Anlage 1 Grundausbildungsverordnung M BUO 1 2013

Alte FassungIn Kraft seit 01.1.2013

Anlage 1

Lehr- und Stundenplan

„Militärische Führung 3“

Ausbildungs- und Prüfungsfach

Richt-stunden-anzahl

Lehrinhalte – Schwerpunkte

Österreichisches Verfassungsrecht und Behördenorganisation sowie das Recht der Europäischen Union

22

Grundprinzipien der Verfassung, Stufenbau der Rechtsordnung, Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern, Staatsgewalten, Weg der Bundesgesetzgebung, Organisation der Verwaltung und Gerichtsbarkeit, Rechtsschutz und Kontrolle, Grund- und Freiheitsrechte und Recht der Europäischen Union

Dienst- und Besoldungsrecht der Bundesbediensteten

20

Dienst- und Besoldungsrecht der Bundesbediensteten, insbesondere der Militärpersonen und Militär-VB

Verwaltungsverfahrensrecht

17

Einführungsgesetz zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen, Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz, Verwaltungsstrafgesetz, Zustellgesetz

Wehrrecht

27

Wehrverfassung, Wehrgesetz, Auslandseinsatzrecht, Heeresdisziplinargesetz, Militärbefugnisgesetz, Kriegs- und Humanitätsrecht, Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Politische Bildung

45

Zeitgeschichtliche Themen und Entwicklung der österreichischen Sicherheitspolitik sowie Erörterung aktueller wehrpolitischer Themen

Berufsethische Bildung

16

Auseinandersetzung mit ethisch-moralischen Erkenntnissen zur Legitimität von Gewalt und Gewaltlosigkeit und zur Legalität und Legitimität des soldatischen Handelns

Heereskunde**

30

Aufgaben und Organisation des Österreichischen Bundesheeres sowie ausgewählter Waffengattungen, internationale Einsätze mit österreichischer Beteiligung

Körperausbildung

76

Steigerung oder zumindest Erhaltung der eigenen physischen Leistungsfähigkeit

Informationstechnologie**

37

Aneignung der in einem modernen Dienstbetrieb erforderlichen Fähigkeiten und Erwerb der Fertigkeiten im Umgang mit der elektronischen Datenverarbeitung

Führen und Aufgaben im Einsatz **

228

Taktische Grundlagen und Führungsverfahren einer Teileinheit zur Bewältigung der Verfahren zur Sicherstellung des Gefechts, Gefechtstechniken für einen internationalen Einsatz

Stabsdienst **

60

Unterstützung des laufenden Gefechtsstandbetriebes als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin in einem Stab eines kleinen Verbandes

Ausbildungsmethodik**

73

Methodische und organisatorische Grundlagen zur Bewältigung der Aufgaben eines Ausbildungsleiters oder einer Ausbildungsleiterin auf der Ebene Teileinheit

Englisch

165

Erwerb der Fremdsprachenkenntnisse Englisch der Leistungsstufe „2“

Persönlichkeitsbildung *,**

35

Ausgewählte Grundlagen aus den Bereichen Psychologie, Soziologie und Rhetorik

Dienstbetrieb *,**

15

Allgemeine Informationen und Vorträge ausgewählter Institutionen sowie Angelegenheiten der Personalvertretung

Gender Mainstreaming *,**

4

Gender Mainstreaming Grundsätze unter besonderer Berücksichtigung des speziellen Aufgabengebietes des Österreichischen Bundesheeres

   

* Kein Prüfungsfach

** Kein Ausbildungs- und Prüfungsfach für die Fachrichtungen Militärpilot und Luftfahrzeugtechnik

Zuletzt aktualisiert am

04.06.2018

Gesetzesnummer

20008079

Dokumentnummer

NOR40144186

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)