geburtsvorbereitung und Familienberatung | – | 50 | – | Fachkompetente Person | Einzelprüfung |
26. | Rückbildungsgymnastik | – | 50 | – | Fachkompetente Person | Einzelprüfung |
27. | Neugeborenen und Säuglingspflege | 40 | 40 | – | Hebamme/diplomierte | |
Krankenpflegeperson | Einzelprüfung | |||||
28. | Sexualerziehung und Empfängnisregelung | 20 | 20 | 20 | Fachärztin/Facharzt | Einzelprüfung |
Stunden | 650 | 615 | 265 | |||
Gesamtstundenanzahl: 1 530 | ||||||
Zuletzt aktualisiert am
19.04.2018
Gesetzesnummer
10010882
Dokumentnummer
NOR12138342
alte Dokumentnummer
N8199530436L
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)